[h=3]Auto-Hacks: Sicherheitsexperte knackt Tesla S[/h]Sechsstelliges Passwort verschafft Zugriff auf Türschlösser
Moderne Hightech-Karossen aus dem Hause Tesla Motors http://teslamotors.com sind zwar gut für die Umwelt, aber nicht für den Datenschutz. Denn wenn es um die implementierten Sicherheitsvorkehrungen geht, lassen sich die Elektroautos genauso leicht hacken wie jeder herkömmliche Computer. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kommt der US-Security-Experte Nitesh Dhanjani, nachdem er seinen eigenen Tesla "Model S" einem umfassenden Sicherheits-Check unterzogen hat. Demnach müssen böswillige Cyber-Kriminelle lediglich ein sechsstelliges Passwort knacken, um sich über den entsprechenden Online-Account einfach und bequem Zugriff auf die Türschlösser zu verschaffen, den aktuellen Standort zu erfahren oder den derzeitigen Batterieladestatus auszulesen.

Elektroautos sollen die Zukunft sein?!
-
-
Klingt besorgniserregend
Kann man das Auto nicht zusätzlich mit normalen Schlössern sichern?Grüße
-
Es gibt auch viele Vorteile.
1.Geringe Betriebs-, und Unterhaltskosten, da ein Elektroauto mit Strom statt Benzin bzw. Diesel begetankt wird. Eine Betankung kostet je nach Stromtarif sowie Verbrauch maximal 1,45 Euro für 100 Kilometer Fahrt.
2.Niedrige Steuerlast und Versicherungsbeiträge. Im Jahr müssen nur 10 bis 30 Euro an KFZ-Steuern gezahlt werden. Eine günstige KfZ Versicherung kostet nur 100 Euro jährlich
3.Hohe Umweltfreundlichkeit, denn ein Elektroauto erzeugt keine Abgase und es fährt nahezu geräuscharm.
4.Elektromotoren sind weniger wartungsintensiv als ein Verbrennungsmotor. -
Bin neulich mal den E-Aktive von Drive Now gefahren. Macht ja schon Laune muss ich sagen...