Beiträge von newsman
-
-
In dieser Folge des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts gehen Eberhard Wolff und Stefan Tilkov der Frage nach, ob DDD nicht eigentlich schon längst überbewertet ist.
-
-
-
-
Die Pandemie hat Gerichte zur Digitalität gezwungen. eAkte und elektronischer Rechtsverkehr bringen viele elektronischen Daten. Geht es nicht mehr ohne KI?
-
Mit einem Oszilloskop suchen Sie gezielt nach Fehlern in Schaltungen oder analysieren ihre Funktionsweise. Das lässt sich leicht ausprobieren.
-
Die Bilder des Tages der vergangenen Woche strahlen eine gewisse Ruhe aus, selbst wenn eines davon eine dynamische Szene einfängt.
-
Developer Experience umfasst, was Entwickler zufriedener macht. Was zeichnet sie laut aktueller Forschung aus, und was zählt in den Augen eines Entwicklers?
-
Zu Beginn der Corona-Impfkampagne war Impfstoff knappes Gut, jetzt ist genug davon vorhanden. Offenbar sind die Lagerbestände so groß, dass es Retouren gibt.
-
Lernen Sie an fünf Tagen in praktischen Übungen, wie man vSphere 6 und 7 installiert, konfiguriert und verwaltet. Frühbucherrabatt bei Buchung bis 9.8.
-
Eigentlich sollten Apotheken wieder digitale Impfzertifikate ausstellen können, getan hat sich aber kaum etwas.
-
Die großen Parteien in Deutschland versprechen eine Senkung oder Streichung der EEG-Umlage. Unklar ist, wie dann der Klimaschutz finanziert werden soll.
-
-
-
CCC-Gründer Wau Holland wird zu seinem 20. Todestag mit einem Dokumentarfilm geehrt, der sein Leben und die deutsche Hackerkultur beleuchtet.
-
Erwartungen übertroffen, Aktienkurs zieht an: Snapdragon-Spezialist kann Umsatz um 65 Prozent steigern und Gewinn mehr als verdoppeln gegenüber 2020.
-
Nutzerzahlen steigen, Werbepreise ebenfalls: Umsatz steigt um mehr als 50 Prozent. Datenschutz-Neuerungen könnten Wachstum allerdings bremsen.
-
Der Traum vom Fliegen wird heute schon für überraschend wenig Geld wahr: mit einem ferngesteuerten Flugzeug. TechStage erklärt, was man dabei beachten muss.
Quelle: https://www.techstage.de/ratgeber/ratgb…beitrag.beitrag
-
In der Unterhaltung ist der Hype um Augmented und Virtual Reality deutlich zurückgegangen. In der Arbeitswelt beginnen sie gerade, ihr Potenzial zu entfalten.