Beiträge von VirusKiller
-
-
In dieser Situation würde ich folgendermassen vorgehen:
Ich würde die Tastatur- und Maustreiber deinstallieren und PC neu hochfahren. Er müßte sich die Treiber neu laden, wenn er die Hardware erkennt. Habs mal so gemacht und es funktionierte.
-
Admin edit: Fullquote entfernt
Hmm,
das hört sich an, als wenn DU vor 2 Tagen etwas mit einem fehlerhaften MSI-Installer installiert oder deinstalliert hast (Programme, Treiber, etc) :?
Zieh Dir mal bei ZDnet die aktuelle Installer-Version für Win2K und installier sie drüber. Was sonst noch ?!? 8O Windows-Update :wink:
-
Zitat von Nichtswisser
Aha? Das ist nicht richtig. Wenn das im BIOS so eingestellt ist und du eine bootfähige Diskette hast, dann wird die auch gebootet. Hat auch nichts mit Windows zu tun.
Falls das schon so eingestellt ist, dann bootet der Rechner freilich nur von Diskette, wenn auch eine solche im Floppy steckt, wenn nicht, dann nimmt er das "nächste" Boot-Device.
Nun, da habe ich mich wohl ebend falsch ausgedrückt :oops:
Sicher bootet der Läppi vom Floppy. Meines Wissens läßt sich Windows XP nur von CD aus starten/installieren. Dafür muß ich im Bios den Bootvorgang verändern.
Liege ich da etwa falsch ? [Blockierte Grafik: http://www.stuff.computer-schutz.info/smiley_big_wundern.gif] -
Zitat von Anonymous
Hallo ,
ich habe ein Gericom Laptop hier bei mir und wollte winXP Sp1 installieren, nur der will nicht wie ich gerne möchte. SChon bei den versuch von der CD zu Booten kommt danach die Fehlermeldung mit Code 1 , egal welche CD ich nehme. Wenn ich versuche 98 oder ME zu installieren könnte ich ein system draufspielen. Nun ich war schon im Fdisk habge die Platte sauber gemacht, aber er will mich einfach nicht das XP installieren lassen.Weiss einer Rat zum Fehler :
BootCD Initialisierung:
CDBOOT: Cannot Boot from CD: Code 1Danke Steve
Hi,
also bei Windows XP gibts kein booten per Diskette mehr. Es wird grundsätzlich vom CD-ROM Laufwerk aus gebootet. Das heißt, Du mußt im Bios Deines Läppis die Bootsequenzen umstellen - also vom Disketten-Laufwerk auf CD-ROM.
Dann sollte es funzen :wink:
-
-
Zitat von liane
:oops: hallo und guten morgen
ich hätte gerne mal eine frage an euch.ich habe den norton und einen vierenscanner auf meinen pc.XP drauf.nun bemerke ich seit einiger zeit das norton immer langsammer wird und kaum noch aufgaben macht die ich machen möchte.ist es möglich das sich die beiden nicht vertragen und muss ich diese beiden progrmme haben oder reicht da auch ein programm das norton.bitte könnt ihr mir helfen,denn ich weiss noch nicht viel vom pc.
herzlichen dank
liebe grüsse von
liane :asdf:Hi liane,
das hört sich für mich erst mal an, als ob Du 2 Virenscanner installiert hast und parallel laufen läst.
Wenn dies der Fall ist, must Du Dich für einen Scanner entscheiden. Sonst gibts es derartige Probs. Norton Antivirus ist ein guter Scanner. Bedingt durch seine Vielfalt installiert er jedoch viele DLLs, die leider sehr viel Systemresouren verbrauchen und die Rechnerleistung in den Keller .... :cry:
Eine gute Anternative wäre beispielsweise BitDefender Professional (leider keine Freeware). BitDefender Pro beinhaltet einen Virenscanner und eine Firewall, beides mit Echtzeitüberwachung im Hintergrund. Und das gute daran, wenig Systemresourcenverbrauch
-
-
Zitat von migul
Nach der Installation von SP 2 Meldet meine LAN Verbindung:Eingeschränkte oder keine Konnektivität. Wenn ich auf reparieren klicke funktioniert es auch nicht und eine Fehlermeldung erscheint das die Authentifizierung nicht vorhanden ist. Die Fast Ethernetkarte wird aber erkannt.
Kann mir jemand helfen ?Hi Migul,
habe das gleiche Problem. Du hast jedoch keine Einschränkungen dadurch. Das ist sicher. Deine Ethernetkarte ist wahrscheinlich für den Betrieb mit 10MBit oder mehr ausgelegt. Ich gehe mal davon aus, das Du keinen Internetzugang hast, der 10MBit unterstützt :wink: Das erkennt Windoof und meckert es einfach an - sprich:"Karte kann 10MBit, kriegt sie aber nicht von Provider". Ich bin dabei herauszufinden wo man in den Netzwerkeinstellungen die Parameter verändern und die Werte vorgeben kann. Dann dürfte diese Meldung eigentlich der Vergangenheit angehören.
greez VirusKiller
-
Zitat von zeronemo
ansonsten verlass' ich mich jetzt mal auf avk12.0.2 und hab' norton runtergeschmissen.
wird zwar vom sp2 nicht erkannt, aber das ist ja nur ein belangloser schönheitsfehler.3h hat er gebraucht für den scan :zzz: , nichts gefunden
und selbst dann wollt' er nicht wirklich aufhören: zeigt beendet, aber weiterhin ein scan-icon im tray, volle prozessorauslastung und ratternde platte...versuchs doch mal hiermit.
Habe keine Proz-Probs beim scannenBitDefender Freeware Produkte :zustimm:
-
oder vielleicht diese hier
hier solltest Du eigentlich fündig werden
-
Hallo Peter,
Zitat von PeterHallo.
Was meines Erachtens wichtig ist an einem guten Anti-Viren Programm ist die bereitstellungen der Updates und die Verfügbarkeit desgleichen.
Da Viren immer schneller programmiert werden als die Gegenmaßnahmen der Hersteller muss schnell auf neue auftretende Viren reagiert werden.
Wenn ein neuer Virus erscheint und das dazugehörende Update um das Virus zu erkennen erst eine Woche oder später erscheint, kann das schon zu spät sein und gravierende Folgen haben.Völlig richtig. In BitDefender beispielsweise kannst Du es sogar selbst
einstellen, in welchem Turnus die Updates heruntergeladen werden sollen
(Bei mir alle 4 Std.)Zitat von Peter
Es wird nie ein 100% Virenschutz geben von keinem Programm.
Als Vergleich der von Microsoft eingeführte monatliche "Patch-Day".
Dort werden jeden Dienstag im Monat neue Patches oder Updates verfügbar sein falls es welche geben sollte und es noch so betrieben wird. Bei solchen Würmern wie Sasser und Co kann ein Monat schon viel bewirken wie wir alle gemerkt haben.Gruß Peter
auch das ist leider wahr :? -
Hi ZERONEMO,
also ich denke jedes AV-Proggi hat so seine Vor- und Nachteile.
In der Vergangenheit habe ich auch Norton Internet-Security Pro 2004
benutzt. Ich kann soweit nicht über die Norton-Produkte klagen nur
das diese sehr resourcenfressend sind.Da ich bis vor kurzem nur einen PC 600er mein eigen nennen konnte und nebenher viele Programme
im Hintergrund laufen hatte, entschied ich mich für BitDefender Professional.
Meines Erachtens ein sehr gutes AV- und Firewall-Programm. Und nebenbei resourcenschonend:wink:
Eine Freeware-Version (nur AV) gibts dort auch