Hallo, hier kommt die Lösung für mein Problem. Seit einer Woche geht mein Programm wieder. Der 1. Schrit für die Lösung meines Problemes war, daß ich in meinem Programm die Kompatibilität auf Windows 98 ändern mußte, da ich vorher mit Windows 98 SE gearbeitet habe und nur für ungefähr 4 Wochen mit XP, bevor der Festplattenabsturz kam. Der 2. Schritt war für die Lösung war, daß angeblich in meinen Daten Fehler drin waren, die die Kompatibilität beeinflußt haben. Ich habe dann meine Daten repariert zurück bekommen und siehe da, es läuft. Trotzdem vielen Dank an alle, die mir helfen wollten.
Beiträge von inge
-
-
Hallo, Peter, ich habe gerade eine Testfirma angelegt und die funktioniert auch. Kann es sein, daß in meinen Firmendaten vielleicht der Fehler liegt?
Daß evtl. die Festplatte schon bei der Datensicherung eine Make hatte?
Problem ist nur, daß ich die früheren Datensicherungen auf Diskette habe und mein neuer Computer kein Disk.Laufwerk mehr hat. Ich kauf mir jetzt ein ext. Disk.Laufwerk mit USB und versuche mal auf meine Disketten zu zugreifen.
Vielleicht hab ich Glück.- -
das hab ich noch nicht ausprobiert, dazu müßte ich eine neue Firma anlegen. Aber die Beispielfirma laßt sich öffnen. Ich hatte vorher das Programm auch unter Windows XP laufen ( ganz vorher auf Windows 98 SE) und habe glücklicherweise noch am Abend eine Datensicherung durchgeführt ( aus USB-STick). Am nächsten Tag war meine Festplatte vom alten Computer im Eimer.
Bei Lexware habe ich schon eine Bearbeitung laufen. Die Up-dates habe ich auch ausgeführt.
Was bedeutet der hinweis w/ der Email-Adresse? Soll ich die angeben? -
Hallo, comvalley
wo schau ich nach Microsoft Exchange Server?
Ins Internet kann ich immer, es stürzt auch nicht der Rechner ab, sondern nur das Programm bleibt hängen. Über den Task-Manager ( keine Rückmeldung) schließe ich dann die Anwendung.
Beim Support haben wir schon verschiedenes ausprobiert. Ich mußte dann meine Datenrücksicherung mit gehaltener "Alt-Taste machen. Ebenso funktioniert das Programm, wenn ich beim Starten aus dem Desktop die "STRG" Taste halte und dann doppelklick auf mein Icon.
Aber das sei so nicht richtig. Es müßte sich ganz normal mit Doppelklick öffnen lassen. Ich mußte dann meine Firmendaten per Email zusenden, damit die prüfen können, wo der Fehler ist.
Die Fehlermeldung in meinem Ereignisprotokoll kommt erst, nachdem ich die Anwendung über Task-Manager beendet habe. -
Hallo, Peter
ich hab jetzt alles nochmal ausprobiert.Deinstallation incl. sämtl- Komponenten. Deaktiv. v. Antivir Virenschutz und Firewall. Kabel für Internetanschluß entfernt. Dann Neuinstallation erst von Programm QuickBooksPlus 2005, dann Update von QuickBooksPlus 2006. Die Beispielfirma läßt sich ohne weiteres öffnen. Sobald ich aber meine Firmendaten wieder herstelle, habe ich wieder das gleiche Problem. Das Programm öffnet und bleibt dann aber hängen. Die Fehlermeldung im Ereignisprotokoll bleibt die gleiche. Hast Du noch eine Idee? -
Hallo,
mein Programm ist nicht an Microsoft Office gebunden, es muß auch zum Programmstart nicht ins Internet. Ich habe T-DSL ( Router) über den der computer per Kabel direkt ins Internet geht. Die genaue Fehlermeldung heißt: stillstehende Anwendung qbw.32.exe, Version 14.0.4.92, Stillstandmodul hungapp, Version 0.0.0.0, Stillstandadresse 0x00000000
und dann kommen noch eine ganze Reihe an Zahlen. qbw- steht für mein Programm Quickbooks. Ich habe schon eine Fehlermeldung bei dem Programmhersteller laufen, aber das kann noch dauern. -
Fehler Apllication Hang(101)
ich habe einen neuen Computer mit Windows XP Home Edition.
Nachdem ich mein Buchführungsprogramm (Lexware/Quickbooksplus) aufgespielt habe, läßt sich dieses Programm nicht starten. Es macht auf und bleibt dann hängen. Im Windows-Ereignisanzeige erscheint: Fehler, Datum Uhrzeit, Quelle: Application Hang, Kat. (101) Ereignis 1002, Benutzer-nicht zutreffend.
Wer kann mir helfen