Ich arbeite derzeit mit Microsoft Office XP Professional und bin damit sehr zufrieden. Demzufolge besteht für mich absolut keine Veranlassung auf eine neuere Version umzusteigen. Schon gar nicht auf Office 2007 und noch weniger auf Office 2010.
Beiträge von Alerich
-
-
Ich benutze Norton 360 mit integriertem Norton AntiVirus.
Dieses Schutzpaket ist in meinem T-COM-Tarif "Call & Surf comfort plus" kostenlos integriert. Auch die Updates sind kostenlos.
Bisher bin ich mit der Leistung von Norton 360 sehr zufrieden. Schadsoftware wird zuverlässig erkannt und sofort isoliert. -
Hallo, cuckoo!
Zunächst einmal vielen Dank für Deinen Versuch zur Lösung des Problems beizutragen.
Aufgrund eines Tipps in einem anderen Forum habe ich Windows Live Mail 2011 (ein Bestandteil von Windows Live Essentials 2011) nochmals als Einzelkomponente heruntergeladen und über die bestehende WLM-Version installiert.
Jetzt lassen sich die eMails wieder vollständig und auch mit Umlauten korrekt ausdrucken.
Damit ist das Problem behoben!Allerdings ist mir die Ursache nach wie vor unbekannt.
Also, nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruß
Alerich -
Hallo,
ich habe, wahrscheinlich nach dem letzten „Microsoft Patch-Day“ ein Problem beim Ausdrucken von eMails.
Angefangen hat es damit, dass Umlaute mit kryptischen Zeichen gedruckt wurden. Dabei wurde der Text in den eMails völlig korrekt mit Umlauten dargestellt.
Neuerdings werden nur noch die Kopfzeilen einer eMail gedruckt. Selbst, wenn der Mitteilungstext markiert und nur die Markierung gedruckt wird, ändert sich an dem Problem nichts. Obwohl in der eMail angezeigt, ist ein Ausdruck des Textes einfach nicht möglich.
Der Drucker scheidet als Ursache aus. Die Spracheinstellung bei WLM ist richtig (westeuropäisch (ISO)). Weitere Einstellmöglichkeiten, besonders was die Druckfunktion anbelangt, sind nicht vorhanden bzw. habe ich diese bisher nicht gefunden.
Was also kann die Ursache sein, dass nur noch die Kopfzeilen einer eMail gedruckt werden, nicht aber der Mitteilungstext, und wie lässt sich das Problem beheben?
Installiert ist Windows 7 Home Premium (32 Bit), Internet Explorer 9 (Beta), Windows Live Essential 2011 mit Windows Live Mail 2011.
Für Tipps, die zur Lösung des Problems beitragen, bin ich sehr dankbar.
Gruß
Alerich -
Hallo,
ich habe das Tastatur/Maus-Set "Typhoon Wireless Office Desktop SL Designe (40700)" installiert.
Die auf der originalen Installations-CD befindliche Setup-Datei lässt sich unter Windows 7 nicht installieren. Das Verzeichnis mit den Dateien wird wohl auf die Festplatte übertragen, aber nicht installiert. Windows 7 meldet, dass die Setup-Datei inkompatibel sei.
Auf der neuen Internetseite von Typhoon wird für das Tastatur-Set ein Vista-Treiber angeboten. Dieser lässt sich auch installieren. Probleme gibt es jedoch mit der Maus-Konfiguration. Weil die entsprechende Registerkarte fehlt, lässt sich das Mausrad nicht mit der Doppelklickfunktion belegen.
So wie sich das darstellt, handelt es sich bei dem Vista-Treiber um einen Universal-Treiber, der offensichtlich nicht hundertprozentig kompatinel ist.
Ich suche nun nach einer Möglichkeit, wie sich dass Mausrad mit der Doppelklickfunktion versehen lässt.
Für entsprechende Tipps im Voraus besten Dank.
Gruß
Alerich -
Hallo @Blue!
Vielen Dank für den Tipp.
Mit dem Canon-Support hatte ich mich bereits in Verbindung gesetzt. Eine Lösung des Problems wurde jedoch nicht gefunden.
Im Übrigen ist mir glaube ein Fehler unterlaufen. Es ist nicht der MAPI-Treiber der mit dem TWAIN-Treiber inkompatibel ist, sondern vielmehr der WIA-Treiber.
Ich denke nach wie vor, dass sich mein beschriebenes Problem nur mit einer Änderung in der Registry beheben läßt.
Vielleicht weiß jemand hier im Forum, wo der Eintrag in der Registry zu finden ist.
Gruß
Alerich -
Hallo,
wie lässt sich bei den Einstellungen des Scanners Canon N670U das eMail-Programm Windows Live Mail hinzufügen?
Installiert ist das Betriebssystem Windows 7 Home Premium (32 Bit). Angesteuert wird der Scanner mit der Canon Toolbox Version 4.1.3.0.
Bei den eMail-Einstellungen ("Gescannte Bilder verknüpfen mit") läßt sich nur "Microsoft Outlook" oder "Kein (manuell anfügen)" auswählen.
Ich vermute, dass ein Zusammenhang mit dem MAPI-Treiber besteht. Weil sowohl die Canon Toolbox, als auch andere Programme, wie z.B. Corel PhotoPaint, auf den TWAIN-Treiber ausgerichtet sind, kann der MAPI-Treiber nicht verwendet werden. Meines Wissens sind die beiden Treiber miteinander nicht kompatibel und können deshalb nicht auf dem gleichen System installiert werden.
Ich gehe deshalb davon aus, dass sich das Problem nur durch die Änderung eines Registry-Eintrags lösen läßt, indem der Pfad statt zu Microsoft Outlook, zu Windows Live Mail weisen muss.
Nur, wo ist in der Registry der entsprechende Eintrag zu finden?
Gruß
Alerich -
Hallo, Helloween!
Vielen Dank für dn Tipp. Ich denke, dass dieser, was die Zugriffsrechte anbelangt, weiterhilft.
Es ist wirklich nicht nachvollziehbar, was Microsoft in punkto Sicherheit den Anwendern zumutet. Bei einem Business-Computer machen ja die Sicherheitseinrichtungen durchaus Sinn, aber bei einem Home-Computer wirklich übertrieben.
Ich kann nur hoffen, dass Windows 7 bei den Sicherheitseinstellungen leichter konfigurierbar ist.
Also, nochmals vielen Dank für die Hilfe.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Gruss
Alerich -
Hallo, Helloween!
Danke für den Tipp mit dem Suchmodus. Nur, über diesen habe ich nichts passendes gefunden.
Das Grundproblem ist ja. dass mir, trotz voller Administratorrechte der Zugriff verweigert wird und/oder die Meldung erhalte, dass der Eintrag beschädigt ist und nicht geöffnet werden kann.
Wie ein fehlerhafter Registryeintrag, hier für die optischen Laufwerke betreffend, repariert werden kann, ist mir ja bekannt. Nur, wie kann ich diesen, in dem Fall den Schlüssel, löschen, wenn mir Vista den Zugriff verweigert.
Gruss
Alerich -
Hallo,
installiert ist Windows Vista Home Edition mit Servicepack 2, sowie alle aktuellen Updates und u.a. die Brennsoftware Nero 7.
Angeschlossen ist ein DVD-ROM-Laufwerk und ein DVD-Brenner(beide IDE). Diese werden sowohl im BIOS, als auch im Gerätemanager korrekt und als einwandfrei funktionierend angezeigt. Es wurde kein neues Brennprogramm installiert und auch keins deinstalliert.
Wie sich jetzt herausstellt, werden die beiden optischen Laufwerke auf dem Arbeitsplatz, aber auch vom Windwos Explorer nicht mehr angezeigt. Da hard- und softwaremässig keine Änderungen vorgenommen wurden, ist es denkbar , dass das Problem durch ein kürzliches Microsoft Update verursacht wird.
Normaler Weise lässt sich das Problem damit beheben, das in der Registry der Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Class\[4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} gelöscht und der Computer neu gestartet wird. Nur, dieser Schlüssel lässt sich selbst mit Administratorrechten und deaktivierter Benutzerkontensteuerung einfach nicht löschen. Ursache dürfte da wohl auch sein, dass sich der Unterordner "Propertis" weder öffnen, noch löschen lässt.
Meine Frage ist nun: Wie lässt sich das Problem im geschilderten Fall beheben, ohne, dass das Betriebssystem neu installiert werden muss?
Eine Neuinstallation möchte ich auch schon deswegen vermeiden, weil ja in gut 6 Wochen Windows 7 erscheint und dann sowieso eine Neuinstallation anstehen wird.
Bis dahin benötige ich jedoch die optischen Laufwerke und bin deshalb für jeden Tipp dankbar, wie ich die Laufwerke auf dem Arbeitsplatz wieder sichtbar machen kann, ohne Vista neu installieren zu müssen. -
Hallo,
für das BIOS-Update ist eine DOS-Startdiskette erforderlich. Läßt sich eine solche mit Vista erstellen?
ESC Elitegroup bietet wohl das Updateprogramm WinFlash an, aber dieses wird von Vista (noch) nicht unterstützt.
Für die Antworten schon im Voraus besten Dank. -
Mein Sohn hat das Mainboard Asus M2N mit dem Chipsatz NVidia nforce 430 MCP.
Das Diagnoseprogramm Everest (Version 4.20.1170) zeigt u.a. eine MCP-Temperatur von 71 Grad Celsius an. Ist diese Temperatur noch normal und wie ist bei diesem Chipsatz die Höchsttemperatur?
Bei NVidia konnte ich hierüber nichts finden. -
Das ist klar, um Excel-Dateien öffnen zu können, braucht man das dazugehörige Programm. Hierfür verwende ich Office XP Professional. Nur gab es damit Probleme beim Öffnen von unter Office 2007 erstellte Excel-Dateien.
Dank des Links von @Blue konnte das Problem jetzt behoben werden.
Für die schnellen Antworten und für den Link vielen Dank. -
Mit Office 2007 erstellte Excel-Dateien lassen sich unter Office XP Pro nicht öffnen. Ist Office 2007 nicht mehr abwärtskompatibel bzw. wie läßt sich das Problem beheben?
-
Ich verwende das Mainboard ASUS K8V deluxe mit dem Chipset VIA K8T800/VIA VT8237 und möchte nun den ATAPI-DVD-Brenner gegen einen SATA-DVD-Brenner (LG GSA-H62N) austauschen.
Wie mir der ASUS-Support mitteilte, kann nicht garantiert werden, ob optische SATA-Laufwerke (DVD-ROM und DVD-Brenner) mit dem VIA Chipset des Mainboards kompatibel sind. Es würde auf den Versuch ankommen.
Deshalb meine Frage: Wer hat ein baugleiches Mainboard mit optischen SATA-Laufwerken und kann über seine Erfahrung berichten? -
Installiert ist das SATA-DVD-ROM-Laufwerk LG H20N und der Brenner LiteOn LDW 451 S (angeschlossen am IDE-Port). Und hier scheint auch das Problem zu liegen.
Offensichtlich fragen die Spiele zunächst das am IDE-Port angeschlossene Laufwerk ab. Das SATA-Laufwerk mit der darin befindlichen Spiele-CD wird ignoriert. Sobald das IDE-Laufwerk, in diesem Fall der Brenner abgetrennt wird, werden die Spiele-CDs im SATA-DVD-ROM-Laufwerk erkannt.
-
Installiert ist Windows XP Home Edition mit SP 2. Angeschlossen ist das SATA-DVD-ROM-Laufwerk LG H20N und der ATAPI-Brenner LiteOn LDW 451 S. Und hier liegt wahrscheinlich das Problem.
Offensichtlich suchen die Spiele die Spiele-CD zunächst in einem am IDE-Port angeschlossenene Laufwerk, wobei das SATA-DVD-ROM-Laufwerk völlig ignoriert wird. Denn, sobald das IDE-Laufwerk, in diesem Fall der Brenner, vom Computer getrennt wird, erkennt das Spiel die im SATA-DVD-ROM-Laufwerk eingelegte Spiele-CD. Der Mischbetrieb IDE/SATA scheint also zu Problemen führen.
So wie ich das sehe, wird wohl auch der Brenner (ist ja sowieso schon veraltet) gegen einen SATA-Brenner ausgetauscht werden müssen. -
Kopierschutz? Es sollen keine Spiele kopiert werden.
Es handelt sich hier um keine Kopien, sondern um Original-Programm-CDs. Diese müssen im CD/DVD-Laufwerk, in diesem Fall ein SATA-DVD-ROM-Laufwerk, eingelegt sein, um das Spiel starten und spielen zu können. -
Mein Sohn hat in seinen Computer ein S ATA-DVD-ROM-Laufwerk eingebaut. Das Laufwerk funktioniert einwandfrei und wird in der Datenträgerverwaltung als DVD-Laufwerk D: angezeigt. Spiele lassen sich von diesem Laufwerk aus problemlos installieren.
Das Problem stellt sich nun so dar, daß Spiele, die nur mit eingelegter CD laufen, die im S ATA-DVD-ROM-Laufwerk eingelegte Spiele-CD nicht erkennen. Befinden sich die Spiele-CDs im DVD-Brenner (IDE-Anschluß), werden sie einwandfrei erkannt.
Wie läßt sich das Problem mit dem S ATA-DVD-ROM-Laufwerk lösen?
-
Der TEMP-Ordner (C:\Dokumente und Einstellungen\<User>\Lokale Einstellungen\) hat sich mit der Zeit ziemlich aufgebläht.
Normaler Weise soll das Löschen der darin befindlichen Dateien kein Problem darstellen. Aber da sind Dateien mit den Endungen DAT, DLL, EMF, HTM, LOG, MTX, TXT und XML. Können diese Dateien und etliche leere Verzeichnisse problemlos gelöscht werden?