Layered Service Providers (LSP) sind kleine Programme, die von Drittanbietersoftware dem Windows TCP/IP Protokoll hinzugefügt bzw. in dieses eingebaut werden können. Bösartiger Software ist es möglich, mit LSP's Daten, die über das TCP/IP Protokoll übertragen werden, zu beliebigen Zieladressen (z.B. im Internet) umzuleiten, ohne daß der Anwender hiervon etwas mitbekommt.
Deshalb ist es sinnvoll zu wissen, welche LSP's sich auf dem Rechner befinden. Um das nachzusehen, bietet Windows keine hauseigene Möglichkeit außer dem Blick in die Registrierung. Dort verstecken sie sich aber in unhandlichen HEX-Strings (PackedCatalogItems in WinSock2), sodaß es ziemlich zeitraubend ist, sich einen vollständigen Überblick zu verschaffen.
Mit LSP-View, erhältlich bei Zonelabs unter http://download.zonelabs.com/bin/free/beta/downloads/ , kann man sich die aktuell auf dem Rechner vorhandenen LSP's einfach in der Dos-Box auflisten lassen.
Programm in das angegebene Verzeichnis (C:\ lspview ) auspacken, Dos-Box öffnen und eintippen: lspview -p.
Man kann die Ergebnisse natürlich auch in eine Textdatei umleiten:
lspview -p >> dateiname.txt
Grüße
Funkenzupfer.