Halo,
hast du den Speedmanager von T-Online mal installiert und deine Bandbreite dort eingetragen
Halo,
hast du den Speedmanager von T-Online mal installiert und deine Bandbreite dort eingetragen
ne kenn ich nicht !
Hallo,
den bekommst du hier http://service.t-online.de/c/50/99/05/5099054.html
jo werde ich mal machen....
aber meinste das bringt was??
Gruß^^
...WLan Stick von der Telekom. Hm. Ich will ja jetzt nicht unken, aber von denen habe ich noch nie vernünftige Treiber zu sehen bekommen... Das war schon nicht anders, als deren Geräte noch alle von der DeTeWe stammten.
Mein Tip: Wenn Du die Gelegenheit hast, probiere mal einen anderen WLan-Stick aus, evtl. hat ein Freund einen, mit dem ihr es testen könnt.
Wenn es damit dann geht, weißt Du wenigstens, wo der Frosch die Locken hat...
btw, verwendest Du die komplette T-Online Software, um die Verbindung zum Internet aufzubauen, oder wie genau vebindest Du Dich mit dem Internet?
Grüße
Funkenzupfer.
hi,
ich halte auch net so viel von Telekom. Der Stick hat aber noch prima funktioniert beim alten Pc.
Einen anderen USB-Stick habe ich auch schon ausprobiert.Geht aber trotzdem nicht besser.
T-Online Software habe ich nicht aufm Rechner.
Ich verbinde mich so direkt ins Inet. Also sobald mein Pc an ist, ist auch der Wlan-adapter aktiv und ich bin zum Router verbunden.
gruß
Egal wie oft ich es noch lese, es fällt mir nichts mehr ein.
Mit Netzwerkkabel geht alles, nur WLAN nicht.
Somit kommen als Ursache fehlende Bandbreite, zu starke Schwankungen, Störquellen, defekter Stick, TReiberkonflikt oder USB-Prob in Frage.
Wenn man den Stick einfach aussteckt im laufenden Betrieb ist es natürlich logisch, dass ein Fehler verursacht wird.
Hast du schon eine Standortveränderung versucht? Kann man den Router an einen anderen Platz stellen?
Passiert dies auch wenn du alleine online bist= Wie viele PC hängen am selben Router?
Über Wlan hängt nur mein pc am Router. Der andere Pc geht direkt mit einem Netzwerkkabel zum Router.
Das mit der Bandbreite versteht ich eh nicht. Was für Schwankungen meinst du?
Der Stick ist nicht defekt (hab doch schon einen anderen ausprobiert)
Treiberkonflikt wäre für mich die Nr 1 neben den USB-Probs.
Den Router könnte ich nur 1-2 m verrücken.
Gruß
Mit Bandbreite und Schwankungen meine ich, dass du konstante Leistung benötigst.
Hast du DSL 3000 und zwei Rechner sind online, dann kan es sein, dass du zu wenig Datentransfer hast. Deshalb mal testen, wenn nur dein PC online ist, der andere aus.
Wie weit ist die Strecke vom Router zu deinem PC? Gibt es Störquellen wie Kühlschrank, Sicherungskasten, Handy, Schnurlostelefon, Babyphon etc?
Hast du ein Tool, das dir ständig die Verbindung anzeigt und die Speed?
Hab DSL 2000.
Der andere Pc ist nur selten an.
Der Router ist genau unter mir. Also der ist eine Etage tiefer.
Die Strecke ist ca 20 m lang.
Handy, schnurloses telefon und fernseher sind mögliche störquellen.
Hab diesen T-online DSL-Manager gestern runtergeladen, wenn du sowas meinst ?! aber bestimmt nicht richtig konfiguriert !
Gruß
So, nun bringe ich die Diskussion mal wieder zum Ausgangspunkt zurück. Wir sollten alle nochmal das erste Posting lesen:
Zitat1. Der Wlan-Adapter hängt sich auf und reagiert garnicht mehr. Wenn ich ihn dann aus dem Mainboard abstecke geht der Pc sofort aus und Bluescreen erscheint mit folgender Fehlermeldung:(ich schreib mal nur das wichtigste raus)
DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
0X0000000D1 oder 0X0000000FE
usbuhci.sys
Das hat definitiv nichts mit irgendwelchen Übertragungsstörungen im Umfeld der Geräte zu tun.
0X0000000D1 sagt uns, daß es ein unsauber programmierter oder sonst fehlerhafter Treiber ist, siehe hier: http://msdn.microsoft.com/library/en-us/….asp?frame=true
er wird sogar genannt: usbuhci.sys
Und 0X0000000FE verweist auf einen fehlerhaften USB Stack.
http://msdn.microsoft.com/library/en-us/….asp?frame=true
1.) Schaue einmal nach, ob im Gerätemanager irgendwelche gelben Ausrufezeichen zu finden sind. Hast Du die Via 4in1 Treiber korrekt installiert? Hier eine Anleitung: http://www.tweakpc.de/berichte/tipps_tricks/via_setup.htm
2.) Außerdem wirf bitte einen Blick in die Ereignisanzeige und poste uns, was da an Fehlern versammelt ist.
3.) Da die übrigen Fehler von denen Du berichtest ebenfalls fast alle auf den USB Hostadapter als Verursacher hinweisen, würde ich dort ansetzen.
Dein Board gibst Du als Asus A8V an, das heißt es hat einen Via-Chipsatz. Die hatten schon früher mit ihren 4in1 Treibern große Probleme USB fehlerfrei zu beherrschen. Es gibt da glaube ich einen speziellen Via USB-Filtertreiber, der solche Probleme für vorhergehende Chipsätze gelöst hat. Und auch speziell der auf dem A8V verbaute Chipsatz VIA K8T800 Pro ist Golem zufolge wieder fehlerhaft, die Southbridge VT8237 mußte in späteren Revisionen gegen eine fehlerbereinigte Version ausgetauscht werden.
4.) Deshalb: Besorge Dir die aktuellsten Chipsatz-Treiber von Asus (Link unten) oder Via, die Du für Dein Board bzw. Chipsatz bekommen kannst und versuche es damit. Außerdem kann lt. Via-Support ein BIOS-Update helfen. Auch bei Asus zu haben (Link unten)
5.) Deinstalliere die Chipsatz-Treiber komplett und installiere die neuen.
6.) Deinstalliere den ganzen USB-Krempel sorgfältig, und installiere die aktuellsten USB-Treiber, die Du bekommen kannst (Asus-Link unten). Dieser Treiber sollte installiert werden, ohne daß USB-Geräte angeschlossen sind!
7.) Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist, entferne auch die Treiber für den Wireless-USB-Stick komplett aus dem Gerätemanager und installiere sie neu. Verwende auch dabei nicht die in Windows vorhandenen Kopien der Treiber sondern die Originale aus dem Download oder von der CD.
8.) Evtl. hilft ein sfc /scannow , ausgeführt in der DOS-Box. Das würde ich vielleicht einmal als allererstes ausprobieren. Wenn das schon genügt, ersparst Du es Dir damit, die ganzen Schritte oben abzuarbeiten...
Nachdem wir das mal in den Griff bekommen haben werden, kann man über schwächelde Übertragung nachdenken, Du mußt immerhin durch eine (Stahlbeton?-)decke, sowas schirmt gut. Doch auch dagegen sind Kräuter gewachsen:
http://www.heise.de/mobil/result.x…rds=Nachbrenner
Grüße
Funkenzupfer.
P.S.: Direktlink zu allen aktuellen Asus Treibern für A8V Deluxe: http://support.asus.de/download/downl…el=A8V%20Deluxe
P.PS. Bei Empfangsstörungen hilft manchmal schon das Verschieben der Geräte um wenige Zentimeter, oder auch drehen. Try and Error -Methode ist da angesagt.
Guten Morgen,
aber der Bluescreen kommt ja nicht von alleine, sondern erst wenn der Stick entfernt wird. Bleibt der Stick im PC, so gibt es wahrscheinlich weder eine Fehlermeldung noch sonst etwas, der PC gefriert lediglich ein.
Dass beim Abziehen im laufenden Betrieb ein Prob auftritt ist logisch.
Die Frage ist jedoch, ob dieser Fehler nur durch das Abziehen des Sticks erscheint und mit dem Prob an sich nichts zu tun hat.
Danke erstmal für die ganzen Tipps. Ich werde sie alle nach der Reihe abarbeiten und dann wieder Lagebericht machen xD
@Kaiserfive:
Der Fehler kam auch schon ohne, dass ich den Stick rausziehen musste.
Gruß
So, bin die ganzen Schritte durchgegangen.
Ergebnis: bin genau so schlau, wie vorher !!!
Hat sich nix geändert.
Fehler gibt es keine im Ereignisprotokoll.
Gruß
na das stimmt hoffentlich nicht, dass du so schlau bist wie vorher, schließlich haben wir einige Tipps gegeben. Da muss auch was hängen bleiben...
Die eine Etage scheint das Prob zu sein, da funzt eben dieses WLAN nicht richtig...
Für einen Hunderter gibt es die Steckdosenvariante, das wäre für deinen Fall besser geeignet.
Oder eben per Kabel. Sorry, aber WLAN hat eben deutliche Grenzen, und eine Zimmerdecke ist stabiler als eine normale Wand, da funzt WLAN eben nur eingeschränkt...
In deinem ersten Post wurde dir gemeldet, daß diese Datei usbuhci.sys defekt bzw. nicht vorhanden ist.
Habe hier einen alten Patch gefunden, der dieses Prob angeblich lösen soll. http://www.winfuture.de/news,9982.html
Hallo bornsi,
Hab hier noch fünf Seiten bei Microsoft zu usbuhci.sys gefunden http://search.microsoft.com/results.aspx?m…en-US&q=usbuhci
und hier die Treiber Seite für USB http://www.microsoft.com/downloads/resu…&DisplayLang=en
hoffe, daß es mit diesen hinwisen endlich funktioniert.
Wenn ich mir diese Seiten so anschaue, sind bei dir so einige Updates nicht angekommen bzw. nicht richtig installiert worden.
So hab jetzt drei Suchmaschinen Seiten durch.
In diesem Forum http://www.pcwelt.de/forum/printthread.php?t=97002 war bei einem User ein Hardware defekt der Auslöser.
Wenn alles nichts hilft, würde ich das auch mal in betracht ziehen.
Hab noch nicht ganz aufgegeben und nach folgender Aussage auf eine neue Erkenntnis gestoßen, die auch andere Threads im Forum betreffen.
Im Geräte Manager (Eigenschaften) kann man es eigentlich am Treiber erkennen.
Bei USB 2.0 wird der treiber USBEHCI.SYS angezeigt
bei USB 1.1 wird dagegen USBUHCI.SYS aufgelistet
Nach dieser Aussage hast du gar kein USB 2.0
So mal schauen, was microsoft jetzt noch zu usbehci.sys in der Datenbank hat.