hallo, was kann ich machen dass mein windows xp pro verschiedene anwendungen schneller oeffnet. ein bekannter hat mir gesagt man muesste nur die mb's im speicher hoeher setzen. wie geht das
windows schneller machen
-
Anonymous -
15. November 2004 um 16:01 -
Geschlossen
-
-
Die MBs im Speicher höher setzen... Klingt nach einem echten Geheimtip!
Ich vermute, dein Bekannter meint die Vergrößerung der Auslagerungsdatei. (kannst aber dennoch mal unsere Such-Funktion mit dem Begriff füttern, da gibts hier einiges zu!)
Damit wirst du aber wohl keinen deutlich merklichen Geschwindigkeitszuwachs erhalten.Eher schon mit unserem Workshop zur Ramdisk und NT Systemen (Win 2000 und Win XP). Schau dir das mal in Ruhe an.
Freddie
-
hi django!
schau auch hier mal auf unserer seite in die xp-tipps. es gibt viele möglichkeiten xp pro schneller zu machen bzw zu optimieren. hier der link->
http://www.xp-tipps-tricks.de/Sections.html
es gibt auch auf unserer seite im dowloadbereich verschiedene tools (software) die dir dabei helfen.
wenn du von speicher hochsetzen aber redest gibt es nur zwei möglichkeiten. entweder du erweiterst physikalisch deinen arbeitsspeicher oder du setzt deinen virtuellen arbeitsspeicher hoch bzw du stellt ihn richtig ein.
wieviel arbeitsspeicher hast du im system und wie ist dein virtueller speicher eingestellt?
gruß swape
-
nur um Mißverständnissen vorzubeugen: Auslagerungsdatei und virtueller Arbeitsspeicher ist das gleiche.
Gast könnte sonst verwirrt werden. -
Durch vergrösserung der Pagefile soll der Rechner schneller werden ? :lol: Damit die Festplattenzugriffe erhöht werden, weil die HD ja auch ne Datenübertragungsrate 2x Arbeitsspeicher hat.
Und die ganzen Tools zur "Geschwindigkeitsoptimierung" bringen max 1 sec. Das einzigste was da hilft, Rechner aufrüsten. Ein Raid System rein, schneller Prozessor, MEHR ARBEITSSPEICHER !!!, schnelleres Board....
-
Dann lässt das System aber jede Menge heiße Luft ab.....
Auch mit Einstellungen am System lässt sich eine Menge erreichen, aber das wäre müssig hier zu diskutieren. Tips udn Tricks dazu gibts hier (und anderswo) nu wirklich massig.
-
lade dir regcleaner runter brauchst nur in google regcleaner download schreiben
-
Hallo Zusammen!
Eh...bevor man als Halbprofi nun anfängt warlos Häckchen zu entfernen oder welche setzen,oder gar beginnt im "Regedit" nullen gegen einzen zu tauschen oder andersrum würde ich raten es mal mit "Tune Up Utilities 2004"versuchen.
Gut angeschaut kann man den PC schon einiges schneller machen.
Was dann noch rauszuholen ist fällt ,so glaube ich ,nicht mehr so stark ins Gewicht.
PS.: Zähle mich auch zu den oben genannten. -
Ich kann von RegCleaner auch nur abraten.
Da hat man schneller was wichtiges gelöscht, al seinem lieb ist.
Ok, oftmals ist der PC danach dann wieder sauschnell, weil man eben was wirklich wichtiges gelöscht hat und nun Windows nicht mehr bootet und man neu Installieren muß.Wer sich also in der Registery nicht halbwegs auskennt oder weiß, was er da tut, der sollte da auf alle fälle die Finger von lassen.
-
Hi,
ich denke ich muss hier mal mit einem Fehlurteil aufräumen.
Die Einstellungen der AuslagerungsDatei zu verändern bringt (wenn man es richtig macht) nicht nur einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil, sondern verhindert auch bei wenig Raum auf der Festplatte Probleme mit einem möglichen FestplattenSpeicherÜberlauf, der dann wirklich ärgerlich ist (auch weil Windows, wenn es keine Auslagerungsdatei anlegen kann, ziemlich zickig wird!).Egal ob man nur eine Festplatte im Rechner hat oder mehrere, ist es sinnvoll die Ober- und Untergrenze der AD auf denselben Wert einzustellen. Dabei macht es Sinn etwa die vorgeschlagene Größe auf die nächste Größe aufzurunden (z.Bsp. 128 nach 200, 768 nach 800, etc.).
für alle die zwei oder mehr Festplatten (NICHT Partitionen auf einer Festplatte) haben, kann man die AD auch auf eine Datenplatte auslagern. Das macht auch dann Sinn, wenn man ein Image seiner Festplatte machen will und deshalb nicht jedesmal seine AD mitsichern will.
Diese Einstellung Windows zu überlassen war früher, als Festplattenspeicher noch teuer war sinnvoll, aber heutzutage ist es quatsch.
Durch die Fixierung der Größe muss Windows diese nicht permanent angleichen, bzw. verändern, was Rechenzeit spart.
Wenn man es ganz pedantisch machen will, startet man ein Überwachungstool für die AD und prüft im Laufe von eingen Tagen wie viel man beim Arbeiten wirklich maximal braucht, aber das ist m.E. zuviel aufwand für Laien.Wenn man dann gerade dabei ist, kann man auch ein paar Haken rausnehmen bei den erweiterten Systemeigenschaften des ArbeitsplatzIcons unter Systemleistung/visuelle Effekte.
Je weniger Haken, desto schneller. Allerdings sollte man da eines nach dem anderen herausnehmen und dann nachsehen (evtl. auch durch Neustart!) ob das Design noch so ist wie man es gerne hätte, da auch das Design Speicher und Rechenzeit frißt!Und noch ein Letztes: Je mehr Spindeln (Festplatten) im Rechner zusammenarbeiten, z.Bsp. im RAID 0 oder 0+1 manchmal auch (RAID 10 genannt), desto schneller der Rechner!!!
OKidoKi, ich hoffe damit sind wieder ein paar Klarheiten beseitigt! :wink:
-
Zitat von Nichtswisser
nur um Mißverständnissen vorzubeugen: Auslagerungsdatei und virtueller Arbeitsspeicher ist das gleiche.
Gast könnte sonst verwirrt werden.
HiHätte da ne Frage
Ist Auslagerungsdatei und Virtueller Speicher wirklich das gleiche?
Ich hab hier nämlich ein Programm das heißt Everest Home Edition und das zeigt beides an aber mit verschiedenen Werten und es wurde getrennt mit den Informationen gemacht.
Das heißt doch dan, dass das nicht das gleiche ist oder? -
Hallo,
in der Auslagerungsdatei werden Daten hineingeschoben, die der Arbeitsspeicher nicht bewältigt. Die Größe der Datei kannst du selbst festlegen. Diese Datei ist z.B. leer und auf 1 Gigabyte Maximalgröße festgelegt. Das heißt, dein Rechner kann schnell arbeiten und der Arbeitsspeicher versucht alles selbst zu regeln. Werden aber zu viele Daten hin und her geschoben, dann wird ein Teil vom virtuellen Arbeitsspeicher übernommen und das Egebnis dieses "Überhangs" in der Auslagerungsdatei gespeichert. So bleibt dein Rechner schnell.
Beispiel: Du hast 512 MB Arbeitsspeicher, deine Auslagerungsdatei ist 1 Gigabyte groß. Du hast also beide Größen zusammengezählt 1,512 Gigabyte Speicher (echter und virtueller). Nun brennst du eine DVD und nebenher verschiebst du Festplatte C auf D. Da hat der Rechner richtig was zu tun und schaufelt feste Daten in die Auslagerungsdatei, damit du nicht bis nächstes Jahr vor dem Rechner sitzt
-
Gast hat Recht mit der Frage.
Kurz und knapp...
Virtueller Speicher ist gleich Summe verbauter Speicher (RAM) + Pagefile.Die Page wird auch bei 1 GB Ram genutzt.
-
Alles schön und gut mit tuneup und fixe grenzen für AD etc.
Letztendlich ists aber so daß XP nunmal resourcen frisst aufgrund seiner vielen "features" wie der tollen optik und der absturzsicherheit (hab ich das geschrieben?).
Wenn man (wie ich vor kurzem) von W98(mit 400Mhz) auf XP(Pentium-M) umsteigt, verfällt man nicht in einen geschwindigkeitsrausch. Bis jetzt war jedes windows langsamer als sein vorgänger. Nur meine bescheidene erfahrung. und ich hab sie alle gehabt
von Dos bis XP.
Also: den ganzen schnickschnack abschalten, mehr speicher(>256MB), schnellere CPU(>800Mhz). Alles andere ist mumpitz weil es nur marginal was bringt.Schneller merkt man eh erst ab 30% steigerung. is so.
Oder: sich erfreuen an dem geblinke und der animation und den geglätteten kanten der systemschrift. und dafür mal 1-2sek verschenken.
-
Tach !
Hi Lordhelmchen,
Na also Wunder darf man von Tune Up und solchen Dingern nicht erwarten,sie sind nur zum Instandhalten und Saubermachen hilfreich.
Sicher ist, das die Betriebssysteme immer aufwendiger werden,aber dafür
steigert sich ja auch die Leistung der Rechner und die müsste dann schon dem jeweiligen BS entsprechen.
Man kann ja aber auch das BS auf das nötigste abspecken.Aber wem der sogenannte "Schnickschnack" gefällt !
Es ist eben nicht so als wenn mann den Lichtschalter betätigt ,aber kann ja sein das es in Zukunft so sein wird,-wäre schön oder?Bis dann
Sundance -
Hi sundance,
das traurige ist, man benötigt mit jedem neuen BS um eine Größenordnung mehr zeit zum instandhalten,entseuchen und patchen. Da sit die mehrleistung ruckzuck beim teufel.
meine produktivzeit am pc geht seit xp in den keller. das ist kein fortschritt. fortschritt wäre bei mir tatsächlich wenn man auf den knopf drückt und es funktioniert einfach.
Ich bin aber nicht sicher ob wir den threat für sone grundsatzdiskussion missbrauchen sollten.das wird sonst zu phülosofisch :o)
-
Tach zusammen,
WIndows schneller machen?Unnötige Dateien löschen, (system aufräumen)
Unnötige Autostartprog. löschen,
Unnötige Prog. aus der Schnellstartleiste nehmen,
Auslagerungsdatei eine feste größe geben,
defrakmentieren,und schon müsste er etwas schneller sein !