Jeder kennt den nervigen Neustart-Hinweis von Windows 7 nach der Installation von wichtigen Updates. Für die Zukunft lässt sich die Meldung je nach verwendeter Windows 7 Version auf zwei verschiedenen Wegen deaktivieren. User mit Windows 7 Professional, Ultimate und Enterprise können diesen Hinweis über die Gruppenrichtlinien unterdrücken, bei allen anderen lässt sich diese Änderung über einen Eingriff in die Registrierung realisieren.
Windows 7: Automatischer Neustart nach Update deaktivieren
-
-
Oh man, danke für den Tipp! Da hab ich meinen Rechner eingeschaltet und online gestellt weil wichtige Übertragungen stattgefunden haben, nach 5 Tagen komm ich zurück und sehe dass der Rechner neu gestartet wurde, "Updates wurden ausgeführt"... na danke sehr Microsoft.
Dank dem Tipp hier hoffe ich dass der Rechner nicht neu gestartet wird.
-
Da die Umgebungen vielseitig seinen können und bei einem Rechner der Tipp funktioniert und bei einen anderen nicht, wäre ein Feedback für alle hilfreich, ob der Tipp funktioniert. Eine Auskunft über die Windows Version und Update-Stand würden auch vielen weiterhelfen.
Hoffe der Tipp hilft dir weiter.
-
Servus, leider entsprach der Inhalt nicht dem, was in der Überschrift angekündigt wurde. Ich dachte, hier erfahre ich, wie ich den nervigen Neustart nach einem Update von W7 unterdrücke. Ich empfinde es als eine Frechheit, dass Microsoft bestimmt, wann mein Rechner neu gestartet wird. Mir ist es schon einge Male passiert , seit ich diese Scheiß-W7-Kiste habe, dass der Rechner automatisch einen Neustart durchführt, während ich durch ein Gespräch oder Telefonat abgelenkt war. Die letzten Eingaben waren dann verloren und ich musste einiges wieder nachholen. Das ist insbesondere ärgerlich, da sich betsimmte kreative Eingaben nie mehr exakt wiederholen lassen oder manche eben aufwändig sind. Ich emnpfinde es als eine Frechheit, dass Microsoft ( :-((((( ) sich so viel Macht über meinen Rechner herausnimmt. Ich bin der Herr dieses Kastens, nicht irgend ein Unternehmen mit hoch ausgeprägtem Minderwertigkeitskomplex.
Der automatische Neustart lässt sich folgendermaßen verhindern (habs grad herausgefunden): auf die beschriebene Weise in die Gruppenrichtlinie gehen und im Ordner Windows Update die Richtlinie "Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen automatischer Updates durchführen, wenn Benutzer angemeldet sind" (wer denkt sich eigentlich solche Namen aus? Hätte da nicht "Automatischen Neustart nach Update unterdrücken" genügt? MICROSOFT :-((((( ) aktivieren. Erklärung dazu steht in der Hilfe der Richtlinie. So, und nun kann ich mich wieder sorglos kurz von meinem Rechner abwenden, ohne immer dran denken zu müssen, vorher CTRL S zu klicken.
Also trotzdem Danke für den Hinweis, ohne ihn hätte ich lange nach der Gruppenrichtlinie suchen können. -
funktioniert leider nicht, das hab ich schon seit monaten in der Registry.
-
Da die Umgebungen vielseitig seinen können und bei einem Rechner der Tipp funktioniert und bei einen anderen nicht, wäre ein Feedback für alle hilfreich, ob der Tipp funktioniert. Eine Auskunft über die Windows Version und Update-Stand würden auch vielen weiterhelfen.
Hoffe der Tipp hilft dir weiter.
Es würde weiterhelfen, wenn man mehr Infos hätte.