Möchte man mit einer fertig eingerichteten Outlook-Version auf einen neuen Rechner umziehen oder von Version 2007 auf 2010 umsteigen, besteht die Möglichkeit die existierenden Konten zu übernehmen. Die Daten, die hierfür erforderlich sind, werden in der Registrierung hinterlegt. Alternativ zu der hier beschriebenen manuellen Sicherung, kann auch die Software MOBackup zur Konten-Sicherung verwendet werden.
1.Daten aus dem Registrierungs-Editor exportieren
Zunächst wird über die Tastenkombination Windowstaste + R und der Eingabe regedit der Registrierungs-Editor geöffnet.
Hier navigiert man dann zu folgendem Schlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\Windows Messaging Subsystem\
Amazon Tipp |
|
Der Ordner Profiles wird mit einem Rechtsklick aktiviert, und im Kontextmenü der Befehl Exportieren gewählt.
Jetzt wird ein beliebiger Dateiname gewählt, und diese als Registrierungsdatei gesichert. Der Registrierungs-Editor kann anschließend schon wieder geschlossen werden.
Als Nächstes sollte man noch die Outlook.pst Datei sichern. Diese findet man im Normalfall im Windows-Explorer unter dem Pfad
C:\Users\Benutzername\Documents\Outlook-Dateien
2.Gesicherte Dateien zusammenführen
Befindet man sich nun an einem anderen Rechner oder hat eine neue Outlook-Version installiert, besteht jetzt die Möglichkeit die gesicherten Dateien in das System einzubinden. Dafür sollte Outlook jedoch zunächst geschlossen bleiben.
Als Ersten klickt man die gesicherte Registrierungsdatei Profiles.reg mit der rechten Maustaste an und wählt im Kontextmenü Zusammenführen.
Anschließend wird noch die Outlook.pst Datei in den gleichen Pfad kopiert, aus dem diese zuvor entnommen wurde.
Und schon ist es geschafft. Outlook kann gestartet werden, und alle Konten sollten übernommen worden sein.
Transparenz: | In diesem Artikel sind moeglicherweise Partnerlinks enthalten. Diese fuehren direkt zum Anbieter. Kommt darueber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Mehrkosten entstehen dadurch fuer euch nicht! Diese Links helfen uns den Betrieb von win-tipps-tweaks.de zu refinanzieren. |
Dieser Tipp stammt von www.win-tipps-tweaks.de
© Copyright Michael Hille
Warnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen. Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.