edit
der richtige link:
http://support.microsoft.com/kb/314463/DE/
Stedd
edit
der richtige link:
http://support.microsoft.com/kb/314463/DE/
Stedd
Hallo,
ZitatWenn ich also meine externe HD komplett (40GB) in fat32 formatieren will, ist es unumgänglich einen partitionmanager zu installieren.
Nein, dem ist nicht so.
Die 32GB-Begrenzung betrifft nur die FAT32-Formatierung mit Bordmitteln.
http://support.microsoft.com/kb/184006/de
Mit alternativer Soft (war bei meiner externen HDD dabei), kannst du deine 40GB HDD mit einer Partition mit FAT32 formatieren.
Übrigens meine externe 250GB HDD war im Auslieferungszustand mit
FAT32 formatiert - die vollen 250GB wurden ohne Probleme erkannt.
Hab natürlich sofort NTFS formatiert...
Ein großer Nachteil ist die max. Größe einer Datei von 4GB unter FAT32,
wenn ich mich recht entsinne, gibt es da aber auch'n Trick.
Stedd
Hallo top111,
da ich momentan wenig Zeit habe, konnte ich die vmx-builder-Sachen
noch nicht ausprobieren.
(die neue Umsonst-Server Beta auch noch nicht probiert)
Momentan fahr ich ganz gut mit der 1-Jahres-Umsonst Version von Chip
der Workstation, welche allerdings eine veraltete Version ist.
Auf dem Schleppi verwende ich den VMware-Player, welcher mir noch
nie Probleme bereitet hat. Die virtuelle XP-Maschine verwende ich dort für GPRS
(damit traffic gering ist, habe ich alles unnötige abgeschalten bzw geblockt).
Probiere es einfach aus....viel Info auch hier http://vmware-forum.de/
einige Vorteile einer VM:
-testen/einarbeiten in ein BS
-testen einer Soft, bevor man sie auf dem Host installiert
-arbeiten mit Soft für DOS
-Referenz XP-System (zum Vergleich)
-etc
@Herr Kaiser - na Profi bin ich nicht, arbeite damit halt schon ne Weile
Stedd
Hallo molecreek,
bei mir ist das die Auslagerungsdatei.
Stedd
Für mich hat sich der Beitrag erst mal erledigt, es sei denn jemand hat mal
'ne konkrete Antwort auf dei Frage von Alerich.
schrauber wir können das bei Gelegenheit per PN diskutieren
unser Thema schweift schon zu sehr ab.
Stedd
ZitatDas Tool ist nicht neu, aber eine Empfehlung wert. Operaner bitte zu Wort melden! Was nehmt ihr sonst?
Hallo,
ich kenne das tool nicht.
Ich verwende 'ne backup.bat - einfach und genial.
Heruntergeladen von http://www.opera-fansite.de .
Macht backup-mäßig eigentlich alles wie das OBX tool.
Ich habe das OBX tool noch nicht getestet, werde es aber demnächst tun.
Stedd
ZitatPlus und minus Spannungen sind eigentlich immer erforderlich, wenn man nur etwas komplexere Schaltungen aufbaut.
Stimmt im Prinzip schon, doch wenn nötig werden die negativen
Spannungen heute intern erzeugt.
Eine Notebook-Spannungsversorgung erfolgt schließlich schon seit
geraumer Zeit über einen Hohlstecker.
Da gibt es nur + und Masse, sonst nix.
ZitatMan denke zum Beispiel nur an einen einfachen OP der schon +/- 15 V benötigt
In den meisten Fällen lassen sich die -15V beim OPV "hochlegen", so das
eine Spannung ausreicht.
Zitatoder an pnp Transistoren die im Gegensatz zu npn Transistoren negative angesteuert werden
Nimmt man halt 'n npn als Treiber für den pnp....
Nur nützt das dem Alerich sicher nicht viel...
Nennt einfach ein konkretes Beispiel, für welche Baugruppe im PC
die -5V oder die -12V benötigt wird und wir sind klüger :wink:
Stedd
Hallo,
so kurz auf die Schnelle fällt mir nur ein, daß die für die alten
ISA-Steckplätze benötigt wurden.
Steffen
Hallo,
Aber wieso gibt es dann denn soviele Programme, wo man die Filme noch in ein anderes Format umwandelt?
Oder hat der Film durch ein anderes Format eine bessere Qualität?
Das Ziel ist/war: so wenig wie möglich Daten bei bestmöglichster Qualität. Wobei man nach dem Umwandeln immer eine schlechtere
Qualität [von nicht sichtbar(nur messbar) bis haarsträubend] erhält als wie beim Originalmaterial.
Beispiele für den Hausgebrauch:
Hochauflösendes Video verkleinern um Platz zu sparen, wenn man es
auf einem Röhren-TV oder CRT Monitor anschaut.
Video vom MiniDV Kamera DVD-konform (oder mpeg4) umwandeln.
Video extrem schrumpfen, damit es zBsp. aufs Handy paßt (3gp).
Stedd
Hallo,
wenn du die Diashow (ohne Menü) als VCD mit Nero aufbereitest,
sollte das jeder Player lesen können.
Stedd
Hallo,
ich hatte mal gelesen, das die Chinesen Rechte gekauft haben und Spiele
etwas zeitversetzt mit chines. Kommentaren frei ins WEB stellen wollen.
Was wäre am sehen dann nicht legal ?
Ich hab das letztes Jahr mal gecheckt, aber der ganze Registrierungskram
hat mich genervt und für Fußball hab ich eh keine Ader...also hab ich's gelassen.
Stedd
und wie sieht es mit Nero Showtime aus (siehe oben) ?
Möglicherweise ist die Datei (oder evtl. header) beschädigt ?
Steffen
Wenn du Nero 7 hast, hast du auch Nero Showtime
(siehe Antwort von comvalley), öffne mal das Video damit.
Übrigens, wenn Nero unzureichende Info liefert, kannst du mit GSPOT
das Video analysieren http://www.headbands.com/gspot/
Ist umsonst und muß nicht installiert werden.
Die Soft liefert Info über den entsprechenden Codec und ob dieser
auf dem System installiert ist.
Es gibt allerdings Exoten, die GSPOT auch nicht kennt.
Stedd
Hallo,
um zu wissen, um welchen codec es sich handelt, kannst du das Video mal
probehalber in Nero recode laden.
Nachdem das file analysiert ist, klickst du auf Info.
Vor wildem codec - installieren möchte ich warnen.
Einige codecs können ein System in Sachen Video durcheinander bringen.
Stedd
Hallo,
hast du es schon freigegeben ?
Stedd
Hallo,
ZitatProbably caused by wpsdrvnt.sys (wpsdrvnt+2984)
Probably caused by Ntfs.sys (Ntfs+22d48)
Probably caused by win32k.sys (win32k+10a7)
Probably caused by win32k.sys (win32k+3f2fc)
Probably caused by klif.sys (klif+a807)
Ich hoffe, du hast beim googeln was gefunden - ich hab da beim Überfliegen schon einige Lösungsansätze gesehen.
Hier noch ne Info, wo die Datein hingehören, mal abgesehen vom
dll cache sollten die nicht woanders zu finden sein.
Wenn doch dann, lieber weiter mit hijackthis - Info findest du hier mit der Suche.
wpsdrvnt.sys :
gehört nicht zu Windows (entweder Drittanbieter oder Bösewicht)
Ntfs.sys :
gehört nach WINDOWS\system32\drivers\ntfs.sys
win32k.sys :
gehört nach WINDOWS\system32
klif.sys
gehört nicht zu Windows (entweder Drittanbieter oder Bösewicht)
Stedd
Hallo Pollux2001,
ich hab heute leider weinig Zeit.
Heut am späten Abend schau ich nochmal rein.
Bitte google mal - da gibts ne Menge inklusive der Möglichkeit das
sich hinter den Datein Bösewichte verstecken, wenn sie im falschem
Verzeichnis stecken.
Evtl. kommt ja auch noch jemand der Zeit und Kenntnis hat...
Stedd
Hier schon mal ein pdf mit ersten Infos aus dem VMware Forum
http://www.vmaschinen.de/download/vmwar…_ueberblick.pdf
Stedd
Falls man ne alte Platte übrig hat, geht es auch so sehr einfach:
-Acronis Migrate easy downloaden
(Testversion läuft neuerdings 14 Tage uneingeschränkt)
-PC runterfahren
-alte Platte anstecken und auf Slave jumpern
(oder im Bios auf 2.Platte einstellen)
-PC hochfahren und Acronis Migrate easy starten und den Anweisungen
folgen (und natürlich NICHT die Option "Quellplatte löschen" enabeln)
-nach erfolgreichem klonen wird der PC nach Tastendruck heruntergefahren
-PC auslassen und geklonte Platte entnehmen
Nun hat man ein geanaues Abbild seiner Platte, welches wesentlich haltbarer als eine CD/DVD ist.
Man hat somit auch eine voll lauffähige Sicherung und muß sich nicht
mit irgendwelchem "Imagezeugs" rumqäulen.
Die alte Platte muß natürlich etwas größer sein, als was an Daten auf
der Quellplatte vorhanden ist.
Will man die Sicherung zurückspielen macht man es wie beschrieben,
nur das dann die alte Platte Master ist und die zu überschreibende Slave.
Stedd