Hallo - danke für Eure Antworten
@Halloween ja, alles durchprobiert was das Bios hergiebt.
@Blue, laut Vorbesitzer ist das Bios aktuell. Aber ich muß gestehen, daß ich es noch nicht überprüft habe.
Gruß Stedd
Hallo - danke für Eure Antworten
@Halloween ja, alles durchprobiert was das Bios hergiebt.
@Blue, laut Vorbesitzer ist das Bios aktuell. Aber ich muß gestehen, daß ich es noch nicht überprüft habe.
Gruß Stedd
Hallo,
war lange nicht mehr hier, vielleicht hat jemend eine Idee.
Habe hier ein Motherbaord DG33TL von Intel.
Dieses hängt lange beim booten mit dem Code "BA"
(Detecting presence of a removable media...absolut nichtssagend...)
egal ob ich eine HDD, DVD anschließe, oder nicht.
Wenn es dann mal bootet (von USB oder DVD, die HDD ist leer), funktioniert die Tastatur nicht und die HDD wird nicht erkannt.
Ins Bios kommt man nur im Wartungsmodus (Jumper umstecken), wo die HDD auch erkannt wird.
Gruß Stedd
Problem behoben.
1. Grafikkarte getauscht (was ich eigentlich nicht wollte)
(von FX5200 auf RX9600)
2.original Treiber des Sony Röhrenmonitors verwendet
(hatte bei der FX5200 nicht geholfen)
Gruss Stedd
Hallo...
Vorsicht, und mal lesen:
[url=http://www.winfuture.de/news,31013.html]WinFuture.de - Cursor-Patch sorgt für Probleme mit Realtek-Sound[/url]
Gruss Stedd
Hallo,
ja leider lacht sich die Überspannung einen Ast über unsere
Versuche sie mit Überspannungsschutzsteckdosen vom
Rechner fernzuhalten und kann über sämtliche andere
angeschlossene Kabel kommen, wenn sie nur lang genug sind,
bzw. wenn sie an andere Geräte angeschlossen sind, welche
die Überspannung abbekommen.
(Netzwerk,TV,Radio ggf. TVin/out, Audio in/out usb etc)
Gruß Stedd
Ja, so ist das zu verstehen.
Ich habe bei diversen Gelegenheiten festgestellt, daß unter
Umständen je nach Gerät und USB-Kabel Qualität auch schon nach 2m Schluß sein kann.
Mit 5m USB und einem Hub habe ich noch nie experimentiert.
Möglicherweise hat ja hier jemand Erfahrungen.
Aber ich befürchte, daß es Probleme geben wird.
Schon mal überlegt den PC leiser zu machen ?
(Meiner steht in Kopfhöhe knapp 1m entfernt und ich bemerke ihn eigentlich nur nachts, wenn der TV aus ist)
Gruß Stedd
Hallo,
nanu noch keine Antworten ?
Länge usb-Kabel:
Universal Serial Bus - Wikipedia
Länge VGA-Kabel:
10m stellen kein Problem dar.
(selber schon probiert)
Jedoch kann es bei minderwertigen Kabeln und ungünstigen
Fällen zu Einstreuungen kommen, was sich zBsp. in
Schattenbildung äußern kann.
DVI wäre hier günstiger.
Länge Tastatur/Maus mit PS/2:
10m absolut kein Problem.
Gruß Stedd
Hallo
Ich hab die TV-Karte auch wieder ausgebaut und deinstalliert, allerdings ohne Erfolg.
In dieser Reihenfolge sind möglicherweise Reste im System
geblieben.
Wenn die Tips von Paulemann und cuckoo nicht helfen,
dann steck die Karte noch mal rein und installiere den Treiber
ordentlich.
Nach Neustart dann mal in die Netzwerkverbindungen gehen
und die neue Lanverbindung von TechniSat rechtklicken.
In den Eigenschaften dann sämtliche Häckchen aus den
Netzwerkprotokollen entfernen (für TV nicht nötig) und speichern.
Gruß Stedd
Oh schade, ich dachte das es das schon in Nero 6 gegeben hätte.
Dann bleibt wohl nur noch DivX übrig.
Gruß Stedd
Hallo,
Nero ist ja vorhanden....
Also einfach mit Nero Recode weitermachen und den
Film in Standard-AVC umwandeln.
(meiner Meinung nach bessere Ergebnisse als DivX)
Es gibt einige Standalone-Player, welche für Nero standard
zertifiziert sind.
Gruß Stedd
Ja, so steht es im obigen Link.
Also im Prinzip sollte es gehen, leider ergoogelt man sich meistens Info zum Rechner, aber weniger zum Board.
Ich hab heute leider nicht so viel Zeit alles zu checken.
Arbeite doch mal durch:
"Compaq Evo D510 SFF" 533 - Google-Suche
Gruß Stedd
Hallo,
also hier steht auch was von 533MHz:
Compaq Evo Desktop D510 845G - World Wide QuickSpecs
Wir haben hier auch einen PC mit 845G Chipsatz, der kann
auch 533MHz.
evtl. auch noch mal'n bissl googeln...
Übrigens bei Ebay gibt es jede Menge CPUs mit 400MHz Bus.
Gruß Stedd
Hallo,
ich hab mit dieser Soft Null-Erfahrung.
Also erstmal kein Tip, wie es unter WinXP zum laufen kommt.
Ich verwende für Uralt-Soft, welche ich unbedingt noch benutzen will, die aber unter WinXP nicht läuft, VMware.
In solch einer Virtuellen Maschine sollte dein 95er Adobe Photo Deluxe 1.0 locker unter WIN98 laufen.
Ist der Scanner auch so steinalt ?
Wenn nicht, dann kann man doch den XP-Treiber zum scannen
verwenden und dann mit beliebiger Soft weiter verarbeiten...
Gruß Stedd
Stedd: Nein, ich habe so einen Adapter mit Kassette benutzt, ich gehe mal davon aus, dass über Funk die Verbindung nicht besser laufen würde.
Kann man nicht vergleichen...Die Sender, die ich bisher sah, kamen sowohl mit lauten, als auch mit leisen Signalen gut zurecht. Also ist (wie es auch sein sollte)ein geregelter
Vorverstärker eingebaut.
Aber hat sich ja scheinbar eh erledigt...
Gruß Stedd
Hallo,
wie wäre es denn mit so einem Teil?
Reichelt Elektronik - Der Techniksortimenter - OnlineShop für Elektronik, PC-Komponenten, Kabel, Bauteile, Software & Bücher - ISO 9001:2000 Zertifiziert
So was gibts fast überall...
Gruß Stedd
Hallo,
für den foobar gibt es übrigens ein plugin:
foo_scheduler for 0.9.x - Hydrogenaudio Forums
Hab ich aber noch nicht gebraucht, also auch nicht getestet.
Gruß Stedd
Hallo,
noch eine Anmerkung zu Funkenzupfers wie immer
guten/ausführlichen Antworten.
Will man die USB-Anschlüsse der Rückseite zum
hotpluggen nutzen, sollte man unbedingt darauf achten,
daß die USB Buchse über die kleinen Nasen der Slotblende
wirklich auf kürzesten Weg geerdet ist.
Es gibt nicht wenige Motherboards, die wegen schlechter
Erdung der USB-Buchse abgeraucht sind.
Es sind besonders MB's mit I865 Chipsatz betroffen (ICH5),
da verabschiedet sich einfach die Southbridge.
PS. Ich habe auch so sein ein Board und hab sicherheitshalber
gleich einen PCI-USB Controler reingesteckt.
Mein Vater hat auch so eines und hatte nie Probleme,
es ist allerdings ein Intel-Board
Gruß Stedd
Hallo Amtsrat,
ja das war eh geplant, warte nur noch auf 'ne Grafikkarte -
die kommt übermorgen.
(hatte nur gehofft,daß evtl. jemand auch so ein Teil besitzt)
Southbridge, Sound und Lan kann man ablesen, den
Chipsatz leider nicht. Da aber SATA mit drauf ist, wird es wohl
nicht das älteste P4-Board sein...
Gruß Stedd
Ja habe ich beides probiert, hilft aber nicht weiter.
Mit der Ident Nr. ist ja der Pc gemeint, wo das MB mal eingebaut war. Ich habe aber nur das Board, sonst 0-Info.
Gruß Stedd
Hallo,
habe hier noch ein P4 Mainboard von Fujitsu Siemens rumliegen.
Ich suche dafür die Treiber und ein Handbuch wäre auch nicht schlecht.
Leider hat googeln nix gebracht.
(bis auf, daß "W26361" einfach "Mainboard" bedeuted...)
Die Bezeichnung lautet W26361-W69-X-02
aber auch W26361-W69-Z2-02-36.
Ich habe eigentlich nur die Hoffnung, daß evtl. jemand
auch so ein Board besitzt.
Gruß Stedd