Mein xp macht mir grosse Sorgen.Ich verwende XP SP1 und habe das Problem,daß mir aus irgendeinem Grund den ich nicht finden kann die
C:Partition regelrecht volläuft.Ein Beispiel:Nachdem ich c formatiert und
mein xp prof neu aufgespielt hatte meldete sich das jungfräuliche Windows
bereits wieder mit gut 3GB Grösse.Das kuriose an der Sache ist,daß es
wenn ich es mir in den Eigenschaften ansehe nur gut 1GB groß ist.Desweiteren saugt sich jedes x-beliebige Programm das ich installiere
sofort dutzende von MB rein obwohl ich peinlichst darauf achte keine Anwendungen auf c zu installieren sondern auf einer anderen Partition.
Der größte Hammer kommt jetzt:Nachdem ich dem nörgeln des"neuen"
Windows nachgab und das Windowsupdate ausführte traute ich meinen Augen kaum,denn die Aktion kostete mal locker 1GB!!!! obwohl die einzelnen Updates Peanuts waren und nur wenige KB ausmachten.
PS:Die anderen Partitionen verhalten sich ganz normal.Daher kann ich mir
eigentlich nicht vorstellen,daß es sich um einen Plattendefekt handelt.
Wer kann mir da helfen??? Vielen Dank im voraus !!
C: Partition läuft voll wie ein verdammter Wassereimer!!
-
molecreek -
7. Februar 2006 um 19:22 -
Geschlossen
-
-
Hallo und willkommen im Forum,
lade uns installiere erst einmal das SP2 bitte.
Dann installiere dir TreeSize, das zeigt an, wo der Festplattenspeicher ist.
Und Windows Updates sind keine kb....
Hast du NTFS und hast du partitioniert? Wie groß ist denn deine HD?
-
Ich trau mich nicht sp2 zu installieren weil ich es schon einmal probiert habe
und danach ging nix mehr. Mit treesiize pro habe ich auch schon gesucht
und nichts gefunden.Es ist als gäbe es dunkle Materie auf meiner Platte!!
Die Platte hat 80GB und ist in 4 Partitionen geteilt ( C: 10GB,20,20,30) -
Hallo,
hast du mit der Original CD installiert
oder mit einem Backup
Scon mal verschiedene Viren und SpywareScanner über die Platte laufen lassen
-
Zitat von comvalley
Hallo,
hast du mit der Original CD installiert
oder mit einem Backup
Scon mal verschiedene Viren und SpywareScanner über die Platte laufen lassen
Original von CD installiert (so original wie es halt geht ) jedenfalls kein Backup. Bootsektoren habe ich mit neuesten Definitionen gescannt (Antivir
Personal Edition neueste Version) und nichts gefunden.Der Virus , falls vorhanden, müsste sowieso schon älter sein, da das Problem schon seit gut einem
dreiviertel Jahr schwelt (übrigens genau seit ich versucht habe SP2 zu installieren ). -
Hallo,
lies dir mal diesen Tread durch, und auch deren Links.
http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewtopic-t-11236.html
-
Dein Windows ist dann so groß, weil es eine Auslagerungsdatei anlegt und diese nicht bei den Eigenschaften angezeigt wird. Außerdem benötigt die Systemwiederhersteööung auch Speichplatz. Somit sind schnell mal 2-4GB weg.
Beide Sachen werden aber bei den Eigenschaften nicht angezeigt!!!
mfg cut.throat
-
Wenn es nicht die von cut_throat erwähnte Auslagerungsdatei oder Systemwiederherstellung sein sollte, bleiben noch ein paar Sachen übrig.
Eine Datei hiberfil.sys bildet evtl. Deinen RAM-Speicher ab und hat in etwa auch dessen Größe. Sie wird immer angelegt, wenn Du Dein System in den "Winterschlaf" schickst statt es herunterzufahren.
Schau auch einmal nach, ob Du im Stammverzeichnis des Startlaufwerkes eine Datei debug.txt findest. Die bläst sich manchmal zu ungeahnten Größen auf...
Überhaupt solltest Du einmal nachsehen, welche Dateien exakt für den ungewöhnlichen Platzverbrauch verantwortlich zeichnen. Resultate kannst Du uns zur Beurteilung vorlegen.
Sieh' Dir vor allem auch einmal sehr kleine Dateien an, unter Rechtsklick-->Eigenschaften erfährst Du neben der eigentlichen Dateigröße auch den Platz, den sie auf der Festplatte benötigen. Ist das ungewöhnlich viel mehr als erwartet, kann es an der Formatierung der Partition liegen: Bei einer ungünstigen Clustergröße können Minidateien zu ganz ordentlichen Platzfressern mutieren, vor allem, wenn man viele davon hat.
Ein chkdsk informiert Dich schließlich, ob es irgendwelche Fehler im Dateisystem gibt, die den Platzverbrauch erklären.
Noch etwas: Hast oder hattest Du evtl. einen Papierkorb mit der "Norton Protection" ausgestattet?
Grüße
Funkenzupfer.P.S.: Normalerweise fragt Windows bei einem Update, ob Du die alten Dateien sichern möchtest, um evtl. das Update rückgängig machen zu können. Diese Verzeichnisse brauchen oft so viel Platz, daß das Upgrade selbst danach nicht mehr richtig durchgfeführt werden kann... Wenn Du die brauchst, weise ihnen Speicherplatz auf einer anderen Partition zu.
-
Zitat von cut_throat
Dein Windows ist dann so groß, weil es eine Auslagerungsdatei anlegt und diese nicht bei den Eigenschaften angezeigt wird. Außerdem benötigt die Systemwiederhersteööung auch Speichplatz. Somit sind schnell mal 2-4GB weg.
Beide Sachen werden aber bei den Eigenschaften nicht angezeigt!!!
mfg cut.throat
Vielen dank für eure Mühen, habe die Systemwiederherstellung schon verkleinert,brauch ich eigentlich sowieso nicht. Beobachte die sache jetzt weiter und hoffe das es möglichst lange gut geht. Sonst mache ich bei der nächsten Formatierung die Partition einfach größer.
Nochmals vielen dank !!