Hallo, @Bang und Klaus,damson!
Danke für Eure Antworten. Ich denke, daß meine Frage damit ausreichend beantwortet ist.
Die VIA- und Promise Raid-Controller sind übrigens auf dem Mainboard integriert.
Gruß
Alerich
Beiträge von Alerich
-
-
Hallo, @Bang!
Zunächst einmal Danke für Deine schnelle Antwort.
Die SATA-Festplatte will ich nicht am Promise Raid-Controller, sondern am VIA Raid-Controller (VT8237/Southbridge) anschliessen.
Da in meinem Computer derzeit noch zwei PATA(IDE)-Festplatten werkeln, ist der SATA Raid-Controller noch nicht einmal aktiviert, geschweige denn konfiguriert. Die Konfiguration wird im ASUS-Handbuch zwar ausführlich beschrieben. Aber in diesem ist immer nur von zwei SATA-Festplatten die Rede.
Jetzt geht es darum, ob an dem VIA Raid-Controller nur eine SATA-Festplatte angeschlossen und betrieben werden kann.
Die beiden PATA(IDE)-Festplatten werden aus dem Computer entfernt, so dass dann nur noch die SATA-Festplatte vorhanden ist.
Gruß
Alerich -
Ich habe ein ASUS Mainboard K8V deluxe mit einem VIA- und einen Promise SATA-Raid-Controller. Installiert ist das Betriebssystem Windows XP Home Edition mit aktuellem Servicepack 2.
Die beiden derzeit vorhandenen PATA(IDE)-Festplatten will ich mit einer 250 GB SATA-Festplatte ersetzen. Anschliessen will ich diese an den VIA Raid-Controller (VT8237/Southbridge). Der Controller hat zwei Anschlüsse SATA 1 und SATA 2 (Raid 0 + 1).
Ist der Betrieb mit nur einer SATA-Festplatte überhaupt möglich oder müssen unbedingt zwei gleichgrosse SATA-Festplatten angeschlossen sein? -
Hallo, ast!
Auch Dir einen grossen Dank, daß Du Dich mit dem Thema befaßt und zur Lösung des Problems beigetragen hast.
Daß selbsterstellte Dokumentenvorlagen in die Registerkarte "Allgemein" integriert werden können war für mich nach den ersten Tipps klar. Nicht nachvollziehbar war jedoch, wie z.B. eine Brief- oder Faxvorlage zur Registerkarte "Briefe & Faxe" hinzugefügt werden kann. Und hierfür ist es eben erforderlich, dass der Unterordner mit "Briefe & Faxe" benannt wird.
Bei Microsoft Office 97 war das halt wesentlich einfacher
Gruss
Alerich -
Zunächst einmal vielen Dank für die Tipps - hier im Forum.
Es ist in der Tat so, dass in dem Ordner "Vorlagen" (C:\DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN\<Benutzername>\MICROSOFT\VORLAGEN) Unterordner erstellt werden müssen. Werden nun diese Unterordner mit den gleichen Bezeichnungen - wie bei den Registerkarten - benannt, werden die selbsterstellten Dokumenten-Vorlagen in die jeweiligen Registerkarten integriert und können über "Neues Office-Dokument" ausgewählt und geöffnet werden.Gruss
Alerich -
Hallo, Helloween!
Vielen Dank für den Versuch zu helfen, aber der Tipp bringt mich leider auch nicht weiter.
Beim Klick auf "Speichern unter" öffnet sich zwar der Vorlagen-Ordner, aber es wird kein Unterordner mit den Registerkarten angezeigt. Auch nicht bei der beschriebenen anderen Stelle.
Die Registerkarten mit den Dokumentenvorlagen sind nach wie vor einfach nicht auffindbar.
Gruss
Alerich -
Hallo, ast!
Nein, ich merine nicht den Aufgabenbereich.
Wie ich schon beschrieben habe, geht es um den Aufruf "Neues Office-Dkument". Wenn dieses Icon auf der Office XP-Shortcut-Leiste oder über das Startmenü angeklickt wird, öffnen sich Registerkarten (wie z.B. "Allgemein", Berichte", Briefe & Faxe", "Datenbanken" usw.) Über diese Registerkarten können die entsprechenden Dokumentenvorlagen aufgerufen werden.
Bei Office 97 konnten eigene Dokumentenvorlagen erstellt und in die einzelnen Registerkarten abgespeichert werden. Bei Office XP Professional habe ich nun das Problem, daß ich diese Registerkarten nicht finde und demzufolge selbsterstellte Dokumentenvorlagen (.dot) in diese nicht abspeichern kann.
Gruss
Alerich
-
Hallo, ast!
Nein, ich merine nicht den Aufgabenbereich.
Wie ich schon beschrieben habe, geht es um den Aufruf "Neues Office-Dkument". Wenn dieses Icon auf der Office XP-Shortcut-Leiste oder über das Startmenü angeklickt wird, öffnen sich Registerkarten (wie z.B. "Allgemein", Berichte", Briefe & Faxe", "Datenbanken" usw.) Über diese Registerkarten können die entsprechenden Dokumentenvorlagen aufgerufen werden.
Bei Office 97 konnten eigene Dokumentenvorlagen erstellt und in die einzelnen Registerkarten abgespeichert werden. Bei Office XP Professional habe ich nun das Problem, daß ich diese Registerkarten nicht finde und demzufolge selbsterstellte Dokumentenvorlagen (.dot) in diese nicht abspeichern kann.
Gruss
Alerich -
Ich bin von Office 97 Professional auf Office XP Professional umgestiegen.
Wenn auf "Neues Office-Dokument" geklickt wird, lassen sich bei den verschiedenen Registerkarten Office-Vorlagen auswählen. Bei Office 97 hatte ich keinerlei Probleme, zu den vorgegebenen Dokumenten-Vorlagen eigene Vorlagen (.dot) hinzufügen. Bei Office XP funktioniert das nicht, weil die Registerkarten einfach nicht auffindbar sind. Den Ordner, in welchem die Dokumenten-Vorlagen gespeichert sind, habe ich gefunden, nicht aber die Registerkarten.
Es stellt sich jetzt die Frage, wo sich der Vorlagenordner mit den Registerkarten befindet. Für den Tipp schon im Voraus besten Dank.
-
Die doppelte Antwort war nicht beabsichtigt. Beim ersten Absenden erhielt ich die Meldung "Die Web-Seite kann nicht angezeigt werden". Nachdem eine Kontrolle ergab, dass die 1. Antwort hier nicht vorhanden war, habe ich diese nochmals neu geschrieben und - ja jetzt sind eben 2 Antworten da.
Sorry, das konnte ich nicht wissen.
Gruss
Alerich -
Hallo, Manni!
Dein Link hat mich leider nicht weitergebracht, aber der Tipp bei Google weiter zu suchen war goldrichtig.
Auf der Internetseitehttp://faq.trixi-online.de/index.php?showdl=91
wird die fehlende Datei "system.mdw" zum Download angeboten.
Nach dem Herunterladen habe ich diese Datei in das Verzeichnis C:\Windows\system32 kopiert. Jetzt kann MS Access wieder normal gestartet werden.
Vielen Dank für Deine Hilfe, die ausschlaggebend war, dass ich MS Access wieder normal starten kann.
Gruss
Alerich -
Installiert ist das Betriebssystem Windows XP Home mit aktuellem Servicepack 2 und Microsoft Office 97. Ich verfüge über Administratorrechte (Einzelplatzcomputer). Bisher hat Microsoft Office 97 unter Windows XP einwandfrei funktioniert.
Beim Start von MS Access erhalte ich nun folgende Fehlermeldung:
Microsoft Access: Konnte die Datei "C:\Windows\System32\system.mdw" nicht finden. Diese Datei wird zum Start benötigt.
Diese Datei ist tatsächlich nirgends auffindbar. Weder auf der Festplatte, noch auf der Office 97-Installations-CD.
Wie kann ich das Problem lösen, ohne, dass ich Microsoft Office 97 komplett neu installieren muss?
Für hilfreiche Tipps schon im Voraus besten Dank.
Gruss
Alerich -
Hallo, @Bang!
Danke für den Beitrag. Aber der hilft mir so nicht weiter. Das die Norton Internet Security erst am Schluss gestartet werden soll ist schon sinnvoll, weil diese Software einen Grossteil der CPU-Leistung in Anspruch nimmt. Dadurch werden nachfolgende Programme derart langsam geladen, dass es eben teilweise zu Fehlermeldungen und zum Abbruch des Ladevorgangs von einzelnen Programmen kommt.
Ich möchte hier eigentlich nicht über den Sinn und Zweck diskutieren. Vielmehr möchte ich gerne einen Tipp erhalten, ob es eine Möglichkeit gibt, ob und wie die Reihenfolge der zu ladenden Programme beeinflusst werden kann.
Übrigens ist das ein bekanntes Problem, dass die Norton Internet Security den Bootvorgang mehr oder weniger stark verlangsamr. -
Hallo, auf meinem Computer ist die Norton Internet Security 2006 installiert. Bei jedem Neustart werden zunächst die Festplatten gescannt und das dauert. Dadurch wird das Laden der weiteren Programme verzögert und behindert, so dass es teilweise zu Fehlermeldungen kommt.
Lässt sich die Reihenfolge der zu ladenden Programme so sortieren, dass die Norton Internet Security erst am Schluss gestartet wird?
Falls das möglich ist, stellt sich die Frage, wo Windows XP (Home Edition mit Servicepack 2) die Programme abspeichert und wie man hier Zugriff erlangt.
Für den Tipp im Voraus besten Dank. -
Um es kurz zu machen. Ein Screenshot wird sicherlich nicht zur Lösung beitragen.
Das Ganze lässt sich auch so beschreiben:
Normaler Weise lassen sich Symbole über Eigenschaften "Anderes Symbol" ändern.
Der Internet Explorer 7 blockiert jedoch die Auswahl anderer Symbole. Selbst die von Microsoft bereitgestellten Symbole werden nicht akzeptiert.
Mit dem Internet Explorer 6 bestand das Problem nicht.
Adminedit: Zeilen zur persönlichen Meinung zum MS-Support entfernt
So wie ich das sehe, ist für die Blockade ein Registry-Eintrag oder -schlüssel die Ursache. -
Hallo, @kaiserfive!
Zunächst einmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Nichts gegen Firefox, aber ich möchte schon beim Internet Explorer 7 bleiben.
Irgendwie muss man es dem IE 7 doch abgewöhnen können, dass er einfach die Symbole der auf dem Desktop befindlichen Linkverknüpfungen ändert.
Ich nehme an, dass zur Lösung des Problems wahrscheinlich eine Änderung eines Registry-Eintrags erforderlich ist. Nur wo und welche? -
Hallo,
nach der Installation des Internet Explorer 7 (Deutsche Final-Version) werden nach und nach die eigenen Symbole der auf dem Desktop befindlichen Linkverknüpfungen verändert. Statt der eigenen Icon-Symbole werden diese mit dem Explorer-Zeichen verändert. Eine Änderung mit dem bisherigen, eigenen Symbol ist nicht möglich.
Beispiel: Bei der Link-Verknüpfung zu eBay hatte ich ein rundes Symbol mit dem eBay-Emblem (wurde so vom Logitech-Setup erstellt). Dieses Symbol wurde nun in das Explorerzeichen umgewandelt.
Da Änderungen verweigert werden (eine Fehlermeldung erscheint nicht), stellt sich nun die Frage, wie sich dieses Anzeigeproblem beheben lässt.
Des Weiteren möchte ich hier gleich mit fragen, wie man beim IE 7 die automatische Scrollfunktion deaktivieren kann.
Für jegliche Hilfe im Voraus besten Dank. -
Hallo, @kaiserfive!
Vielen Dank für Deinen Tipp, aber daran liegt es nicht. Outlook Express ist hier eingetragen.
Es muss noch eine andere Konfigurationsmöglichkeit geben, aber welche?
Mit besten Grüssen
Helge -
Guten Abend,
ich habe ein Problem mit der Einrichtung des "Standard-Maildienstes".
Installiert ist Windows XP Home Edition mit Servicepack 2, Internet Explorer 6 mit Servicepack 1 und Outlook Express 6.
Wenn ich bei einer Internet-Seite auf eine eMail-Adresse klicke, erhalte ich immer die Fehlermeldung, dass der "Standard-Maildienst" nicht eingerichtet ist. Klicke ich in der Systemsteuerung auf "Mail", öffnet sich das Fenster "Eigenschaften von Microsoft Outlook". Ich benutze jedoch Outlook Express.
Bis jetzt habe ich keine Anleitung gefunden, wie sich dieser "Standard-Maildienst" in Verbindung mit Outlook Express einrichten lässt.
Kennt hier jemand das Problem und weiss eine Lösung? -
Hallo, @kaiserfive!
Vielen Dank für Deinen Lösungsvorschlag. Nur, genau das habe ich auch vergeblich versucht.
Das Problem wurde zwischenzeitlich gelöst. Ich habe den TuneUp RegistryCleaner (TuneUp Utilities 2006) laufen lassen und danach lässt sich das beschriebene Abfragefenster wieder wie gewohnt öffnen und der Verbindungsaufbau ins Internet mit einem Klick auf den "Verbinden"-Button starten.
In der Registry befand sich offensichtlich noch ein Überbleibsel vom IE 7.
Für Deine Hilfe nochmals besten Dank.
Gruss
Helge