Hallo Forum-Gemeinde!
Ich arbeite seit x-Jahren mit Windows und hatte eigentlich nie große Probleme
Vor kurzem hab ich einen Abstecher zu Linux gewagt, aus Neugierde. Linux ist sehr interessant aber IMHO nicht sehr benutzerfreundlich. (Vielleicht bin ich zu sehr an WIN gewöhnt )
Über die Bash (Kommandozeile) kann man dort ja einiges Umstellen und Verstellen... das geht bei Windows auch. Aber nicht in dem Umfang wie bei Linux?! Oder liege ich da völlig falsch? Ich muss zugeben, dass ich mich mit der Eingabeaufforderung noch nicht wirklich beschäftigt habe. Das liegt vor allem daran das ich keine Notwendigkeit sah
Auch die strikte Benutzer/Administrator Trennung hat mir sehr imponiert.
Das Thema Sicherheit ist mir auch ein Anliegen. Allein in der Computerverwaltung kann man ja unter WIN XP unzählige Sachen einstellen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Meine Fragen an die WIN-Profis:
1.) Kann die Eingabeaufforderung mit der Linux-Bash mithalten?
2.) Kann man unter WIN XP auch eine derartige Benutzer/Admin Trennung erreichen? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Benutzer und Hauptbenutzer? Benutzt ihr das Kommando "Ausführen als..."
3.) Könntet ihr mir eine Site verraten bei der man sich eingehend über die Tiefen des WIN XP schlau machen kann? (Computerverwaltung, regedit, MSconfig,...)
Sorry für den langen Text, ich hoffe trotzdem auf zahlreiche Antworten
Danke fürs Lesen und Antworten
Mfg
Tomxp