Hallo,
ich wollte euch nur erzählen, dass nach erneuter Installation von Flash das Problem nicht mehr auftritt.
mfg schrauber
Hallo,
ich wollte euch nur erzählen, dass nach erneuter Installation von Flash das Problem nicht mehr auftritt.
mfg schrauber
Das ist ganz normal. Ich selbst habe die Erfahrung auch schon gemacht. Ich hatte zu Hause einen Internetzugang von der Telekom und somit auch eine E-Mail Adresse. War ich in der z. B. in der Uni konnte ich die E-Mails mit meinem Outlook nicht abrufen. Auch wenn ich mal bei Freunden war, die einen Zugang von Arcor hatten, konnte ich die Mails nicht abrufen. Sobald ich wieder zu Hause war, gab es keine Probleme mehr.
Übrigens, die Telekom nimmt sich nichts von diesen Problemen an. Das war einer von vielen Gründen weshalb ich gewechselt habe.
mfg schrauber
Danke Kaiserfive, du machst dir so viel Mühe
Ich habe gerade erst mal Platz geschafft für ein Backup, bevor ich weiter rumexperimentiere. Ich werde dir dann erzählen wie es läuft.
Vielen Dank,
schrauber
flash automatisch deinstalliert und nachgesehen ob alles weg ist. Ich habe dann 1-Klick-Wartung von TuneUp 2006 gemacht und neu gebootet. Als ich das Microsoft Update installieren wollte kam dieselbe Meldung
. Ich fasse es nicht. Dabei ist flash doch gar nicht mehr installiert.
Help please
Erstmal Danke für deine Antwort. Dumme Frage: Wie deinstalliere ich den Flashplayer? Er ist nicht aufgelistet.
Ich habe jetzt mal die neueste Version vom Falshplayer geladen und installiert. Trotzdem kommt die gleich Fehlermeldung. Wie kann denn das sein???
Hallo Kaiser,
die beiden Verzeichnisse aus dem anderen Thema sind leer oder nicht existent. Ich wollte dann von Hand installieren und es kam die Meldung:
Die installierte Macromedia Flash-Version passt nicht zu dem Update, das Sie installieren möchten.
Was denkst du soll ich jetzt machen?
Problem: Ich habe kein Backup...
schrauber
Vielen Dank. Ich werde mal sehen ob es geht
Hallo zusammen,
ich bräuchte eure Hilfe beim Softwareupdate von Win xp. Der Computer ist soweit auf dem neuesten Stand. Problem ist folgendes: Er kann das Sicherheitsupdate für Flash Player nicht beenden... Er startet es immer wieder und bricht es immer ab. Meldung: Die folgenden Updates wurden nicht installiert: Sicherheitsupdate für Flash Player (KB913433).
Da es nicht installiert ist, kann ich es auch nicht über den Softwaremanager deinstallieren.
Was kann ich machen?
Vielen Dank für eure Hilfe,
schrauber
Hallo Kaiserfive,
der Link hat leider nicht geholfe, aber vielen Dank. Ich habe mir einen Kabelrouter von Linksys gekauft. Damit läuft alles prima.
mfg
schrauber
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und währe über Lösungsvorschläge sehr dankbar.
Bis vor einiger Zeit hatte ich eine DSL Flatrate von der Telekom. Da ich mit mehreren Computern ins Internet wollte, hatte ich mir die Fritzbox 2070 zugelegt.
Durch einen Umzug habe ich nun Internet über Kabel von Kabel Deutschland. Von Kabel Deutschland habe ich ein Modem bekommen wo ich einen Computer anschliessen kann, der die Ip über DHCP bezieht. Alles funktioniert und ist super schnell.
Nun möchte ich gerne die Fritzbox nach dem Kabelmodem schalten, um mit mehreren Computern Netzzugang zu haben. Ich habe dafür das interne Modem der Fritzbox ausgeschaltet und gesagt, dass bereits eine Internetverbindung vorhanden ist.
Problem: Die Computer hinter dem Router haben kein Internet.
Frage: Was tun, damit alle Computer Internet haben?
mfg schrauber
Sollte funktionieren, habe ich auch schon mal gemacht.
mfg schrauber
das ich erst jetzt antworte. Die Antwort auf deine Frage ist eindeutig Ja. Die Lebensdauer einer Festplatte hängt von ihrer Betriebstemperatur ab.
3 Gehäuselüfter hört sich ja im Prinzip gut an... Wichtig ist, dass der Luftstrom auch schön über die Festplatten herzieht, damit die Energie (Wärme) abtransportiert werden kann.
Ich selbst habe nur 2 Gehäuselüfter.
mfg schrauber
hmmm wie regeld ihr den die Themperatur der Blatte?
Mit ausreichend vielen Ventilatoren. Wichtig ist auch der Abstand zwischen den Platten falls du mehrere installiert hast. Er sollte möglichst groß sein.
mfg schrauber
Wie hoch sollte den normaler Weise die Themperatur für eine Festblatte sein?
Herstellerangaben sind unterschiedlich, aber im Bereich von 50°C bis 60°C.
Ich selbst achte aber darauf das die Platten nie heisser als 35°C werden, weil dann die Datensicherheit wesentlich höher ist.
mfg schrauber
Eindeutiger Sieger:
Acronis TrueImage. Idiotensicher und funktioniert mit Sicherheit.
mfg schrauber
Hallo,
ich würde den RAM genauer unter die Lupe nehmen. Ich hatte ein sehr ähnliches Problem. Es hat sich dann herausgestellt, dass ein RAM Riegel kaputt war.
mfg schrauber
Hallo kaiser,
der Notebook ist ein IBM R51. Die Information "matshita dvd-ram uj-830s" habe ich von Everest.
Der Gerätemanager gibt die Selbe Bezeichnung.
mfg schrauber
In meinem Notebook ist ein "matshita dvd-ram uj-830s" eingebaut. Wo kann ich genauere Informationen über das Laufwerk bekommen?
Bin mir nicht sicher, aber matshita ist doch panasonik, oder nicht? Gebe ich in der Suche auf der HP von Panasonic die Laufwerk Bezeichnung ein, so gibt es keine Suchergebnisse.
Bin ich gerade ein bisschen blöd, oder.... Ich weiss auch nicht.
mfg schrauber
Vielleicht verstehe ich dein Problem nicht richtig, aber ich versuche mal was dazu zu sagen:
Du kannst die Tabelle doch ohne Probleme neu initialisieren. Wo ist denn das Problem? Wenn du unter vmware arbeitest dann erscheint doch die Linux Partition unter Windows als große Datei. Das heisst, das deine Festplatte nicht wirklich initialisiert wird, sondern nur die Datei von der Linux denkt, dass es die HD wäre.
Übernehme keine Haftung.
mfg
schrauber