Am 12. August 2025 hat Microsoft das kumulative Sicherheits- und Qualitätsupdate KB5063878 für Windows 11 Version 24H2 veröffentlicht. Im Rahmen des regulären Patch Tuesday bringt das Update eine neue Build‑Nummer (26100.4946) sowie zahlreiche Verbesserungen, darunter Leistungssteigerungen, UI-Optimierungen und neue KI-gestützte Funktionen. Was genau steckt im Update, welche Geräte erhalten es – und gibt es bekannte Probleme? Hier erfährst du alles Wichtige kompakt zusammengefasst.
🗓️ Wann und wie erscheint KB5063878?
📌 Veröffentlichungsdatum & Build-Nummer
-
Release: 12. August 2025
-
Neue Build: 26100.4946
📥 Verteilung des Updates
-
Verfügbar über Windows Update
-
Auch manuell installierbar über den Microsoft Update-Katalog
-
Größe: rund 3 bis 3,5 GB
Anzeige
🔁 Automatischer Rollout
Wie üblich wird das Update im Rahmen des Patch-Dienstags automatisch verteilt und enthält auch das Servicing Stack Update (SSU).
🆕 Welche Neuerungen enthält das August-Update?
🧠 KI-Features & Copilot+-Funktionen
-
Neue „Click-to-Do“-Funktion und „Recall“-Erweiterungen
-
Intelligentes Suchfeld oben in den Einstellungen
-
„Smart Reset“: Schnellwiederherstellung ohne Datenverlust
-
Nur auf Copilot+‑PCs mit mindestens 40 TOPs aktiv
⚙️ Performance- & Gaming-Verbesserungen
-
Deutliche FPS-Steigerung in Games (z. B. Fortnite)
-
Optimierte Ressourcennutzung auf Systemebene
-
Schnellere Ladezeiten und geringere CPU-Last
🖥️ Visuelle Anpassungen & Stabilität
-
Modernisiertes BSOD-Design: Jetzt in Schwarz mit präziserer Fehleranzeige
-
Schnellere Anzeige von Absturzinformationen
-
Verbesserter Neustartprozess mit neuer Benutzerführung
🛡️ Sicherheits- und Systemverbesserungen
-
Geschlossene Schwachstellen im Windows-Kernel
-
Optimierte Module für Defender und Netzwerkdienste
-
Verbesserte Treibersicherheit
⚠️ Gibt es bekannte Probleme mit dem Update?
🔍 Ereignis-ID 57: Ein Log-Eintrag, kein Bug
-
Fehlermeldung: „Microsoft Pluton Cryptographic Provider … initialization failed“
-
Laut Microsoft: Harmlos, keine Auswirkungen auf das System
-
Fix wird vorbereitet
🔒 Kompatibilitäts-Sperren
-
Dirac Audio (cridspapo.dll): Vorübergehender Rollout-Stopp
-
Intel Smart Sound Technology: Alte Treiber verursachen Bluescreens
-
→ Treiber-Update erforderlich für Update-Freigabe
🛠️ Installationsprobleme?
-
Einzelne Nutzer berichten von Fehlercodes beim Update
-
Hilfreiche Maßnahmen:
-
Windows Update-Problembehandlung ausführen
-
"Reinstall now" unter System → Wiederherstellung
-
✅ Fazit: Stabiles Update mit Blick in die Zukunft
Mit KB5063878 erhält Windows 11 24H2 ein Update, das mehr als nur Sicherheitslücken schließt. Die Einführung von KI-Funktionen, smarte Wiederherstellungsmöglichkeiten und deutliche Performanceverbesserungen machen es zu einem der wichtigsten Updates dieses Jahres. Wer noch nicht in den Genuss kommt, sollte seine Treiberstände überprüfen – alle anderen können sich über ein schnelleres, intelligenteres und visuell modernes Windows freuen.
❓ Häufige Fragen zum August-Update (FAQ)
Was ist neu bei KB5063878?
→ KI-Funktionen, bessere Spieleleistung, neues BSOD-Design und ein stabileres System.
Warum bekomme ich das Update nicht?
→ Wahrscheinlich wegen veralteter Treiber. Prüfe Dirac- und Intel-Komponenten.
Gibt es nach dem Update Probleme?
→ Nein – nur ein harmloser Eventlog-Eintrag wird aktuell beobachtet.
Kann ich das Update manuell installieren?
→ Ja, über den Microsoft Update-Katalog oder die Systemsteuerung unter "Windows Update".
Transparenz: | In diesem Artikel sind moeglicherweise Partnerlinks enthalten. Diese fuehren direkt zum Anbieter. Kommt darueber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Mehrkosten entstehen dadurch fuer euch nicht! Diese Links helfen uns den Betrieb von win-tipps-tweaks.de zu refinanzieren. |
___________________________________________________
Dieser Tipp stammt von www.win-tipps-tweaks.de
© Copyright Michael Hille
Warnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen. Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.