Hallo Zusammen,
ich habe mir schon im Netz die Finger blutig gesucht. ich möchte für ein Netzwerk mit mehreren (WPA2) Wlan-Accespoints (Netgear Repeater) immer aktuell das automatisch benutzen, was die beste Verbindung ermöglicht. Ist das mit windows bordmitteln möglich?
immer bestes wlan mit bordmitteln
-
-
Mit Boardmitteln ist da nichts viel zu machen,
da für gibt es diverse Programme die Dir immer den nächsten oder stärksten WLAN Punkt zeigen. zB: Kostenlose Downloads "WLAN Suche", Homedale (Freeware), Wi-Fi Inspector (Freeware), WirelessNetView (Freeware), ********** (Freeware), Wi-Fi Radar (Freeware), usw ...
Das wäre das eine, wenn aber die einzelne Router verschiedene Passworte oder Adressen haben müsstest Du jedes mal Deine TCP Adressen ändern, dann wird es langweilig aber in diesen Fall gibt es wieder ein Programm (Freeware) mit dem Du bis zu 6 TCP Adressen + Passwort abspeichern kannst, " Netsetman".
Nach der Eintragungen in "Netsetman" den zu gehörigen Tab auswählen, mit den zu verbindetden Router und verbinden drücken, das wars schon.
Mit dieser von mir gezeigten Möglichkeit bist Du dann Total abgedeckt. Viel Spass damit. -
*******************
Soviel wie Ich weiß--- ist zwar nicht viel:) ist " ********** " hier zu Lande nicht erlaubt
Sundance !
Mod Edit *Blue*
Link zum Tool gelöscht
Name des Tools gelöscht
Ich glaube nicht das dieses Programm etwas mit der Fragestellung des TO zu tun hat.
Das von Dir genannte Tool mag evtl in gewissen Maßen noch legal sein, eine Diskussion darüber hat aber in diesem Thread nichts verloren. -
Trotzdem ein willkommen im Forum, Sundance
-
Sorry ,*********** : wurde nicht von mir angeboten ! Nochmal ! Sorry, für den bösen "Link"
**************
Das Tool findet alle in der Nähe aktiven W-LANs und zeigt sie zusammen mit der SSID (Service Set Identifier) in Listenform an. Es führt alle wichtigen Infos wie Verschlüsselung und Funkkanal auf.Sundance
-
Is schon OK !
Kenne Dich ja noch von früher ,da warst Du allerdings noch kein Mod.
Bist aber wachsamGlück auf,
Sundance ! -
Dennoch lösche ich den Namen.
Kenne das Tool selbst sehr gut....
Aber du kennst ja das Prinzip hier, alles was nur in etwa illegal eingesetzt werden könnte, muss draußen bleiben.Ps:
Der Name sagte mir doch sofort etwas, schön Dich wieder hier zu Lesen. -
Will ja nicht Petzen ,aber im Beitrag von "cuckoo
" steht auch das böse Wort !
Mod Edit *Blue*
Bereinigt -
Ich würde mal so sagen, man sollte bevor man was beanstandet sich informieren, das wurde hier nicht gemacht. Das Programm Netstumpler ist ein nicht verbotenes Programm:
"Network Stumbler" ist ein hilfreiches Freeware-Utility für alle WLAN-Netzwerke.
Mit diesem kostenlosen Tool können Sie die Reichweite Ihres WLANs messen. Der "Network Stumbler" (auch bekannt als NetStumbler) veranschaulicht präzise und übersichtlich, wie die Verbindungsqualität mit jedem Meter Entfernung leidet, zeigt Verbindungsabbrüche und lokalisiert diese mit einem optionalen GPS-System genau.Das leistet das Programm, vielleicht gab es mal so ein Programm mit den ähnlichen Namen.
Netstumpler kann man überall Downloaden, darum kann mir nicht vorstellen, dass CHIP, PC Welt, Computerbild, Winload usw. ein nicht erlaubtes Programm zum Downloaden ins Netz stellen.
Also in Zukunft erst mal im Internet schauen und sich schlau machen bevor man eine Feststellung trifft, und sich blamiert. -
Man--- Cuckoo nicht so Agro--- ist doch nicht böse gemeint. Und wenn ich mich dann hier blamiert habe,dann ist das für mich OK. Wehe dem der keine Fehler macht---der lernt nichts dazu.
Wenn Du intresse hast könnte ich Dir den Link nochmal unter PN posten ---Und Du liest selbt was da steht.
Also ,ich hoffe Du kannst mir den fehler verzeihen ! -
Entschuldigung angenommen.
2002 oder früher als das Programm mit V.03.23 auf den Markt kam sah man das wohl anders, man konnte damit Netzwerke erkennen und sich einloggen, wenn sie nicht gesichert waren, und das war der Knackpunkt die Software auf die schwarze Liste zu setzen.
In dieser Zeit gab es keine all zu große Sicherheitsbedenken.
Das was man heute darüber liest ist uralt und nicht mehr relevant.
Solltest Du aber einen aktuellen Artikel ab 2010 haben kannst Du ihn mir gerne das Link schicken.Man kann sich aber mit den Programm nicht einhacken, es macht im Grunde nicht mehr wie Windows Internetzugriff Netzwerke und zeigt die nächsten Netzwerke an. Es kann sein, dass es etwas gründlicher arbeitet als Windows.
Das selbe kann ich mit vielen anderen Netzwerk Programmen genau so machen außer GPS.Hier ein Artikel von 2004 (bei Heise) für die Version 0.4 eine andere gibt es nicht.
Artikel aus c't 20/2004 zu NetStumbler 0.4.0
NetStumbler ist der Klassiker unter den Windows-Tools zum Aufspüren von Funknetzen der Standards 802.11b, 802.11a und 802.11g. Das Tool sendet Probe-Requests und wertet die Antworten der Access Points aus. Neben dem Namen des Netzwerks, dem Kanal und der Signalstärke zeigt es auch farblich an, ob das Funknetz durch WEP-Verschlüsselung geschützt ist. Sogar den Hersteller des registrierten Gerätes erkennt NetStumbler anhand der MAC-Adresse. Zusätzlich ist das Aufzeichnen der GPS-Koordinaten möglich, sofern am Laptop eine GPS-Maus angeschlossen ist. Die erfassten Daten lassen sich zur weiteren Auswertung nach unterschiedlichen Kategorien sortieren und exportieren, um sie beispielsweise in Landkarten zu importieren. NetStumbler arbeitet allerdings nicht mit allen WLAN-Karten und -Treibern korrekt zusammen. -
Schon Ok.
Man kann über rein alles reden .
Fehler werden nun Mal gemach ! Schliesse mich absolut nicht aus.Glück auf ! Sundance
PS.:
Bin sicher ,Michael ,lässt hier keine Stümper als Mod. zu !
Und wenn ich wieder Mist verbreite---Nur zu will lernen -
Wow, das sind ja viele Beiträge!
Na ja, ich brauche diese Funktion nicht für mich, sondern für ein paar Notebooks im Kindergarten. jede Gruppe hat ein Notebook, wo Beobachtungen und Dokumentation gemacht werden können.
Ich habe 3 wlan-Sender/Empfanger mit verschiedenen SSID's, ansonsten ist alles gleich. Ich habe das Problem, wenn die wöchentliche Sitzung ist oder jemand im Gemeinschaftsraum arbeitet, soll er nicht sein erstes automatisch verbundenes wlan nehmen sondern immer das beste. Ansonsten wird die Arbeit manches mal zur Tortour.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind alle anderen so schlau wie ich. Daher werde ich den Mitarbeitern wohl oder übel die Möglichkeit einräumen müssen, das entsprechend beste wlan in den erweiterten Einstellungen zu priorisieren (nach oben oder unten verschieben).
Weiß jemand, wie man die erweiterten Einstellungen der Drahtlosverbindung direkt verknüpfen kann? Das wäre dann ja schonmal ein Lichtblick.
Danke nochmal für die zahlreichen Beiträge.;) -
Nach den Einschalten des Notebook sucht das W-Lan eine Verbindung und hier hat man die Möglichkeit einen Router aus zu wählen. Hier sieht man auch die Qualität der Verbindung, man setzt nun für das jeweilige Notebook den Router an die erste Stelle in der angezeigten Liste, dann geht man bei dieser Verbindung auf Eigenschaften hier geht nun ein neues Menü auf da kann man dann einen Hagen setzen "immer mit diesen Router verbinden ".
Bei einen Start verbindet sich das Notebook immer den selben Router automatisch ohne eine weitere Einstellung vorzunehmen,
Andere Möglichkeiten sind mir nicht bekannt, wenigstens ist das so bei WIN7, wobei es auch bei XP und VISTA auch so sein sollte- bei Vista ist es aber auf jeden Fall auch so.
Oder Du nimmst das Programm NETSETMAN hier kann man auch die Router (bis 6 Stück) vor programmieren, ein Klick und Du bist mit den jeweiligen Router verbunden. -
Hallo cuckoo,
soweit das Windows betrifft, kenne ich das natürlich alles. Allerdings kannte ich den Netsetman noch nicht. Scheint genau das richtige Tool für den Kindergarten zu sein. Danke Dir sehr dafür.
Gibt's hier einen Danke-Button?