Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Tip scheint auch gleich der Richtige zu sein. Jedenfalls läuft jetzt, nach der angeratenen Deinstallation, alles scheinbar sichtbar besser.
Aber ich habe gleich noch eine zweite Frage:
Die Bluetooth-Mouse lief bis auf das oben, jetzt beseitigte Problem, sonst zu meiner Zufriedenheit.
Es gibt da aber noch zwei Probleme mit der bewußten Mouse. Das Erste wird sich wohl nicht abstellen lassen.
Ich muss jedes Mal, bei jedem PC-Start Bluetooth über eine Taste aktivieren.
Da wird man wohl nichts ändern können, da das scheinbar ACER spezifisch zu sein scheint.
Aber das Zweite, das ich auch nicht verstehe.
Bis jetzt ist es allerdings erst zweimal passiert. Gerade vor zehn Minuten das zweite Mal.
Beim Start des PC´s reagiert die Mouse nicht auf die Bluetooth Taste.
d. H. die Bluetooth LED leuchtet, aber die Mouse reagiert nicht. Das heißt, PC und Mouse finden sich scheinbar nicht.
Wenn ich in der Systemsteuerung auf Mouse gehe, sehe ich auch, das außer der in der Systemsteuerung immer vorhandenen USB Mouse die Bluetooth-Mouse plötzlich nicht mehr, wie sonst, zum auszuwählen, angezeigt wird. Ich habe auch keine Möglichkeit Bluetooth, wie es sonst bei den Einstellkarten der Systemsteuerung Mouse möglich war an, bzw. auszuwählen.
Ein Neustart des PC´s, oder das ein und ausschalten der Bluetooth-Taste brachte keinen Erfolg. Null Reaktion, als würde es keine Bluetooth-Mouse geben.
Das gleich hatte ich schon vor Wochen einmal.
Mir blieb auch damals nichts anderes übrig, als eine USB Mouse anzustecken.
Als ich nach einigen Tagen die Bluetooth-Mouse testweise benutzen wollte ging plötzlich alles wieder, ohne das ich am System etwas geändert hatte.
Meine Frage daher, wo und wie kann ich denn nur in Windows oder dem PC sagen, das ich eine Bluetooth-Mouse benutzen will?
Beiträge von katzentrio
-
-
Hallo,
Ich benutze einen Notebook ACER ASPIRE 7736G; Windows 7.0 64Bit.ich habe ein Problem mit Win 7.0, Bluetooth-Mouse, Office 2007 und Firefox
Das Touch-Pad, die Bluetooth-Mouse, wie auch diverse USB Mäuse funktionieren eigentlich.
Es gibt nur folgendes Problem. Sowohl unter Office 2007, als auch bei Firefox 3.6.3
Ohne mein Zutun vergrößert oder verkleinert die Mouse die Progarmmseite. Hin und her. Ich sehe es an der Mouse-Spitze. Teilweise wird sie zur Lupe. Bei Office noch mehr als unter Firefox.
Anfangs dachte ich, es läge an der Bluetooth-Mouse.
deswegen bin ich zurück auf die USB Mouse zurück gegangen. Das Gleiche. Vielleicht nicht so ausgeprägt.
Bei Bentzung des eingebauten Touch-Pads gibt es die Probleme nicht.
Noch etwas. Ich benutze die Windostreiber, die Windows selber installiert.Danke schon im voraus