Das Problem habe ich mittlerweile gelöst.
Wie so oft war ZoneAlarm das Problem. Keine Ahnung ob das mit einem neuen update zusammenhing oder das Programm irgendwelche internen Einstellungen mal wieder von selbst resettet hat.
Hatte festgestellt, daß sich alte Nutzer auf dem Rechner zwar einloggen konnten aber trotzdem ein Eventeintrag mit einer Fehlermeldung erschien. Abgesehen davon konnte ich nicht vom server den jeweiligen Rechner verwalten. Nach der Deinstallation der Firewall lief alles wieder problemlos. Wieder ein Abstrich bei ZoneAlarm...
Beiträge von Ref
-
-
Ich würde auch immer eine Neuinstallation einem Update vorziehen, wenn es nicht gerade die übelsten Probleme mit sich zieht. Die Erfahrung hat aber gezeigt, daß man bei einem update einen Rattenschwanz an "Kuriositäten" mit sich zieht. Wenn man sein System neu aufsetzt, wird der alte Schwanz abgeschnitten (und ein neuer kann nachwachsen
)
Beim Backup, muß ich aber ehrlich zugeben, habe ich immer auf die 2. Partition zurückgegriffen und nur die Systempartition geplättet... -
So, mal getestet. Geht auch nicht.
Zur Info:
Datei kann man im Explorer sehen und auch zuschauen wie die Größe anwächst. Im übrigen hat man die Möglichkeit bei der Eingabe des Dateinamens, wenn die Datei von dem anderem Programm erstellt wird, eine beliebige Dateiendung zu nehmen. Wir nehmen halt .txt weil das das gängige Format fürs Importieren für bspw SigmaPlot ist.
-
-
Damit sich User Lokal an dem PC lokal anmelden können, muß man ihnen lokal auch Accounts einrichten. Das mache ich eigentlich nie, dafür haben wir ja die Möglichkeit, sich über die Domäne einzuloggen, weil dort alle user samt PW gespeichert sind.
Die User, die auf diesem Rechner das oben genannte Problem haben, sind user, die einen account in der Domäne besitzen, aber auf speziell diesem Rechner noch kein Benutzerprofil haben. Auf anderen PCs in der Domäne funktioniert die übliche Neuanmeldung. Also neues Profil wird erstellt etc., nur dieser eine Rechner nicht.
-
Und noch eine Frage
Gibt es ein Programm mit dem man ein .txt-file, das von einem anderen Programm gerade erstellt wird, öffnen kann. Das Schreibprogramm schreibt Zeile für Zeile Daten in dieses .txt-File. Ich suche nun nach einer Möglichkeit auf dieses File zuzugreifen ohne den Schreibprozeß zu beenden und quasi zwischendurch die schon geschriebenen Daten zu sichten.
Ist in dem Sinne kein XP-Problem oder so, aber habe kein anderes Subforum gefunden, wo ich die Frage hätte stellen können.
-
Ich würde lieber eine andere Methode vorziehen als den Rechner neu aufzusetzen. Liegt dadran, daß ich genug anderes zu tun habe. Vorher würde ich ein Schild mit "ooo" an den Rechner hängen
Hier also die Meldung aus dem Log, die Datei ist immer mal wieder eine andere:
"Datei "C:\Dokumente und Einstellungen\Default User\Vorlagen\quattro.wb2" konnte nicht nach "C:\Dokumente und Einstellungen\apack\Vorlagen\quattro.wb2" kopiert werden. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.
DETAIL - Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird. "
-
Okay, also es sieht so aus, daß die dateien, die aus dem default Ordner (er ist vorhanden) kopiert werden sollen, nicht kopiert werden können, weil sie bereits verwendet werden. Das alles geschieht bevor ein neuer User überhaupt mal den Desktop zu Gesicht bekommt.
Im Log stand event ID 1000 mit dem Text "Windows cannot copy file <path to source file> to location <path to destination file>. Contact your network administrator. DETAIL - <detail description>" (Hab das gerade mal von event ID net kopiert)
Die dortigen comments helfen mir leider nicht weiter. Es ist auch unmöglich es auf einen Zeitpunkt zu begrenzen, seit wann dieses Verhalten so ist, da sich selten neue User an dem Rechner einloggen. Andere Rechner im Netzwerk verhalten sich normal.Auf jeden Fall weiterhin danke für die Anregungen...
-
Danke für die Links, aber die beschäftigen sich mehr mit der Erstellung von Profilen.
Es geht um folgenden Prozess:
Wenn sich ein User auf einem PC einloggt, bekommt er den Anmeldebildschirm. Dort meldet man sich mit User/Pw in der Domäne an. Wenn ein User sich auf einem Rechner einloggt, an dem er noch nicht gearbeitet hat, wird vom System für ihn ein neues Benutzerprofil angelegt. Dafür scheint das System Einstellungen aus dem default zu kopieren. Und genau dieser Vorgang wird aus irgendeinem Grund nicht absolviert.
-
So langsam werde ich hier Stammproblemposter
Wir haben hier ein serverbasiertes Netzwerk mit einer Domäne. Jetzt will einer unserer Rechner neuen Benutzern kein eigenes Benutzerprofil mehr anlegen, weil der Zugriff auf Dateien im default Benutzerprofil angeblich nicht möglich ist. Dateien sind aber da. Es ist auch bei jeder Anmeldung eine andere Datei. Benutzer, die schon ein eigenes Profil auf dem Rechner haben, können dies.
System auf dem Rechner ist 2000.
-
Habe soweit alles probiert aber am Ergebnis hats nix geändert.
Ich versuche halt gerne mal zu retten was zu retten ist. Es waren halt schon Programme drauf installiert etc.
Werden die neuen patches dann schon bald mit eingebunden? Dann warte ich noch mit dem Neuaufsetzen. Hat nicht so die Eile.
-
Habe alle Möglichkeiten ausgelotet.
Bei der Option XP über die bereits bestehende XP Installation zu installieren versucht er das Setup abzuschließen (?) (Setup wird neu gestartet...) und bleibt dann wieder bei der Meldung:
lssas.exe Systemfehler
Der Objektname wurde nicht gefundenNoch eine Idee bevor ich das System neu aufsetze?
-
Ist nicht meine Platte. Hatte mal draufgeschaut und die Daten liegen auf 2 separaten Partitionen, also sollten die nicht weiter gefährdet sein.
Dann schaue ich mal im Workshop vorbei...
*suchen geht*
-
Hallo,
nach reichlicher Suche habe ich leider keine Tipps zu meinem Problemchen gefunden.
Habe hier nen XP-Rechner, der genau die Fehlermeldung auswirft beim Hochfahren. Bis zum durchlaufenden, blauen Balken ist alles noch okay, aber dann kommt obige Meldung. Einzige Option ist "Ok" zu drücken. Dann passiert erstmal nix. Nach einer Minute startet er einfach neu. Beliebig oft wiederholbar. Fragt mich nicht, was mit dem Rechner passiert ist. Ich traue es dem Besitzer auch zu, daß er die .exe stumpf gelöscht hat (warum auch immer).
Ist die Empfehlung nun das System neu zu installieren? Was passiert, wenn man die lsass.exe einfach reinkopiert? Und was kann die Automatische Systemwiederherstellung bringen? Und wo zum Teufel erstelle ich die gewünschte Wiederherstellungsdiskette???