Guten Tag!
Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich an jedem Ort in Europa ins Internet komme? Ich besitze ein Notebook mit Wireless Lan. In großen Ballungszentren klappt das auch ohne Probleme mit einem Acces Finder. Jetzt
muß ich allerdings in eine recht trostlose Gegend. Ich meine gelesen zu haben, dass es eine Möglichkeit gibt, das Notebook so aufzurüsten, um an jedem Ort ins Internet zu kommen. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das gelesen habe. Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Noch einen schönen Sonntag, Gruß Thomas
Überall ins Internet - aber wie?
-
Iceliner555 -
12. März 2006 um 12:08 -
Geschlossen
-
-
Spontan fällt mir da jetzt UMTS ein, z.B von Vodafone
Die Telekom hat glaube ich im Moment bei T-Mobile etwas ähnliches, wo du noch ein notebook günstig obendrauf bekommst.
-
Zum Thema würde ich auch vodafone und UMTS vorschlagen. Wir setzen das auch in unserer Firma ein.
Als Privatmann versuche ich natürlich irgendwie bequem und kostenlos ins Netz zu kommen. Wenn man weiß wohin die Reise geht, dann kann man ja schon im Vorfeld einen Hotspot im jeweiligen Land auswählen. Im Inland geht das sehr einfach und offline z.B. mit dem Lycos WLAN sniffer.
Hier noch eine Hotspot Datenbank für das Ausland von "connect":
[/code]
-
hallo
wichtig zu diesem thema ist auch das diese umts methoden ( vodafon/t-online ) sehr teuer sind ...
du sollest mit mindestens 100€ im monat rechnen ....
gruß...
-
Wenn es wirklich *überall* in Europa sein muß, also auch in der "Pampa", wo kein Mobilfunknetz verfügbar ist, bleibt nur die Satelitentelefonie.
http://www.iridium.com/ bietet einen Internetzugang an, und zwar buchstäblich von jedem Fleck auf dieser Erde. Die Übertragngsgeschwindigkeit ist mit 2,4 kB/s aber nicht grade überwältigend, doch immer noch besser als nichts, wenn man wirklich darauf angewiesen ist.
Grüße
Funkenzupfer. -
Als kostengünstige Alternative gibt es noch "packet radio". Um damit nennenswerte Reichweiten zu realisieren, brauchst Du aber eine Amateurfunklizenz... Prinzipiell ist es zwar seit 1994 auch im CB-Funk zulässig, aber die Reichweiten sind da ja eher bescheiden.
Infos z.B. hier: http://www.darc.de/m/19/index.html
Dieser Verein (nur einer von vielen) bietet z.B. einen Internet-Tunnel an unter der Kennung DB0SYL
[Blockierte Grafik: http://www.darc.de/m/19/syl/syl_pics/karte.gif]
Kartenausschnitt des digitalen Amateurfunk-NetzwerkesAuch Packet Radio ist weltweit möglich, insbesondere aus der "Pampa". Wegen Detailfragen hierzu wendest Du Dich am besten an einen Amateurfunkverein an Deinem Wohnort. Eine Vorab-Übersicht zur Entstehung und Technik (nicht mehr ganz aktuell) findest Du hier http://www.symek.de/d/pacinfo.html
Grüße
Funkenzupfer. -
Habe noch etwas gefunden falls es Dir um E-Mails geht. Die Frage "Ausland"
bleibt aber noch offen! Gar nicht so schlecht das Gerät denke das ich es mir auf jeden FAll einmal ansehen werde.http://www.heise.de/newsticker/meldung/70723
Die Anbieter: