Guten Morgen im winterlichen Deutschland.
Bei der Installation des XP Pro hatte ich ein Kennwort eingegeben, das ich aber gerne wieder loeschen wuerde. Wie kann ich das am besten anstellen?
Sonnige Gruesse
Lefteris

XP Pro-Kennwort
-
lefteris -
20. Mai 2005 um 08:11 -
Geschlossen
-
-
Geh in die Computerverwaltung unter Lokale Benutzer und Gruppen, Rechtsklick auf Administrator, Kennwort festlegen. Das ist das Kennwort aus der Installation.
Nimm aber besser kein leeres Kennwort, obwohl es geht, der Admin-Account hat volle Gewalt über Dein System und sollte daher Kennwortgeschützt sein.Gruß
Tobias
-
Tobias,
danke fuer deinen Tipp. Da ich dasselbe Problem auf meinem Notebook habe, werde ich die Antwort von DELL abwarten, ob die bei der Konfig.ein Kennwort eingegeben haben. Ich gehe nur mit dem Notebook in das Netz und auf meinem PC zuhause benoetige ich also das Kennwort nicht.
Sonnige Gruesse
Lefteris -
Dann brauchste nix abwarten. Kennwort festlegen, leer lassen. Dafür muss man das alte nicht kennen.
Gruß
Tobias
-
Zitat von STS.metamensch
Dafür muss man das alte nicht kennen.Bah dazu habsch jetzt mal ne Frage: Ist das nciht ein bissl fahrlässig? Man kann das Paswort ändern ohne das alte eingeben zu müssen Question bah, dat finde ich mal ein bissl krass!
Wieso macht windows sowas, dann wird es doch für "böße Buben" noch einfacher, wenn sie einen PC gehackt haben können sie ja dann einfach dem PC für den Besitzer cnithmehr zugänglich machen!
Kann mich da mal einer aufklären, ich bin für jede Antwort offen *g*
-
Da spielt vieles mit rein, Top-Se, und ich hab nicht die Zeit in aller ausführlichkeit zu antworten heute. Also die Kurzform:
Fahrlässig: Ja und Nein. Diese Funktion können nur Admin-Benutzer ausführen, und bei denen sollten positiver Nutzungswille und Integrität garantiert sein. Daher sollte man auch nie als Admin surfen, denn wie du richtig erkannt hast, kann ein Admin wenn das System einmal gehackt (man sagt dazu kompromitiert
) worden ist, den norm. User ausperren und Schlimmeres. Daher auch immer ein KW für den Admin verwenden.
Windows ist primär ein Netzwerkbetriebssystem, in dem z.B. Mitarbeiter nur als User arbeiten und Admins die Einstellungen machen. Dauernd vergessen Leute Ihr Kennwort, dann muss man es z.B. ändern können, ohne es zu kennen. Man nennt den Vorgang auch Kennwort zurücksetzen. Oder wenn ein Kollege die Firma verlässt gilt ähnliches, oder wenn man einen Benutzer aussperren will, den Account aber nciht stillegen oder deaktivieren kann.
Oder oder oder.
Die zus. Sicherheit wird dadurch z.B. gewährleistet, das Kennwörter unter Windows nicht auslesbar sind. Sie werden mit einer sog. nicht-reversiblen Verschlüsselung gespeichert.
Natürlich sind sie per Versuch und Irrtum (auch Brute Force oder Dictionary Attacke genannt) zu knakcen, aber wenigstens nicht direkt lesbar. Sichere Kennwörter haben mehr als 13 Zeichen, enthalten Sonderzeichen und Zahlen, Groß und Kleinschreibung und sind Non-Dictionary Words (dh. sie stehen in keinem Wörterbuch), die sind dann erheblich haltbarer als z.B. Muttis Name oder Geburtsdaten.soweit erstmal dazu, nur ein kurzer Ausflug, bei Interesse gern morgen mehr.
Gruß
Tobias
-
Ah ja, k, das ist mir ausführlihc genug *g* Jetzt hab ich wieder sehr viel gelernt und ich weiß, dass ich was falsch mache :oops: ich serve aund mache alles als Admin! das werde ich jetzt mal ändern, mal gucken, was da passiert, ich bin gespannt :lol: :lol:
Naja aber vielen Dank für die Info ich habe das nie so erst genommen, aber dein Beitrag hat mich überzeugt! THX
-
Tobias,
seit gestern erschein beim hochfahren meines PC (zuhause) ein Fenster, das sagt, dass das Kennwort in so und so viel Tagen ablaeuft und ob ich es aendern moechte. Was ist das fuer eine Meldung? Wenn ich es richtig sehe, lasse ich es auslaufen und die Sache hat sich erledigt.
Lefteris -
Das ist eine funktion von Windows, die dazu dient User (vor allem in einer Domäne) zu regelmäßigen Kennwortänderungen zu zwingen, Standardwert ist glaub ich 14 Tage. Zusammen mit Richtlinien wie dem Erzwingen komplexer Kennwörter udn einer Chronik alter Benutzerkennwörter sehr nützlich, um die Sicherheit zu erhöhen.
Für den Hausgebrauch aber fast vollkommen sinnlos.Abschalten über: Computerverwaltung, lokale Benutzer und Gruppen, Eigenschaften Deines Benutzerkontos, Reiter Allgemein, Kennwort nie ändern anhaken und falls an Benutzer msus Kennwort bei der nächsten Anmeldung ändern aus.
Gruß
Tobias
-
Tobias,
danke fuer deine Tipps. An meinem Heim-PC benoetige ich kein Kennwort, da ausser mir niemend dort ist, der ihn nutzen koennte. DELL hat mir mittlerweile geantwortet und mein Notebook (inst.XP Pro) hat kein Kennwort. Das heisst, ich werde unter Admin eines eingeben muessen. Geht das unter Computerverwaltung, wie du es einmal beschrieben hast?
Ich wuensche dir ein schoenes und vor allem sonniges Wochenende.
Lefteris -
Zitat
Das heisst, ich werde unter Admin eines eingeben muessen. Geht das unter Computerverwaltung, wie du es einmal beschrieben hast?
Um das PW für das Admin-Konto zu ändern brauchste nur auf Start / Systemsteuerung / Benutzerkonten / das Adminkonto auswählen / dort dann Kennwort ändern tippen /und hier kannste dann dein PW 2 mal eingeben :wink:
Viel Spaß! -
Jap, wie oben beschrieben. Wenn der Heim-PC am Internet hängt, solltest Du allerdings doch ein kennwort verwenden, es sei denn Du hängst hinter einem Router, das minimiert das Risiko. ABer eigentlich auch dann besser mit KW.
Gruß udn dito schönes WE
Tobias
-
Zitat
Start / Systemsteuerung / Benutzerkonten / das Adminkonto auswählen...
Wird da das verdeckte Installationsadminkonto überhaupt gelistet? Standardmäßig ist das aber nicht so.
Start/Ausführen control userpasswords2 + OK zeigt das und alle anderen Konten aber auf jeden Fall an und dort kann auch das PW ver-/geändert werden.
-
Nein, das Admin-Konto wird nicht angezeigt, außer Du bist in einer Domain (bei mir gehts demgemäß), dann kommt nämlich direkt derselbe Dialog wie bei control userpassword2.
Gruß
Tobias