Hi alle miteinander!
wenn ich eine audio-cd in einen ordner im windows-explorer z.b. per nero kopiere, wird der inhalt anfangs in der richtigen reihenfolge wie auf der cd geschrieben, jedoch beim späteren öffnen des ordners der inhalt in numerischer, bzw. alphabetischer reihenfolge angezeigt.
dann muss ich mühsam per umbenennen (nummerierung) die einzelnen tracks richtig (original-) anordnen....
wo ist hier der trick, dass die tracks in der richtigen reihenfolge geschrieben werden?
herzliches vergelt's gott aus bayern.
joey (josef)[/b]
Audio-Tracks in richtiger Reihenfolge wie CD in Ordner?
-
joey -
22. Januar 2006 um 11:51 -
Geschlossen
-
-
Hallo und willkommen, du Bayer,
da wird sich der BIT hier freuen, er ist Schwabe am Rande Bayerns...
Hier ein paar Tipps: http://www.mpex.net/forum/viewtopic.php?t=13183
und das: http://www.mpex.net/forum/viewtopic.php?t=15351
Finalisierst du die CDs oder stehst du auf Multisession? Das verwirbelt oft schon...
-
Dank sei Dir ewig!
die tipps muss ich mir noch reinziehen - langsam - bin im gleichen arbeitsverhältnis wie du. :?nun, ich will eigentlich erst später brennen.
zuerst eben mal die tracks auf festplatte speichern: pro interpret und cd 1 ordner.
dazu hole ich mir die cd-inhalte von freedb.org.servus
-
Hi joey
Zitat...muss ich mühsam per umbenennen (nummerierung) die einzelnen tracks richtig (original-) anordnen...
Da gibt's ein Tool, das Dir dabei eine Menge Arbeit ersparen kann, wie ich selbst von unserem Mitglied Wurzl kürzlich zu lesen bekam:
http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewtopic-t-9145.html
Es heißt fast wie Du
"Joe" ist freeware und Du kannst es direkt hier herunterladen: http://toolsandmore.de/Central/Produk…atei-Tools/Joe/
Das Werkzeug kann viel, aber ob es Dir bei Deinem speziellen Problem hilft, mußt Du ausprobieren. Denn es kann schließlich nicht auf dem CD-Cover nachschauen, in welcher Reihenfolge die Tracks sortiert sind. Vielleicht aber anhand der Erstellungsuhrzeit?
Der Fehler entsteht vermutlich in dem Augenblick, in dem Du die Tracks per CDDB/freedb betiteln läßt. Normalerweise werden die einfach mit fortlaufenden Ziffern durchnummeriert, da kann dann nichts durcheinanderkommen. Sofern Du hinterher nur wieder eine Audio-CD daraus machen möchtest, bräuchtest Du die Umbenennung doch eigentlich gar nicht vorzunehmen, denn diese Infos im Dateinamen gehen nachher doch wieder verloren (es sei Denn Dein Brenner beherrscht CD-Text... Für "normale" CD-Spieler ist das dann aber nichts).
Grüße
Funkenzupfer. -
Jetzt bin ich kein Held was Multi Media mit dem PC betrifft.
Windows hat eine Eigenart beim kopieren und verschieben der MP3.Wenn Du die Dateien markierst und DU benützt z.B die vierte MP3 als Anfasser,dann wird vierte zur ersten und die ersten zu vierten.
Ein altes Leiden.
-
Hi folks!
Bingo!
Hab den Stein der Weisen (den ich suchte) bei einem Stammtischmeeting (da geht's nicht nur um Thema Nr. 1…:wink:) gefunden:
AUDIOGRABBER und/oder/auch CDex!
Beide können (laufende) Tracknummern vergeben, bzw. richtige Reihenfolge wie Orig-CD durchnumerieren, holen die Titel (Interpret, Album, Titel, etc.) vom Internet (z.B. freedb.org) und speichern (mp3 und/oder wav u.v.m. per LAME) auf die FP.
Durch einfache Einstellg. kann man ja nach gusto wählen, in welcher Anordnung die Audiodaten dann im Ordner stehen sollen
Audiograbber ist in deutsch (was natürl. tw. einfacher ist, ähem..), CDex in engl. (vielleicht sogar besser) aber etwas schwieriger zu konfig.Aber das wisst ihr ja sicherlich -natürlich!- schon alles….
Wie gesagt: ich will ja nur mal meine CDs auf FP geben und dann später je nach Bedarf eine Kopie für den Wagen oder Ghettobluster brennen.
Wenn nun natürlich so ein "einfacher" CD-Player nur die Track-Nr. dieser Kopie angibt, so weiß ich doch vom Cover dann den jeweiligen Titel.Special thx an Funkenzupfer!
Den "Joe" hatte ich mal vor Jahren in Händen, aber leider wieder vergessen…
Kann ich aber gut für meine jpg-Sammlung verwenden, danke noch mal: an ALLE!Ohren steif halten!
Servus
Joey (Josef)