[Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/images/topics/news.gif] Black Berry E-Mail-Push-Dienst nicht sicher!!!
Pressemitteilung des BSI
Stellungnahme des BSI in Zusammenhang mit Presseberichten zum e-mail Push-Dienst "Black Berry"
Bonn, den 31. Oktober 2005 – Grundsätzlich kann das BSI für sicherheitskritische Anwendungen der öffentlichen Verwaltung sowie im staatlichen Geheimschutz nur Übertragungsmedien empfehlen, die die Realisierung folgender Grundanforderungen berücksichtigen:
- Verwendung von kryptographischen Mechanismen nach Vorgabe des BSI und Überprüfbarkeit deren Implementierung durch das BSI sowie
- die Möglichkeit der Evaluierbarkeit des Gesamtsystems durch das BSI.
Für sensible Anwendungen im Bereich der Wirtschaft sollte an die Sicherheit der verwendeten Produkte ein vergleichbarer Maßstab wie in der Bundesverwaltung angelegt werden.
Aufgrund interner Analysen des BSI verwendet die Firma RIM zur Verschlüsselung der Nachrichteninhalte eine proprietäre Implementierung von Standardalgorithmen und bestätigte gegenüber dem BSI, dass die Anforderungen des BSI hinsichtlich des Einsatzes eigener, vom Anwender selbst bestimmter Kryptoverfahren bei BlackBerry nicht realisiert sind.
Für jeden IT-Hersteller besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Zertifizierung seiner Produkte zu stellen. Dem BSI liegt kein Antrag auf Zertifizierung durch die Firma RIM hinsichtlich ihres Produktes "BlackBerry" vor. Die Erteilung eines Sicherheitszertifikates durch das BSI setzt den erfolgreichen Abschluss eines Evaluierungsverfahrens voraus.
Kontakt:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Postfach 20 03 63
53133 Bonn
Pressesprecher: RD Michael Dickopf
E-Mail: Michael.Dickopf@bsi.bund.de
Internet: http://www.bsi.bund.de
http://www.bsi-fuer-buerger.de
Quelle http://www.bsi.bund.de