Hi ich hab da einen Text den ich gern auf Deutsch hätte statt auf englisch und nun suche ich ein Programm nmit dem man ganze Texte überstezen kann und nicht nur Wörter, kennt jemand soein Programm?Ach ja es sollte kostenlos sein!
Schuche Programm zum Übersetzen
-
hase26021991 -
24. Oktober 2005 um 12:02 -
Geschlossen
-
-
versuch ma google.de oder den opera explorer aber ich glaube man kann garnicht ganze texte übersetzten
dIMka
-
Diese Anfrage hatten wir schon öfters.
Hase, du machst es dir erheblich zu einfach in letzter Zeit. Nutze bitte unsere SUCHE, dafür ist die da.
Und eines vorab: Freeware kannst du alle in den Gulli kicken, denn die Texte, die da übersetzt werden, sind eine Katastrophe!
-
hi ich kann dir nur eine online seite geben
http://www.dict.cc/
ist aber nicht von schlechten eltern wie ich finde vielleicht genügt es dir ja -
Moin...
Da muß ich dem Kaiser leider recht geben. Selbst bei relativ einfachen Texten sind die Ergebnisse grauenvoll. Versuche lieber Deine eigenen Kenntnisse mit Freeware-Wörterbüchern aufzupeppen. Das bringt immer was. Hier ein paar Tipps:
http://dict.leo.org/ - LEO, DAS Onlinewörterbuch mit vielen Beispielsätzen und Redewendungen (D-E, E-D, D-F, F-D)
http://www.quickdic.org/index_d.html - QuickDic 5.9 (gutes Windows-Tool)
http://www.ego4u.de/de/lingo4u-dictionary - Lingo4U (ebenfalls zu empfehlen)
Bei quickdic.org findest Du auch noch eine Auswahl freier Wörterbücher...Grüße!
-
Ich hab jetzt eins von einer Computerbild cd die ich mir letzten sommer gekauft hab
Torzdem Danke -
Schau mal bitte nach, ob da auch ein Grammatikprogramm dabei ist!
Solltest du jedoch der deutschen Sprache nicht mächtig sein, dann sorry!
-
würdest du uns denn auch sagen wie es heißt ?
danke ....
-
Eine weitere Möglichkeit bietet altavista: http://babelfish.altavista.com/
Nur kommen die kompletten Texte natürlich nicht so toll übersetzt, aber dazu gibt es meines Wissen kein einziges Programm was wirklich was taugt. Schau Dir mal so manche Gebrauchsanleitung an und Du verstehst was ich meine ...
glacier
-
*stimmung*. Ohne relationales Datenbanksystem kann von vornherein keine sinnvolle Übersetzung gelingen. Regionale Umgangssprache, Fachbereiche, Redewendungsbereiche. Wortgruppen und Einzelwörter haben mehrere Eigenschaften. Darauf müssen Verknüpfungen verweisen. Vor dem Übersetzen wird eine assoziative Vorbeurteilung benötig. Wir überfliegen Texte ganz unbewusst beim Lesen und orientieren uns schon vorab. Dabei wechseln die genutzten Eigenschaften innerhalb eines Textes durchaus.
Den Orientierungsvorgang müsste die Maschine entsprechend durchführen. Auf jeden Fall gehören Genré-Umschalter integriert. Ohne gespeicherte Eigenschaften besteht keine Chance. Und selbst mit wird es noch schwierig genug. Zu oft gibt es keine linearen Entsprechungen. Bereits wenn sich Deutsche und Schweizer über Textgestaltung verständigen, wird offensichtlich, dass Sprachgrenzen mehr oder weniger ausgeprägte Barrieren darstellen. Ein Computer kann hier gar keine sinnvolle Chance haben.
Fazit: Am besten ist man schon von Klein auf mehrsprachig aufgezogen. Im Kleinkindalter werden Sprachen ganz natürlich gelernt, in der Schule werden sie gebüffelt.