PCjacking - Aktionismus im Namen der Freien Software
Franzose kämpft für die Popularität von Linux
Er ist 25 und Franzose, heißt Manu Cornet, ist Ubuntu-Entwickler und konsequenterweise starker Befürworter von freier Software. Nun beschreitet er neue Wege des Marketings.
Mit PCjacking http://www.manucornet.net/pcjacking will er Computeranwender darauf hinweisen, dass es auch andere Betriebssysteme abseits von Windows gibt. Wie er das durchführt? Das ist einfach:
Dazu geht er in Elektronikmärkte und startet mal eben Linux per CD auf dort ausgestellten Rechnern. Dann hofft der PCjacker darauf, dass die Aktion von Verkäufern möglichst lange unbemerkt bleibt, shoppende Leute darauf aufmerksam werden und sich dann auch mit der Windowsalternative beschäftigen.
Das Linux-System wird dabei auf den Rechnern direkt von der Live-CD gestartet. Dadurch ist keine Manipulation an diesen Rechnern nötig. Cornet weist auf seiner Seite ausdrücklich darauf hin, dass PCjacking sicher für den "entführten PC" ist, keine Daten gelöscht werden und der Computer absolut unbeschadet bleibt. Der Hinweis ist vor allem als Argument zu verstehen, denn Cornet hofft auf Nachahmer. Idee und Hintergründe dieser Aktionen erklärt der Linux-Rebell in einem pressetext-Interview.
Quelle und Interview: http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=060228012