Hallo
vielleicht kann mir ja irgendjemand auf diese Weise weiterhelfen. Habe versucht auf meinen Rechner XP Home SP2 zu installieren. Allerdings bricht der Vorgang immer beim kopieren der Dateien ab (zu unterschiedlichen Zeiten) max bisher 53%. Hatte vorher w2000 pro auf der Platte. Board ist ein asrock K7s41GX mit AMD XP 2600+. Habe es bereits mit FAT32 bzw. NTFS probiert. Kein Erfolg. Die 80GB Platte hab ich auch schon partitioniert, auch nichts. CD muss ok sein, habe auf anderem Rechner installieren können. Wer kann mir helfen. Bin echt keine Funzel auf diesem Gebiet. Danke :wink:
Problem bei Windows XP Home Installation
-
Anonymous -
3. April 2005 um 16:35 -
Geschlossen
-
-
Du suchst den den Einäugigen, den König der Blinden? Kein Problem... :lol:
Zunächst ein Link zum Thema XP-Installation.
Du hast auf diesem Rechner Win2000 drauf und willst XPHome + SP2, richtig?
Du hast die Win-XP-CD in das Bootlaufwerk und gebootet. Die Hardwarekonfiguration wird untersucht. Dann wirst du so Dinge gefragt wie Windows installieren? Ich gehe davon aus du hast das bejaht.
Es geht voran und du hast die Möglichkeit Partitionen zu erstellen oder zu löschen. Dann kommt das formatieren, wähle NTFS und langsam. Die gesamte Festplatte fromatieren, ja? Oder behältst du 2000 auf einer Partition?
Nun werden die Dateien kopiert...sollten zumindest..war das so bis dahin?
Wird eine Fehlermeldung eingeblendet und wenn ja, wie lautet die?
Hast du eine Energiesparfunktion aktiviert? Bildschirmschoner dürfte ja nicht mehr aktiv sein...
Ist dies eventuell eine Recovery-/OEM-Version? Oder ist das Board aus einem "OEM-Rechner"?
-
Hallo Rey,
ja so ist das gewesen, habe NTFS ausgewählt langsam mit dem Wunsch die gesamte festplatte zu formatieren (8 MB bleiben igendwo in einem unpartitionertem Bereich) . Es kommt keine Fehlermeldung, der Rechner startet einfach neu, und täglich grüsst das murmeltier...Energiesparfunktion ? schau ich mal nach ....ja.. war Monitor ausschalten in 20min eingeschaltet. Hab ich auf Nie geändert.
Die CD ist eine OEM version. Kannst du mit den Daten was anfangen. Ich probiers gleich nochmal. Schon mal schönen Dank ... -
Moment...die CD ist OEM??? Und für welchen Rechner bzw. welches Board???
-
mhmhm... das Board : asrock K7s41GX
BIOS version hab ich upgedatet auf V2.00
der Rechner : AMD XP 2600+
der letzte Versuch ergab wieder nur 53% der kopierten Dateien , und dann gings wieder von vorne los..Was meinst du
-
Du hast geschrieben, dass du eine OEM-CD hast. Und eine OEM gehört nur zu einem einzigen Rechner!
Auf diesem Rechner sind Daten hinterlegt die mit dieser CD harmonisieren.
Woher stammt denn diese CD? Von diesem rechner, den du einrichten willst? War das Mainboard, dass du da drin hast, schon mit dieser OEM-Version "zusammen"? Eher nicht...da wird das Problem liegen.
-
Hallo kaiserfive,
der Rechner kam ohne Software und die OEM Version hab ich bei E-BAY separat gekauft. Aber warum klappt das auf meinem altem Pentium 3 Rechner ? Was kann man tun um Board und CD harmonisch zu vereinen ?? Oder muss ich mich von XP wieder verabschieden :cry:
Danke
-
Es sieht wohl so aus, als würden sich Board und XP nicht verstehen...
Hier ein guter Link der XP-Versionen
Aber warte mal, vielleicht kennt noch jemand eine Lösung...
Eventuell muss man nur die richtigen Treiber für dein Board installieren.
Also den Kopf ja nicht hängen lassen, ja?
Noch etwas zum Thema XP und Abbruch und Board-Treiber
Aber erst noch lesen oder warten, was geändert werden muss. Vermutlich ist es eben nur ein Treiberprob...
-
Hallo kaiserfive,
na guten dank auch :lol:
habs endlich geschafft , dank deines hinweises auf die seite
http://www.windows-tweaks.info
sind halt manchmal die kleinigkeiten die so keiner weiss.Schönen Gruss
Adios
-
Adios?
Ne ne...so kommst du hier aber nicht davon :lol:
Bitte sag uns noch was genau geholfen hat, damit auch zukünftig bei ähnlichen Anfragen die Lösung sauber und akorat hier platziert ist. Wärst du so nett???
Danke schon im Voraus. :wink:
-
Hallo an alle,
also hier die Lösung die mich "wahrscheinlich" zum Ziel geführt hat
Direkt am Anfang wird man aufgefordert zur Installation eines SCSI Adapters die F6 Taste zu drücken. Genau bei dieser Stelle drückt man nun F5 und findet sich sogleich in einem Menü wieder in welchem man Standard PC angeben kann. Dies bestätigt man nun mit Enter und setzt unbehelligt die Installation fort. Hier gab es zwar auch ein paar Anlaufschwierigkeiten aber kurze Zeit später hat der Computer es geschluckt.
Hoffe irgendjemand vielleicht damit behilflich gewesen zu sein.
Bis zum nächsten mal
Nilreb
-
Hallo Kaiserfive,
OEM bedeutet Original Equipment Manufacturer. Eine OEM-Windows CD funktioniert selbstverständlich mit allen Rechnern. Der Unterschied zwischen einer OEM-Version und einer Vollversion ("Retail") ist die bunte Box, die Möglichkeit, das Programm im Mediamarkt zu kaufen, sowie die direkte Produktunterstützung von Microsoft bei Problemen. Deswegen kostet die OEM-Version 100 Euro, die Retail-Version aber 800.
Was Du meinst, ist ein Hersteller-Image oder eine "Recovery"-Version von Windows, die gar keine ist.
Gruß,
Markus -
Womit endlich auch mal die Frage "Was ist eine OEM-CD" geklärt wäre.
Zus. kann der Hersteller auf der CD auch noch eigene Treiber und Tools integriert haben, die mitkopiert oder installiert werden. Aber das Windows das da drauf ist, ist 100% komplett und normal.Das mit dem F5 ist aber komisch: Standard PC heißt: Kein ACPI, und das sollte bie Dir vom BIOS unterstützt werden. Aber egal, mü0ig wenns denn läuft.
Gruß
Tobias
-
Hallo,
die Installation eines Standard-PC wählt tatsächlich eine HAL für nicht-ACPI-Systeme.
Das Board ASROCK K7S41GX ist ein ACPI-konformes Board. Mein Freund hat das gleiche Board und das gleiche Problem bei der Installation. Ich habe ähnliche Probleme bei anderen Boards gesehen, immer mit W2k/WXP.
Das Problem ist, daß diese billigen Boards immer wieder schlechte Komponenten aufgelötet haben, die nicht so richtig funktionieren. Damit Windows ACPI-fähige Geräte verwalten kann, muß hardwaremäßig alles in Ordnung sein. Ist das nicht der Fall, kann es an jeder beliebigen Stelle im Windows-Setup zu Problemen kommen, manchmal sogar erst danach, wenn man z.B. ein neues USB-Gerät im laufenden Betrieb ansteckt. Oder die Kiste raucht einfach ab und startet neu mit der tollen Medlung "The System has recovered from a serious error" (Das System wird nach einem schwerwiegenden Fehler wieder ausgeführt).
Das Problem ist also: Das BIOS des ASROCK Boards signalisiert Windows, alle seine Komponenten seien ACPI-kompatibel. Windows wählt also eine ACPI-Installation, kann aber ein defektes Gerät auf dem Board (LAN, Audio, ...) nicht verwalten und streikt ganz einfach.
Die Deaktivierung von ACPI (geht auch an der gleichen Stelle im Setup ganz einfach mit F7) stellt viel geringere Anforderungen an die Hardware und läßt Windows toleranter werden bei Fehlern.
Damit hat es bei meinem Freund wie bei diversen anderen Billig-Boards auch geklappt.
Deshalb: Keine Billig-Boards kaufen!
Gruß,
Markus -
@groby resp. Markus
Das war ein fundierte Antwort.... Keine Lust Dich hier zu registrieren? Dann brauchste nicth immer groby drüber schreiben
Gruß
Tobias