Öhm, ich hab nen Canoscan D1250U2 und auch nen Drucker von Canon. Bis auf kleinere Probs beim installieren des Scanners hab ich keinerlei negative Erfahrungen gemacht. Wollt das nur mal zur Ehrenrettung von Canon sagen.
hyrican
Öhm, ich hab nen Canoscan D1250U2 und auch nen Drucker von Canon. Bis auf kleinere Probs beim installieren des Scanners hab ich keinerlei negative Erfahrungen gemacht. Wollt das nur mal zur Ehrenrettung von Canon sagen.
hyrican
Schade
Nu fällt mir auch nix mehr ein, sorry.
hyrican
Dann fällt mir als letzte Möglichkeit die Systemwiederherstellung ein - nimm einen Punkt bevor du du die Datei verschieben wolltest. Vielleicht klappt ja das.
hyrican
Hm, zum löschen mal hier ein Thread: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=76981
Sind ne ganze Menge Möglichkeiten beschrieben, irgendwas sollte doch funktionieren.
Zum Virenscanner gibts hier im Forum ne Menge Threads, bemühe mal die Forensuche.
hyrican
Zitat von Anonymouswenn ich jetzt norten runterhau, wird dann hoffentlich der ordner NProtect auch gelöscht.
Vermutlich nicht, Norton arbeitet nicht sauber bei der Deinstallation und läßt Reste übrig. Den Ordner wirst du dann manuell löschen müssen. Ich hoffe ja das klappt dann auch...
Wie gesagt - ich hab Norton nicht drauf, kanns dir also nicht genau sagen. Deinstallier den gelben Riesen halt und schau das du den Ordner löschen kannst. Hinterher kannst du Norton ja wieder drauftun wenn du unbedingt willst.
hyrican
Jo, kann beides passieren denk ich.
Norton am besten komplett deinstallieren und nie wieder drauf*schmunzel*. Ich glaub Antivirus is das Ding mit NProtect,bin mir aber nicht sicher.
hyrican
Ich würds machen. Kannst aber mal noch warten ob noch andere Meinungen kommen, die Fehlermeldung verwirrt mich etwas. Hab Norton auch nich auf der Platte sonst hätt ich selbst bissel rumprobiert.
hyrican
In irgendeiner Datei hat Windows sicher gespeichert das der Plattenplatz reserviert ist. Leider weiß ich nicht in welcher.
Frage an die Auskenner - könnte es die MFT sein und könnte das neu schreiben der MFT helfen?
hyrican
Ich hab den cfos-Treiber mal ausprobiert aber keine weltbewegenden Verbesserungen gegenüber den XP-Treibern oder dem Schlabbachtreiber bemerkt. Vielleicht nimmst du einfach die XP-Treiber.
Ansonsten vielleicht mal nach dem SP2 cfos neu installieren. Schau auch mal auf deren Homepage ob da eine Problemlösung angeboten wird.
hyrican
Hi,
Schau mal mit Tree Size( im Donwloadbereich) nach den Ordnergrößen. Dann schaust du in die Ordner die von der Größe passen in denen sich die Datei verstecken könnte. In den Ordneroptionen solltest du einstellen das dir Systemordner, versteckte und geschützte Dateien angezeigt werden( 3 Optionen ändern).
hyrican
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Zitat von hyrican... und krieg die Fritzbox Fon( routerähnliches Dingelchen mit DHCP und Anschluß fürs Festnetztelefon). Schließ das Ding an der Netzwerkkarte an, aktiviere TCP/IP, IP automatisch beziehen, boote neu. Booten gewohnt schnell aber nach Aufbau des Windows-Bildschirms( siehe oben) muß ich rund ne Minute warten bevor ich arbeiten kann( eine IP hatte der Rechner übrigens auch nach ner Stunde noch nicht*grins*). Im TCP/IP der Netzwerkkarte ne feste IP vergeben, neu gebootet und ich kann wie in der Ausgangssituation gleich das arbeiten anfangen.
Fritzbox = Router+Zusatzfeatures und das ich TCP/IP aktiviert hab steht im Text.
Das wir über meine vorherige Konfiguration( ohne Router mit deaktiviertem TCP/IP) diskutiert haben ist nicht meine Schuld. Du hast bestritten das es geht, ich hab das Gegenteil bewiesen.
Kommen noch Argumente oder willst du nur noch Rhetorik betreiben?
hyrican
Ich hab auch ne kleine Sammlung verschiedener Programme gefunden: http://www.testberichte.de/testsieger/lev…aturen_863.html
Ist zwar keine wirklich gute Beschreibung dabei aber wenn man nach den einzelnen Programmen googelt findet sich da sicher was.
hyrican
Lach, fallen dir keine Argumente mehr ein? Hab ich deshalb ganz plötzlich das Thema verfehlt?
Im übrigen hab ich nicht nur erklärt das ich TCP/IP deaktiviert hatte( schien dir bisher ja auch diskussionswürdig) sondern auch das ich nach Anschluß der Fritzbox TCP/IP wieder aktiviert hab womit wir ja wieder beim Thema wären. Solltest vielleicht meinen ersten Post auch nochmal in Ruhe lesen und etwas nachdenken.
hyrican
Zitat von StarfightAnhand des Bildes ist nicht erkennbar, das Du im Internet bist.
Eine Netzwerkverbindung baue ich jederzeit ohne TCP/IP auf. Einfach nur mit Netbios. Aber ins Internet ohne das TCP/IP Protokoll geht nicht.
IP's werden auch nur im TCP/IP Protokoll vergeben und OHNE IP kein Internet.
Ich bleib dabei, das geht nicht.
Was soll das Geschwätz? Ich surfe seit über 2 Jahren im Web mit DSL und hab TCP/IP in der Netzwerkkarte deaktiviert. In der Breitbandverbindung ist es natürlich drin. Der geneigte Betrachter möge nochmal auf das Bild schauen dort sieht man unterhalb der Festplattenbelegung einen Eintrag mit "EXT" dort steht die externe IP die ich zu diesem Zeitpunkt hatte. Du weißt sicher selbst wie du rausfinden kannst wer diese IP vergibt. Damit dürfte bewiesen sein das ich im Web bin.
Zitat von StarfightWelcher Rest ?
Deine Aussage das die Fritzbox kaputt sei. Dieser Rest.
Zitat von StarfightDHCP in der Fritzbox abgeschaltet ?
Nein, zu diesem Zeitpunkt nicht. Wie hätte ich es abschalten sollen wenn ich nicht auf die Konfiguration zugreifen konnte? Habs hinterher mal deaktiviert als ich es konnte aber das ist ne andere Geschichte.
hyrican
Laut dieser Beschreibung: http://www.gameworld.de/artikel/system…et_of_death.htm ist POD bis Win98 lauffähig( wenn es das ist was du meinst). Versuch mal das Spiel im Kompatibilitäsmodus zu installieren.
hyrican
Zitat von StarfightHalte ich persönlich mal für ein Gerücht, da ohne TCP/IP nicht im Internet gesurft werden kann.
Siehe Anhang. Hab extra für dich nochmal auf meine alte Konfig( mit normalem DSL-Modem) umgestellt.
Zitat von StarfightKeine IP, kein Internet. Fazit. Fritzbox wohl im Eimer oder sonst nen Fehler, den ich von hier aus nicht sehen kann.
Keine Ip kein Internet bestreite ich nicht. Der Rest ist falsch. Die Fritzbox konfiguriert man über den Browser. Per "IP automatisch beziehen" bekam weder der Rechner ne IP noch konnte ich auf die Konfig der Fritzbox zugreifen. Nach Vergabe einer festen IP klappte beides. Klingt komisch, is aber so. Fritzbox glaub ich nich weil nagelneu und weil nach Vergabe der festen IP alles geht.
Zitat von StarfightWenn bei deiner Konfiguration der Geräte das so besser läuft, bitte. Aber generell daraus ableiten, das es IMMER besser ist, das darf man nicht.
Dann gibst du also zu das es( mindestens mir) helfen kann. Da der Tip auch weitverbreitet ist leite ich daraus ab das er auch schon vielen anderen geholfen hat. Daraus ergibt sich für mich die Schlußfolgerung das es Sinn macht diesen Tip zu empfehlen. Ich habe nirgends behauptet das es immer besser sei, ich sagte ich halte den Tip für sinnvoll.
hyrican
Interessant. Dann schreib ich mal folgendes( eigenes) Problem mit Problemlösung:
Ausgangssituation - Netzwerkkarte an DSL-Modem, TCP/IP in der Netzwerkkarte deaktiviert. schnelles booten, kann gleich nach dem der Windows-Bildschirm aufgebaut wird( ich sag mal das ist das Ende des Bootens) das arbeiten anfangen. Nu stell ich meinen Tarif um und krieg die Fritzbox Fon( routerähnliches Dingelchen mit DHCP und Anschluß fürs Festnetztelefon). Schließ das Ding an der Netzwerkkarte an, aktiviere TCP/IP, IP automatisch beziehen, boote neu. Booten gewohnt schnell aber nach Aufbau des Windows-Bildschirms( siehe oben) muß ich rund ne Minute warten bevor ich arbeiten kann( eine IP hatte der Rechner übrigens auch nach ner Stunde noch nicht*grins*). Im TCP/IP der Netzwerkkarte ne feste IP vergeben, neu gebootet und ich kann wie in der Ausgangssituation gleich das arbeiten anfangen.
Die Kommunikation zwischen den Geräten is mir wurscht, ich hab es so erlebt wie ich es gepostet hab und halte den Tip mit dem vergeben einer festen IP für sinnvoll.
hyrican