obwohl ich es tatsächlich geschafft hab', norton av2004 unter sp2 wieder voll zum laufen zu bringen, kann ich mich doch nicht ganz den diversen abfälligen kommentaren verschließen, die man ja nicht nur in diesem forum zu hören kriegt, wen man sich als symantec-user outet.
deshalb würde es mich wirklich mal interessieren, was die herrschaften denn so empfehlen...?
bin gespannt 8O
bestes av-prog ?
-
Anonymous -
26. August 2004 um 04:56 -
Geschlossen
-
-
das war ich (nur zur sicherheit : ZERONEMO !) und ich weiß mit sicherheit, daß ich mich eingelogt hatte, aber wenn ich hier nur die seite wechsle bzw. jetzt gerade vom beitrag aus "antworten" anklicke, bin ich wieder NICHT eingelogt - und das mit jd.browser/einstell..
mach' ICH was falsch o. läuft im board was nich' rund -
Hi ZERONEMO,
also ich denke jedes AV-Proggi hat so seine Vor- und Nachteile.
In der Vergangenheit habe ich auch Norton Internet-Security Pro 2004
benutzt. Ich kann soweit nicht über die Norton-Produkte klagen nur
das diese sehr resourcenfressend sind.Da ich bis vor kurzem nur einen PC 600er mein eigen nennen konnte und nebenher viele Programme
im Hintergrund laufen hatte, entschied ich mich für BitDefender Professional.
Meines Erachtens ein sehr gutes AV- und Firewall-Programm. Und nebenbei resourcenschonend:wink:
Eine Freeware-Version (nur AV) gibts dort auch
-
hi killer
thanx 4 the 1.answerübrigens wollt' ich mal mcafee ausprobieren, konnte aber keine email-adr. eingeben, weil der @ nicht funzt.
und siehe da : bei mcafee antispam dasselbe prob.
klingt lächerlich, hindert mich aber daran, die progs zu benutzen :wazzup_s: -
Hallo.
Was meines Erachtens wichtig ist an einem guten Anti-Viren Programm ist die bereitstellungen der Updates und die Verfügbarkeit desgleichen.
Da Viren immer schneller programmiert werden als die Gegenmaßnahmen der Hersteller muss schnell auf neue auftretende Viren reagiert werden.
Wenn ein neuer Virus erscheint und das dazugehörende Update um das Virus zu erkennen erst eine Woche oder später erscheint, kann das schon zu spät sein und gravierende Folgen haben. Es wird nie ein 100% Virenschutz geben von keinem Programm.
Als Vergleich der von Microsoft eingeführte monatliche "Patch-Day".
Dort werden jeden Dienstag im Monat neue Patches oder Updates verfügbar sein falls es welche geben sollte und es noch so betrieben wird. Bei solchen Würmern wie Sasser und Co kann ein Monat schon viel bewirken wie wir alle gemerkt haben.Gruß Peter
-
Hallo Peter,
Zitat von PeterHallo.
Was meines Erachtens wichtig ist an einem guten Anti-Viren Programm ist die bereitstellungen der Updates und die Verfügbarkeit desgleichen.
Da Viren immer schneller programmiert werden als die Gegenmaßnahmen der Hersteller muss schnell auf neue auftretende Viren reagiert werden.
Wenn ein neuer Virus erscheint und das dazugehörende Update um das Virus zu erkennen erst eine Woche oder später erscheint, kann das schon zu spät sein und gravierende Folgen haben.Völlig richtig. In BitDefender beispielsweise kannst Du es sogar selbst
einstellen, in welchem Turnus die Updates heruntergeladen werden sollen
(Bei mir alle 4 Std.)Zitat von Peter
Es wird nie ein 100% Virenschutz geben von keinem Programm.
Als Vergleich der von Microsoft eingeführte monatliche "Patch-Day".
Dort werden jeden Dienstag im Monat neue Patches oder Updates verfügbar sein falls es welche geben sollte und es noch so betrieben wird. Bei solchen Würmern wie Sasser und Co kann ein Monat schon viel bewirken wie wir alle gemerkt haben.Gruß Peter
auch das ist leider wahr :? -
habe mit gdata geliebäugelt und hier auch diese seite http://www.xp-tipps-tricks.de/Reviews-index-…tent-id-10.html entdeckt, aber wenn der drachenmeister recht hat, komm' ich ja vom regen in die traufe, und wie sieht's da mit der update-frequenz aus ?
(mist, ich blick das mit der syntax nicht, wenn ich statt der url einen text anzeigen will, der als link funzt)
-
Ich hab das AVK von GData und bin schwer zufrieden. Hab Premiumsupport( Updates so oft ich will) aber auch in der Grundversion kann man 3mal die Woche updaten. Was die Performance angeht - wenn man alles auf die höchste Stufe knallt gehts freilich runter, ist ja wohl logisch wenn man zwei Engines jede Datei prüfen läßt bevor sie geöffnet wird. Für den Hintergrund reicht die Kaspersky-Engine und die automatische Typerkennung, ich merk keine Einbußen in der Performance.
Support ist auch ok auch wenn man gelegentlich mehrfach anrufen muß um einen kompetenten Bearbeiter zu erwischen, ich hatte da auch schon ne Niete am Rohr.Das merkt man aber normal schnell.
McAfee braucht ActiveX zum anzeigen seiner Systemoberfläche. Wenn man als sicherheitsbewußter User ActiveX deaktiviert oder auf Eingabeaufforderung stellt führt das zu Problemen. Ansonsten empfehle ich mal das Studium der Tests von hier: http://www.rokop-security.de/main/search.php?query=&topic=5
Übrigens gibts schon mehrere Threads zu Virenscannern, die Forensuche hätte dich sicher auch weitergebracht.hyrican
-
dacht' ich doch, daß das thema dich interessiert
die sufu hab ich probiert, aber es ist gar nicht so einfach, empfehlungen für den besten zu finden, ohne gleich das halbe forum lesen zu müssen.
außerdem wollt ich auch gezielt zu neuen posts animieren.wo genau sollt' ich für mcafee (antispam) activex aktivieren ? irgendwie klappt das noch nicht.
aber wahrscheinlich wird für meine bescheidenen belange auch ein einfacheres prog genügen (vielleicht spamihilator ?).was gdata betrifft: tut's die schon etwas ältere 12.0.2 für aktuelle ansprüche ?
ließ sich jdf. updaten für beide engines und scannt gerade meine kiste - wohlgemerkt schon seit ca. 2h !! :koopa: -
hi...
ZitatBei solchen Würmern wie Sasser und Co kann ein Monat schon viel bewirken wie wir alle gemerkt haben.
hier muss ich aber mal korrigieren... sowohl imfälle sassers als auch im fälle msblast, oder lovesan, hatte ms schon wen ige tagen vor der "release" dieser würme ein patch veröffentlicht...generell ist es ausserdem so das die meiste antivirensoftwarehersteller *pfuhhh...* bei "gravierende" gefahren ziemlich schnell ein update veröffentlichen... offiiel funzt unter norton der live-updatefunktion auch nur einmal/woche, jedoch veröffentlicht symantec mehrmals wochentlich neue virensignaturen...
kaspersky und mcafee haben sich vorgenommen innerhalb 4 stunden entsprechende3 updates vorzunehmen, bitdefender lässt sich einstellen wie oft aktualisiert werden soll,a vk veröffentlicht mind. 2/woche neue signaturen für beide engines... wichtig sind regelmässige updates, wqbei es aber am wichtigsten ist dass die updates auch neue "pack-viren" erkennen... viele neue variante von würme haben grundsätzlich die glkeiche merkmale, verstecken sich jedoch oft anders in zb zip-dateien und da vertun viele scannner sich...
btw, auch ich habe avk und bin völlig begeistert... komplettshalber benutze ich auch the bat! als mailclient... obwohl in das letzte jahr mcafee der referenz unter den virenscanner schien, verzichte ich doch lieber auf activeX...
gruss...
franky...
-
Mc Afee Antispam kenne ich nicht, ich sprach von Mc Afee Antivirus. ActiveX aktiviert/deaktiviert man in den Internetoptionen(Systemsteuerung), Reiter Sicherheit/Stufe anpassen.
Spamihilator nutze ich auch, bin sehr zufrieden. Hab übrigens als E-Mailprogramm GeMail( Freewareversion) falls das wen interessiert.
Jo, die ältere tuts auch, weiß nur nich wie lange man da noch Updates für die RAV-Engine kriegt, in der 2004er Version ist ja Bitdefender als zweite Engine drin.
Das der Komplettscan lange dauert ist normal, bei mir scannt er auch immer anderthalb Stunden. Man muß halt bedenken das jede Datei zweimal geprüft wird und jedes Archiv entpackt und geprüft. Das dauert halt länger als bei anderen Virenscannern die nur eine Engine haben.
Den Komplettscan erachte ich persönlich auch nicht als soo wichtig, ordentliche Systemeinstellungen, sichere Programme und die nötige Vorsicht beim surfen find ich immer das wichtigste, was dann noch reinkommt landet entweder im Browsercache oder im Spamfilter. Damit hätte sich das normal auch schon erledigt aber der Virenwächter schlägt dann ja auch an. Mei bin ich heut wieder am schwafeln...hyrican
hyrican
-
die mcafee-sache scheint bei beiden progs gleich zu sein.
in den internetoptionen hatt' ich auch activex aktiviert, hat trotzdem nicht funktioniert.
nun den spamihilator versucht, da ich kein spezielles email-prog benutze, wollt' ich ihn dazu überreden, mit tiscali-webmail zu kooperieren, aber er sagt, ein anderes prog belege den (standard-)port und ich solle das ändern, aber: ich nix wissen...ansonsten verlass' ich mich jetzt mal auf avk12.0.2 und hab' norton runtergeschmissen.
wird zwar vom sp2 nicht erkannt, aber das ist ja nur ein belangloser schönheitsfehler.3h hat er gebraucht für den scan :zzz: , nichts gefunden
und selbst dann wollt' er nicht wirklich aufhören: zeigt beendet, aber weiterhin ein scan-icon im tray, volle prozessorauslastung und ratternde platte... -
Zitat von n.a.
hi...
hier muss ich aber mal korrigieren... sowohl imfälle sassers als auch im fälle msblast, oder lovesan, hatte ms schon wen ige tagen vor der "release" dieser würme ein patch veröffentlicht...Hallo n.a..
Wollt auch nur darauf hinweisen was innerhalb eines Monats passieren kann wenn keine Patches oder Updates eingespielt sind. Ob verfügbar oder nicht.
Gruß Peter
-
Zitat von zeronemo
ansonsten verlass' ich mich jetzt mal auf avk12.0.2 und hab' norton runtergeschmissen.
wird zwar vom sp2 nicht erkannt, aber das ist ja nur ein belangloser schönheitsfehler.3h hat er gebraucht für den scan :zzz: , nichts gefunden
und selbst dann wollt' er nicht wirklich aufhören: zeigt beendet, aber weiterhin ein scan-icon im tray, volle prozessorauslastung und ratternde platte...versuchs doch mal hiermit.
Habe keine Proz-Probs beim scannenBitDefender Freeware Produkte :zustimm:
-
Hi.
Bitdefender ist gut, hat aber in der Free Edition m. W. keinen permanenten Hintergrundschutz. Das nur zu Bedenken...
Freddie
-
Zitat von Nichtswisser
hat aber ... keinen permanenten Hintergrundschutz.
und DARAUF werd' ich auf keinen fall verzichten !
eigentlich hört man ja nur gutes über avk, aber mein teil hier hält gelegentlich auch laufende aktionen an bzw. auf wie norton es tut, und das deinstallieren von norton ghost 2003 (ein experiment, hab' jetzt acronis 7 dt. drauf) war erst nach deaktivieren möglich.
scheint wohl doch 'n paar macken mitzubringen ...?[/u] -
Zitat von zeronemo
nun den spamihilator versucht, da ich kein spezielles email-prog benutze, wollt' ich ihn dazu überreden, mit tiscali-webmail zu kooperieren, aber er sagt, ein anderes prog belege den (standard-)port und ich solle das ändern, aber: ich nix wissen...
Ja, das liegt daran das der AVK-Mailwächter als Server auf Port 110 läuft, deshalb ist auch immer der Port 110 offen.
Es gibt Anleitungen zum konfigurieren, ich hab die Anleitung von der Spampal-Seite benutzt, die ham ne Anleitung fürs AVK und hab das halt für den Spamihilator umgemodelt. Schmeiß mal Google an, ich bin sicher du kriegst das hin.Zitat von zeronemowird zwar vom sp2 nicht erkannt, aber das ist ja nur ein belangloser schönheitsfehler.
Du meinst es wird vom Sicherheitscenter nicht erkannt. Das AVK2004 schon*grins* ist aber auch egal, ich hab das Sicherheitscenter gleich deaktiviert, ist sinnlos, blödsinnig und leicht von Schädlingen zu manipulieren. Also wieder ne überflüssige Erfindung von MS mehr*grins*.
Weils mir grad einfällt - du hattest Probleme mit ERUNT, ich nach der Installation vom SP2 auch. Da is gestern ne neue Version rausgekommen die läuft bei mir prächtig. Probier mal aus. Mußt ja nicht die Installerversion nehmen, das *.zip-Paket tuts auch.
/edit Tja, wenn die alte AVK-Version bei dir Macken macht solltest du vielleicht doch mal die 40Euronen investieren und das neue holen*grins*. Schätze die alte Version wird auch nicht mehr supported( warscheinlich nur noch Signaturupdates aber keine neuen Programmupdates).
hyrican
-
hab' deinen beitrag gestern wohl übersehen
Zitat von hyricanich hab die Anleitung von der Spampal-Seite benutzt, die ham ne Anleitung fürs AVK
bedauerlicherweise scheint genau diese seite nicht mehr da zu sein
wie hast du denn den spamihilator bzw. avk konfiguriert ?Zitat von hyricanWeils mir grad einfällt - du hattest Probleme mit ERUNT
kann es sein, daß du da was verwechselst ?
-
Zitat von zeronemo
wie hast du denn den spamihilator bzw. avk konfiguriert ?
Soweit ich das noch rekonstruieren kann( ich bin so schrecklich vergeßlich) hab ich im AVK nichts geändert, im Spamihilator hab ich als lokalen Port den 1111 angegeben und im Mailprogramm für jedes Mailkonto beim Posteingangsserver den Port 1111 angegeben.
Zitat von zeronemokann es sein, daß du da was verwechselst ?
Kann auch sein, wie gesagt - ich bin vergeßlich.
hyrican
-
vielen dank, jetzt funzt's !
-