Beiträge von Howie69
-
-
Bei der Telekom riet man mir, den "TCPOptimizer" herunterzuladen von der Seite http://www.speedguide.net Das war wohl das Wesentliche, was nötig war. Den HD- und CC-Cleaner habe ich aber auch durchlaufen lassen. Kann ja nicht schaden.
-
Alles klar.....:D
-
Ich habe einen 3000er DSL-Anschluss, der bis vor 10 Tagen hervorragend funktioniert hat. Das war der Tag, an dem ich aus dem Urlaub heim gekommen bin. Seitdem läuft alles wesentlich langsamer. Das bestätigt mir auch ein Test auf "speedmeter.de". Auf meinem zweiten Rechner, der über Kabel mit dem WLAN-Router verbunden ist, läufts genauso langsam. Seiten werden nur langsam aufgebaut, bzw. es wird "Diese Seite kann nicht angezeigt werden" angezeigt. 2-3 Mal aktualisieren, dann kommen die Seiten meist, aber immer noch sehr langsam.
Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich bei der Fehlersuche anfangen kann? Die Telekom prüft auch schon seit Tagen, hat aber anscheinend keinen Erfolg...
Gruß Howie -
Ok, also dann ja so wie ich oben vermutet habe, jeden Treiber deinstallieren?
-
Hm, da steht bei mir nur "Nach geänderter Hardware suchen" oder "Eigenschaften"....
-
Ja, ich würds ja gerne probieren, nur wie genau soll ich das anstellen? also der controller lässt sich bei mir nicht dirkt löschen....
-
Hm, wie genau kann ich den denn löschen? Oder meinst du, jeden einzelnen Treiber rausschmeissen?
Gruß Howie -
Hat leider nichts geholfen. Das grundsätzliche Problem ist ja leider, das der Rechner den PDA nur an dem einen Anschluss erkennt, und sonst an keinem, obwohl das "Geräusch" beim Einstecken immer auftritt, aber das wars dann auch.
Komischerweise wird an dem funktionierenden Anschluss, sobald das PDA drin ist, immer eine LAN-Verbindung gestartet....ich bin mir fast sicher, dass das auch nicht immer so gewesen ist. -
Ich habe ein PDA, welches ich ständig am PC synchronisiere, nachdem ich von der Arbeit nach Hause komme und dort dann auch wieder neue Termine etc. über Outlook eintrage. Dieses war eigentlich lange Zeit an einen Hub angeschlossen. Normalerweise läuft es dann so, dass Microsoft Active Sync das PDA nach dem Einstecken erkennt, und synchronisiert. Das Icon wird dann rechts unten grün angezeigt.
Seit kurzer Zeit erkennt Windows das PDA an dem gleichen Anschluss nicht mehr, es passiert rein gar nichts. Ich habe das PDA dann direkt über einen anderen USB-Anschluss an mein Lapto angeschlossen. Das lief perfekt und etwa 2 Wochen wieder so wie vorher. Nun aber erkennt Windows auch an diesem Anschluss das PDA nicht mehr. Wie soll das weitergehen? Ich habe (laienhafterweise) die Befürchtung, dass irgendwann gar kein USB-Anschluss mehr "funktioniert". Wie kann ich verfahren, um das PDA evtl. wieder an meinem alten Hub-Anschluss zum Laufen zu bringen?
Danke für eure Hilfe, Howie -
Ich fahre demnächst wie auch schon im letzten Jahr nach Portugal. Dort werde ich für die eMail-Abfrage den internationalen Zugang von T-Online (über Modem) nutzen. Ich erinnere mich dunkel, dass ich im letzten Jahr zwar eMails mit Outlook lesen konnte, sie aber nicht immer problemfrei verschicken konnte.
Kann mir jemand Tips geben, was ich hierbei beachten muss??
Danke, Howie -
-
Es passiert mir häufig, dass ich aus Versehen durch eine Tastenkombination den Zeichensatz irgendwie umstelle
Auf einmal ist das "z" ein "y" und umgekehrt. Wie bekomme ich das immer wieder hin, bzw. wie kann ich es wieder abstellen??
Danke! -
Die Datei ließ sich prima mit dem Programm entfernen, das System läuft reibunglos
Danke!! -
Ich habe Norton Antivirus installiert, ich arbeite schon lange damit und hatte nie Probleme. Eigentlich auch jetzt nicht. Nur jetzt ist auf dem Desktop plötzlich eine Datei, die heisst "CAOLQNOT." Versuche ich sie zu löschen, heisst es einfach nur "Die Quelldatei oder vom Datenträger kann nicht gelesen werden".
Kann mir jemand helfen und hat vielleicht eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Danke, Howie -
Zitat von Funkenzupfer
OK, Howie, da Du es bei Deinen Leuten mit echten DAU's zu tun zu haben scheinst
reicht evtl. folgendes:
Lege die Verknüpfung zum gewünschten Programm auf den Desktop, und stelle in den Eigenschaften dafür die Option "versteckt" ein. Wenn Du nun noch eine Tastenkombination aussuchst (natürlich solltest Du eine nehmen, die noch nicht von Windows selbst vergeben ist), hast Du den von Dir gewünschten Effekt. Der "normale" Nutzer sieht diese Verknüpfung nicht, sofern Du die Option zum Ausblenden Versteckter Dateien in den Ordneroptionen aktiviert hast, (Standard unter Windows).
Zudem könntest Du über die Rechte zur Ausführung der Datei festlegen, welcher Benutzer überhaupt zugriff bekommt. Selbst kannst Du das Programm stets auch aus anderen Benutzerkonten heraus starten, wenn Du "Ausführen unter anderer Benutzerkennung" in den erweiterten Eigenschaften der Verknüpfung auswählst.
Grüße
Funkenzupfer.
Gäbe es auch eine Art Kennwortabfrage beim Öffnen des Programmes? -
Nee, also das geht nicht. Hab zwar das "r" genommen, aber das sollte dann wohl egal sein, oder?
-
Zitat von Top-se
Also wenn Deine Familienmitglieder auch nur einen Hauch PCErfahrung haben, dann können sie dein Mailprogramm trotzdem starten. Wieso versiehst Du Dein Benutzerkonto nicht mit einem Passwort?
Aber zu Deiner Frage, also der Weg mit der Verknüpfung und der Tastenkombo ist schon der Richtige! Hast Mach einen Rechtsklick drauf (auf die Verknüpfung) -> Eigenschaften -> und dann tippste bei "Tastenkombination" einfach einen Buchstabe, wie z.B. das 'f', oder so ... Dann kannst Du das Programm mit der Tastenkombination Strg + Alt + F starten!
Wieso geht das nicht?
Sie HABEN aber Gott sei Dank nicht den "Hauch"
Es ist nur halt sehr verlockend, einfach mal Programm über das Icon zu starten. Ich probier das gleich mal aus.... -
Gibt es eine Möglichkeit, Programme direkt (über Tastenkombinationen) zu starten, die keinen Eintrag im Startmenü haben? Ständig ärgere ich mich über Familien-Mitglieder, die aus reiner Neugier mein Mail-Programm öffnen, und ein wenig "schnuppern". Also habe ich den Eintrag im Startmenü gelöscht und öffne das Programm über den Windows-Explorer, was natürlich etwas aufwendiger ist. Versucht habe ich bereits folgendes: Ich habe eine Verknüpfung der eigentlichen Startdatei erstellt und wollte dieser dann über deren Eigenschaften eine Tastenkombination zuordnen. Das lief allerding nicht
Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich.. -
Zitat von kaiserfive
Hallo,
Frage: hast du neue Geräte angeschlossen, die den HUB überlasten?
Hast du so etwas in der Art: http://www.xp-tipps-tricks.de/PNphpBB2-viewtopic-t-11484.html mit ausreichender Stromversorgung?
Kannst du die Dockingstation an einem einzelnen USB-Port mal ne Zeit lang betreiben um zu testen, ob es am HUB liegt?
Also der Hub hat zwar nen Netzanschluss, dieser ist aber nicht dran. Soll ich den mal anschliessen, kann es wirklich daran liegen? Neue Geräte sind an den Hub jedenfalls nicht dazugekommen in letzter Zeit....