Beiträge von ast
-
-
Zitat von kaiserfive
Kasperxxx (habe den Namen unkenntlich gemacht da ich icht weiß, ob ich das auch schreiben darf)
Worauf bezieht sich das? Kaspersky etwa? Weia welch böse, böse Sache. :lol:
Eine Erklärung wäre schöööön bitte.Merke schon, hier geht auch was ab. :roll: *seufz³*
-
Zitat
es geht weil mein xp bietet mir es ab und an mal an.
Was soll das denn heißen? :lol:
Die Einstellung "Herunterfahren" - "Neustarten" usw. im Herunterfahrendialog wo Du per Ausklapper rechts daneben wählst - Pfeiltasten auf dem Keyboard gehen ja auch.
Die letzte Einstellung wird beim Shutdown immer in der Registry mit abgespeichert und beim nächsten Mal wieder als eingestellt gesetzt.
Wie bei den 9ner BS mit der Umschalttaste und dann D-Klick auf was Anderes und keine Änderung der Ureinstellung, das funzt nicht mehr.
---------------------------------------------------------------------------------
Windows Registry Editor Version 5.00[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer]
"Shutdown Setting"=dword:00000002
---------------------------------------------------------------------------------Diese Regdatei würde das steuern. Beim D-Klick darauf würde "Herunterfahren" als Einstellung sofort gesetzt. Kann mir aber nicht vorstellen das sowas nötig wäre.
Wirf einfach mal einen Blick in Deine Reg rein und vergleiche.Mögliche Werte bei nem "normalen" PC - gibt noch weitere - sind.
Herunterfahren:
"Shutdown Setting"=dword:00000002Neustarten:
"Shutdown Setting"=dword:00000004Abmelden:
"Shutdown Setting"=dword:00000001Der Rest...
Ruhezustand: <--- nur wenn verfügbar/aktiviert
"Shutdown Setting"=dword:00000040
Standby: <--- nur wenn verfügbar/aktiviert
"Shutdown Setting"=dword:00000010
-
Registryfehler, er kann den Bereich "System" der Reg nicht finden/laden.
Zu 1)
Ohne Booten nein.
zu 2)
Zum Ändern des Passwortes außer über das System selbst, gibt es hier keinen Support mehr...wurde kürzlich diskutiert und negativ entschieden und auch in die Forenregeln mit aufgenommen.
Beiträge dazu werden werden gelöscht/gesperrt/verschoben.
Hast Du bei Deinem Konto - nicht das autoerstellte Adminkonto - ein PW vergeben? Dann versuch das mal. In der Homeversion ist dieser User immer mit Adminrechten geführt.
Ob Du an den System Volume Information Ordner (Systemwiederherstellung)rankommst wage ich zu bezweifeln, denn default hat nur das System darauf Zugriff.
Allgemeine Infos, die auch in der MS-KB drin sind kann ich aber geben.
Dort sind aber die kompletten Snapshots der Registry drin.
Pfad dahin wäre...
?:\System Volume Information\_restore{recht lange Zeichenfolge}\RP??\snapshot
...wobei für die ?? unter RP eine Zahl steht. Die höchste ist die aktuellste Kopie der gesamten Registry, inkl. der NTUSER.DATs (Userdaten).
Die Reg-Sicherung der Erstinstallation liegt im Ordner %windir%\repair
Mit einer Knoppix-CD starten, da kannst Du versuchen die XP-Ordner mounten.
Sorry, weitere Hilfe kann/darf Dir hier nicht mehr gegeben werden.
-
Mahlzeit. :wink:
Is die Maus auch PS2 oder USB?
Irgendwas war da mal im Netz geschrieben wegen Bootfailure, wenn die verschieden angeschlossen sind.
Sorry kann jetzt nichts weiter mitteilen, weil ich das wieder wer weiß wo vergraben habe. :roll:Üsch werd aber mal danach suchen. Kann aber etwas dauern.
-
Zitat
Dafür hab ich jetzt wieder was zum basteln.
Hmm... war mir klar. *grins*
-
Zitat von henryk
Mensch, keiner weiß eine Antwort?
Doch schon, ich dachte aber hier wird auch mal die Suche benutzt. Da dem wohl nicht so ist habe ich mal eine Zusammenfassung aus dem Link unten gemacht.
Bin eh in/am Tipp(en)laune.Zitat von henrykLade dir Tweak UI von der Microsoft Seite herunter...
Zitat von StarfightWindows Benutzeranmeldung.
Wenn mehr als 1 Konto... oder Passwortgeschützt ...kommt Anmeldebildschirm.Oh manno... muss es denn unbedingt Autologon sein. Na ich hoff es ist kein Läppi und wird mal geklaut. Nicht nur alles weg, sondern auch noch frei verfügbare Datenansicht. :roll:
1.)
braucht man dazu weder TweakUi, noch sonst irgend ein Tool(die machen nichts anderes, als was jetzt kommt. Kurzer Ausflug in die Reg und fertig. Gut ich geb zu es ist bequemer, aber bringt einem sein System nicht näher. Für den 2. Teil hat Win XP Pro/Home/2000 auch alles dabei was man braucht.2.)
ist es egal wieviel Benutzer da sind...es wird dabei eh immer der DefaultUser angemeldet, welcher in der Registry durch folgende Werte ermittelt wird.AltDefaultUserName
DefaultUserName
3.)
wird der Default-User auch bei dem Zweiten beschriebenen Verfahren angemeldet.4.)
würde ich nicht dazu raten, denn das ist eine zwar bequeme jedoch äusserst unsichere Form der Anmeldung.5.)
Die eingestellte Art der Anmeldung ist egal... es wird alles übergangen.Naja wer's braucht...(gilt für W2K und XP)
Teil 1
Autologin ohne Abfragen per Registry. (Die unsicherere der unsicheren Arten welche auch TweakUi setzt)
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
Folgende Werte sind schon vorhanden und müssen nur angepasst werden, durch Doppelklick öffnen.
AutoAdminLogon auf 1 setzen
DefaultUserName = entweder den schon eingetragenen, oder einen zu wählenden bei mehreren Benutzern eintragen
AltDefaultUserName = ist der zuletzt angemeldete User
Den nächsten Wert als REG_SZ neu erstellen
DefaultPassword
und das PW durch D-Klick darauf eintragen.
Achtung:
das PW steht dann als Klartext in der Reg drin, und kann dann auch
ausgelesen werden.Danach fährt ab dem nächsten Restart das BS hoch ohne weitere Benutzereingabe bzw. -abfrage.
Teil 2
Autologin ohne Abfragen per "control" Modul. (Die Sichere der beiden unsicheren Arten welche TweakUi nicht kann)
Identisches Vorgehen für W2k und XP Home/Pro
Das/die Konten müssen Passwörter haben und wer das machen will braucht dazu Adminrechte.
Autologin für ausgewählten User mit PW über einen Aufruf mit einer GUI des Systems.
Start-->Ausführen-->Eingabe(für XP)--> control userpasswords2 -->ok.
Im sich öffnenden Fenster (Benutzerkonten) schauen ob der Haken bei...
"Benutzer müssen Benutzernamen und Passwort eingeben"
...gesetzt ist.
Wenn nicht, Haken setzen --> OK, alles schliessen und Benutzerkonten anschließend nochmal starten.
Dann Haken wieder entfernen und auf "übernehmen".
Ein neues Fenster öffnet sich und in diesem ist der User und sein verwendetetes PW anzugeben.
Alles mit OK abschliessen und ab dem nächsten Start wird dieser User auto-angemeldet mit Passwort und auch nur mit den Rechten die er hat.
Es können also auch eingeschränkte User autoangemeldet werden bei dieser Methode.
Der Aufruf für W2K lautet...
Start-->Ausführen-->Eingabe(für XP)--> control userpasswords -->ok
...ansonsten wie vor beschrieben.
Das oft erwähnte "...na und? Drück ich Umschalttaste um den Vorgang zu unterbrechen.", zieht hier nicht denn das wird gleich mit gesperrt, wenn im gleichen Schlüssel unter -->
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
--> auch noch ein DWORD-Wert IgnoreShiftOverride mit 1 angelegt wird.
Eine Ummeldung ist dann erst wieder möglich, wenn die Autoanmeldung fertig ist.
Hab ich noch was vergessen... ahja den Link zu dieser Zusammenfassung, denn dazu hatten wir schon Anfang März einen schicken Thread.
Kleine Anmerkung noch...
wie man eine sichere Anmeldung durchführt könnt Ihr >>>*hier*<<< nachlesen. Kam heut nacht frisch aus der Tastatur.
-
Korrektes xpbootimage.bin genommen?
Korrekte Brenneinstellungen (Emulation, Sektoren, ect.)?
-
Wenn schon Suse sollte >>>*der hier*<<< wohl auch ein Anlaufpunkt sein.
In dieser Datenbank ist eine excellente Suchfunktion enthalten, sowie ausführliche Beschreibungen zur Installation...auch für Multiboots, Netzwerkeln, Platten- und Dateizugriffen mit den Windows-BSes, sowohl bei FAT und NTFS.
Darin kann man sich echt verlaufen. :lol:
-
Zitat von hyrican
ob die Registry-Experten das anders sehen
Reg-Experte hin oder her, :lol: ich seh das trotzdem etwas anders.
Die Platten-LWs können ja auch so umbenannt werden, da ist nur DefaultIcon zu setzen.
Für Festplatten LWs vergebene Namen in diesem Bereich werden wohl deshalb auch ignoriert, aber die Icons lassen sich zuweisen.
Floppies und CD/DVD-LWs lassen Umbenennen nur über DefaultLabel zu.
Das Attachment verdeutlicht das mal.
Edit da Nachtrag:
So sieht dann die Reg-Datei zum Bild aus. Pfade wären anzupassen und die CD/DVDs haben keine Icons zugewiesen.
Nicht vergessen, das ist als Beispiel zu nehmen. Wer den Fox und ArchiCrypt nicht hat, bekommt damit nie ein anderes Icon im Explorer.
----------------------------------------------------------------------------------
Windows Registry Editor Version 5.00[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\DriveIcons]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\DriveIcons\A]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\DriveIcons\A\DefaultIcon]
@="D:\\WINDOWS\\system32\\SHELL32.dll,10"[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\DriveIcons\A\DefaultLabel]
@="Floppy"[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\DriveIcons\C]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\DriveIcons\C\DefaultIcon]
@="D:\\Programme\\Mozilla Firefox\\firefox.exe,0"[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\DriveIcons\D]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\DriveIcons\D\DefaultIcon]
@="D:\\Programme\\ArchiCrypt Stealth 3\\ACStealth3.exe,0"[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\DriveIcons\Y]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\DriveIcons\Y\DefaultLabel]
@="CD"[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\DriveIcons\Z]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\DriveIcons\Z\DefaultLabel]
@="DVD-Brenner"
---------------------------------------------------------------------------------- -
Die genaue Bezeichnung des Players wäre interessant.
Manche arbeiten trotz Erkennung nur mit der beigelegten "Managing SW" zusammen.
Habe auch so ein Teil, welches sich partout nur per eigener SW die Tracks rauf-/reinziehn lassen will.
Andere können erst nach Firmware-Upgrade auch ohne die SW und werden dann auch als WDT angezeigt.Das Playerfeld ist so groß und Jeder spielt sein eigenes Lied.
-
http://*.microsoft.com in den "vertrauten Sites", würde z.B. sämtliche Domains von Microsoft freischalten, inkl. Office-Update, Win-Update, MS-German, ect.
Haken bei Server... (https) rausnehmen.Da dort die Stufe auf sehr niedrig gestellt ist, könnte es klappen.
Versuch macht eh kluch...manchmal auch frustig...aber naja. -
-
Zitat von Starfight
MS schmeisst JAVA aus dem IE raus und soll dann auf der eigenen Seite JAVA verwenden ?
Das ham die MSler nich freiwillig gemacht, sondern nach dem Streit mit Sun.
Siehe XPsp1 war mit JVM XPsp1a hatte keine mehr.
-
Zitat von Psychosis
mein Rechner startet auf einmal sofort neu..
Erstmal...>>>Automatischen Neustart bei Absturz deaktivieren<<<
...um zu sehen was als Ursache angezeigt wird.
Zitat von StarfightIrgendein Treiber macht wohl Streß.
Dummerweise gibt es davon ettliche, die genutzt werden.Das könnte durch die Anwendung des Links evtl. eingegrenzt werden.
Bis hierhin wars ja sehr schön aber der Rest...nee, nee.
Zitat von StarfightEinzig Sinnvoll wird wohl eine Neuinstallation sein.
...
Eine andere Methode, die MANCHMAL funktioniert ist, einfach auf eine andere Partition Windows mal neu Installieren.
...und mal nach und nach die Dateien und DLL's der neuen Version in die alte kopierenHmmm... was nu, gleich Neu oder noch ein 2. Neu dazu.
Format C:\ ... ja immer wieder gern genommen.
Nur hier stürzt der Rechner beim Starten einer Anwendung ab, ansonsten läuft er ja wohl.
Wozu also ein 2. Win? Nur um DLLs, die andere/ältere Versionen der CD als die z.B. mit integriertem SP1/2 haben(nach einer Neuinstallation auf eine andere Partition) in die Systemordner des alten BS zu kloppen.
Da reicht die CD mit der Konsole auch aus um sich entgültig sein Win zu zerschiessen....selten so einen Koks gelesen. :roll:
-
Zitat
für diesen acc. nie ein Passwort angegeben
Dann sollte ein einfacher Druck der Returntaste reichen.
Hast Du einen weiteren Benutzer mit Adminrechten, kannst Du über den oben genannten Weg per control userpasswords2 oder die Userkonten eines dafür erstellen/ändern.
PWs und Accs hacken über bestimmte Dateien/Programme werden hier nicht supportet.
-
Zitat von Starfight
...gleich an den Diensten rumfummeln halte ich persönlich für reichlich blöd.
Weiß nicht ob ich sowas schon mal über andere User hier im Board geschrieben habe, denke aber nicht.
Es geht hier um mögliche/machbare Lösungen und das ist eine.Niemand ist verpflichtet dies auch anzuwenden, trotzdem lebt die Community von solchen Beiträgen.
Dem sollte man doch offen gegenüberstehen, meinst Du nicht auch?
Zitatviel einfacher, einfach nen rechtsklick auf den Arbeitsplatz, dann auf Eigenschaften, dann auf "Automatische Updates" und dann einfach einstellen, was man will.
Hat keiner was gegen gesagt.ZitatDer Vorteil ist z.B., das man über Updates Informiert wird, ohne das diese Heruntergeladen oder Installiert werden.
Stimmt ebenfalls vollkommen.In diesem Sinne...
-
Zitat
...ABER nur, wenn es Deins ist, ansonsten ist das ganze brennend illegal.
Das ist korrekt und deshalb haben wir da noch eine Diskussion wie bei sowas zukünftig zu verfahren ist.
Schließlich ist das ja eine erneute Anfrage zum Thema und müßte eigentlich dann ja auch sofort gesperrt werden. :roll:ZitatSo lange es dein eigenes System ist:
So sehe ich das auch.
Illegal wird das IMO ja erst durch Aktionen des Users, nicht des Programms als solches.Zitatich hab da mal was in nen Thread gepostet, der dann aber für weitere Postings gesperrt wurde
Du darfst ruhig auf >>>Deine Beiträge hier im Forum<<< verlinken, auch wenn der Thread als Ganzes gesperrt wurde.
Allerdings ist Dein Link darin bis zu einer Entscheidung erstmal bearbeitet.
...to be continued
Update...Entscheidung gefallen...
ast***Admin edit***
Wir haben das ausführlich diskutiert und uns entschlossen keine Hilfestellung zur Wiederherstellung von Passwörtern zu geben.
Beiträge dieser Art werden entweder in das Forum gesperrte Beiträge verschoben oder gelöscht.Michael (Admin)
-
Dazu hatten wir schon einen längeren Thread, der dann auch die Lösung brachte.
Benutze >>>hyricans Batchbefehl<<<, welcher in "Blau" dort steht
Codesc config wuauserv start= auto net start wuauserv sc config bits start= auto net start bits start /w "" "C:\Programme\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE" http://windowsupdate.microsoft.com/ net stop wuauserv sc config wuauserv start= disabled net stop bits sc config bits start= disabled
Falls Pfadabweichungen von C:\Programme\bla\bla anpassen an Eigene bitte nicht vergessen.
Abspeichern als z.B. update.bat und doppelt Klicken.
Dabei werden die erforderlichen Dienste wie verlangt auf "Auto" gestellt dann gestartet, der IE mit der Updateseite gestartet und wenn Du nach dem Update den IE wieder schließt werden die Dienste wieder gestoppt und auf deaktiviert gestellt.
Ein Lesen vom Anfang ist auch zu empfehlen.
Ansonsten sollte das Ereignisprotokoll immer mitlaufen, schließlich werden da wichtige Infos gelogged die auch zur Fehlersuche dienen.
Autoupdates an/aus ist Ansichtssache. In the past hatten wir ja schon einige threads zu eingespielten Updates die das Sys durcheinander gebracht haben und das erst nach Zurücknahme wieder lief.
-
Laut MS kann bei Remote-Dektop (TSC früher) nur einer mit dem Ding arbeiten, nicht zwei gleichzeitig.
Das soll wohl mit dem Workshop und der "älteren" Datei machbar sein.
Ich hab mich damit aber noch nicht beschäftigt und daher ist es erstmal nur so als Info zu verstehn.
Der Unterschied ist auch das die Größen der termsrv.dll Versionen eklatant auseinander gehen.
Nicht schmollen jetzt, nur mal gefragt.
Remote ist freigeschaltet, gestartet und läuft sonst? Anmelden geht, oder wie?
Desk in fine black mit Logon-Maske da?
Sonst haste ja erstmal eh noch einzurichten.