Zitat von Starfight
Meiner, der mit sicherheit nich tgerade schlecht ausgestattet ist, verbraucht gerade mal 150 Watt.
500 Watt Netzteil heißt ja nicht, das es 500 Watt auf der Primärseite (230 Volt) zieht, sondern das es auf der Sekundärseite (5V, 12V) bis zu 500 Watt aufbringen kann.
Da kannst du die ganze Wohnung 24h am Tag beleuchten
Lesen Du hast den Monitor vergessen !! Und die meisten haben keinen LCD oder TFT !!
Wir könnten auch noch Schein, Blind & Wirkleistung berechnen
Zitat von Starfight
4*40 Watt bei einem 16 qm Raum. Das sind schon 160 Watt und damit mehr, als mein PC braucht.
Ich nutze fast nur E-Sparleuchten !! Und mit 160 W ESparleuchten wird es sehr,sehr hell ....
Tatsache ist das die meisten Hausgeräte mit Energieeffizienzklassen versehen sind. Und die Etiketten welche sich die Monitorhersteller geben zählen für mich nicht dazu
Bei vielen Geräten steht drauf was sie im StandBy verbrauchen. Bei PC´s (die sind sehr oft auf StandBy) steht es nicht drauf. Die einzigen PC´s bei denen einigermassen Energiesparend gearbeitet wird sind Laptops. Und da auch nur damit der AKKU nicht so schnell ausgesaugt wird.
Ein Punkt der hier noch nicht zur Sprache kam ist das Bios.
Ich bin mir nicht sicher , aber war es nicht möglich den PC bei nicht Nutzung via Windows und/oder Bios runterzu Takten damit er noch weniger strom verbraucht ?
Allerdings erinnere ich mich da an Festplatten die dabei kaputt gingen, ist aber nur eine Vage Erinnerung.